Discussion:
wie Lagerschaden bei Waschmaschine erkennen?
(zu alt für eine Antwort)
Arne Sturm
2005-03-26 19:07:31 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe das Gefühl, das laute "Tackern" unserer Waschmaschine ist nicht
normal. Beim Schleudern hört man ein schnelles tack-tack-tack-..., das
ziemlich laut ist, der Begriff Knall ist vielleicht treffender.
Nun habe ich gelesen, dass ein Lagerschaden sich so äußern kann. Dazu habe
ich ujetzt 2 Frage:

1) Wie kann ich herausfinden, obs wirklich ein Lagerschaden ist, ohne die
Maschine zu zerlegen ;)

2) Was passiert, wenn ich die Maschine mit einem Lagerschaden einfach
weiterlaufen lasse? Ist das abgesehen von der Geräuschbelästigung irgnedwie
schlimm?

Danke im Voraus und frohe Ostern!
Thomas Dursthoff
2005-03-26 19:55:55 UTC
Permalink
Post by Arne Sturm
1) Wie kann ich herausfinden, obs wirklich ein Lagerschaden ist, ohne die
Maschine zu zerlegen ;)
Hallo Arne

Nicht ganz so einfach im Anfangsstadium eines Lagerschadens. Die
sicherste Erkennungsmethode wäre immer noch, das Lager zugänglich zu
machen und mit dem Finger drin zu drehen und natürlich die Sichtprobe.
Mach mal das Bullauge auf und versuch die Trommel am vorderen Rand hoch
und runter zu bewegen um das Lagerspiel halbwegs zu ertasten, ähnlich
wie beim Radlagerspiel am Auto. Da sollte kaum spürbares Spiel vorhanden
sein. Für das geübte Mechanikerohr könnten auch schon die Drehgeräusche
im Handbetrieb aufschluss über das Lager geben.
Post by Arne Sturm
2) Was passiert, wenn ich die Maschine mit einem Lagerschaden einfach
weiterlaufen lasse? Ist das abgesehen von der Geräuschbelästigung irgnedwie
schlimm?
Naja, irgendwann zerlegts das Trommellager komplett und die Trommel
zerschlägt Dir das Gehäuse in dem sie läuft, die Gummisicke usw. Das
kommt nem Totalschaden gleich. Ne ähnliche Frage wäre: Kann ich mit nem
kaputten Radlager am Auto einfach weiterfahren? Klar kannste, nur
irgendwann fällt Dir unter Umständen das Rad ab.

Gruss
Thomas
Arne Sturm
2005-03-26 21:33:05 UTC
Permalink
Nicht ganz so einfach im Anfangsstadium eines Lagerschadens. Die sicherste
Erkennungsmethode wäre immer noch, das Lager zugänglich zu machen und mit
dem Finger drin zu drehen und natürlich die Sichtprobe. Mach mal das
Bullauge auf und versuch die Trommel am vorderen Rand hoch und runter zu
bewegen um das Lagerspiel halbwegs zu ertasten, ähnlich wie beim
Radlagerspiel am Auto. Da sollte kaum spürbares Spiel vorhanden sein. Für
das geübte Mechanikerohr könnten auch schon die Drehgeräusche im
Handbetrieb aufschluss über das Lager geben.
Hm,
ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstanden habe.
Ich habe versucht, die Trommel am vorderen Teil (also da, wo die
Gummidichtung am Bullauge sitzt) hin und her zu bewegen. Allerdings kann ich
da überhaupt nichts spüren, die ganze Trommel wackelt durch die schwebende
Aufhängung ja eh.
Wenn ich die Trommel von Hand drehe, rauscht das manachmal etwas, aber das
könnte ja auch normal sein...
Heiko Polig
2005-03-26 20:05:51 UTC
Permalink
Post by Arne Sturm
Hallo,
ich habe das Gefühl, das laute "Tackern" unserer Waschmaschine ist nicht
normal. Beim Schleudern hört man ein schnelles tack-tack-tack-..., das
ziemlich laut ist, der Begriff Knall ist vielleicht treffender.
Nun habe ich gelesen, dass ein Lagerschaden sich so äußern kann. Dazu habe
Ein Lagerschaden erzeugt eher ein dröhnendes, "rollendes" Geräusch.

Ein scharfes metallisches Klappern kenne ich nur von gerissenen
Schweisspunkten an den Feder- oder Dämpferhaltelaschen an Bottich oder
Gehäuse.

Ein etwas dumpferes Geräusch kann auch ein angerissener Keilriemen
erzeugen.
--
bye
Heiko
Arne Sturm
2005-03-26 20:12:56 UTC
Permalink
Post by Heiko Polig
Ein Lagerschaden erzeugt eher ein dröhnendes, "rollendes" Geräusch.
Ein scharfes metallisches Klappern kenne ich nur von gerissenen
Schweisspunkten an den Feder- oder Dämpferhaltelaschen an Bottich oder
Gehäuse.
Ein etwas dumpferes Geräusch kann auch ein angerissener Keilriemen
erzeugen.
Danke euch beiden erstmal. Die Maschine läuft gerade, ich werde das
'Knallen' beim Schleudern nachher mal mit einem MP3-Player aufnehmen (wenn
das überhaupt funktioniert) und dann mal irgendwo online freigeben. Den Link
stelle ich dann hier rein.
Vielleicht kann mir dann ja ein 'Experte' sagen, ob das defekt oder normal
ist?
Arne Sturm
2005-03-26 21:20:53 UTC
Permalink
Post by Arne Sturm
Danke euch beiden erstmal. Die Maschine läuft gerade, ich werde das
'Knallen' beim Schleudern nachher mal mit einem MP3-Player aufnehmen (wenn
das überhaupt funktioniert) und dann mal irgendwo online freigeben. Den
Link stelle ich dann hier rein.
Vielleicht kann mir dann ja ein 'Experte' sagen, ob das defekt oder normal
ist?
So, hier ist das Klackern:
http://people.freenet.de/arnie_75/V001.WAV

Das Geräusch tritt nicht immer auf, sondern erst bei einer bestimmten
'Schleudergeschwindigkeit'.
Ist die Waschmaschine defekt, und wenn ja, was könnte das sein?
Arne Sturm
2005-03-26 21:26:12 UTC
Permalink
PS: Ich weiss noch nicht, wie lange die Datei online ist. Evtl. kostet mich
zuviel Traffic was...
Muriel & Roland
2005-03-26 23:44:01 UTC
Permalink
Hallo,

| So, hier ist das Klackern:
| http://people.freenet.de/arnie_75/V001.WAV

Schöne Aufnahme ;o)))

Ich möchte einmal annehmen, es sind keine Knöpfe / Münzen oder andere
harte Gegenstände mehr in der Trommel... die Maschine steht auf einem
ebenen Grund... die Maschine ist nicht mehr arretiert...

Richtig ?

Ach so, ja... ganz unter uns... die Maschine wird nicht benutzt um
Geldscheine künstlich altern zu lassen, oder ?
Wenn es so wäre, würde möglicherweise ein Kieselstein irgendwo stecken
geblieben sein ;o)))

Wurde vor kurzem Umgezogen ?

Ist dieses Geräusch von einem Tag auf dem anderen erschienen ?

Weitere Frage : wird deine Maschine von Vorne geladen, oder von Oben ?

Wenn von Oben, könnte es auch ein Wäschestück sein, der zwischen
Trommel und Bottich klemmt.

Wenn von vorne geladen wird, wäre ich eine weitere Frage :

Bewegt sich die Trommel ungewohnt wenn du sie mit der Hand
"durchschüttelst", und nach Oben - Unten, Rechts - Links versuchst zu
bewegen ?

"Ungewohnt" wäre z.B. wenn du das Geräusch schon bei diesem
Prüfvorgang hören würdest, aber auch wenn die Tommel z.B. ohne
Kraftaufwand in einer Richtung zu bewegen wäre, obwohl in den anderen
Richtungen schon eine gewisse Kraft aufzubringen wäre.

Das Geräusch scheint im Verhältnis mit der Drehzahl zu stehen ; bei
geringer Drehzahl scheint es nicht zu hören zu sein, dagegen bei hoher
Drehzahl umso deutlicher.

Wie bereits von anderen Posts gesagt, Ursache können viele sein :
Lager, Riementrieb, gebrochene Feder oder Aufhängung.

Das Lager ist so eine Sache : eigentlich müsstest-du das auch beim
langsamen drehen hören : zwar kein "klak-klak", sondern mehr wie ein
Mahlstein...
Ich würde aber meinen es hört sich nicht unbedingt nach einem
Lagerschaden an, hatte ich einmal, und da hat es sich nicht so
niedlich fein angehört ;o)))

Auf jeden Fall, bevor du mit der Hand unten z.B. am Motor rummachst um
zu sehen ob etwas (Riemen, Spannfeder) Lose ist, zieh bitte den
Netzstecker aus der Dose... man kann nie Vorsichtig genug sein !

Anderer Vorschlag, du gibst die Marke, die genaue Modellbezeichnung
und das Baujahr deiner Waschmaschine an ; vielleicht hat ein Leser
schon Erfahrung mit genau dem gleichen Typ...

Noch ein Tip falls doch das Lager ausgetauscht werden muss : wenn das
Lager genormt ist (was sicherlich der Fall sein wird - Norm Nr. steht
seitlich auf der Lagerschale) braucht man es nicht beim
Waschmaschinen-Kundendienst zu kaufen... genau das gleiche Teil wird
man im Kfz.-Ersatzteilhandel um ein vielfaches günstiger beziehen
können... kann im Verhältniss 1 zu 10 stehen !

Viel Spass
Roland
Arne Sturm
2005-03-27 10:30:38 UTC
Permalink
Post by Muriel & Roland
Schöne Aufnahme ;o)))
Nicht wahr? ;)
Post by Muriel & Roland
Ich möchte einmal annehmen, es sind keine Knöpfe / Münzen oder andere
harte Gegenstände mehr in der Trommel... die Maschine steht auf einem
ebenen Grund... die Maschine ist nicht mehr arretiert...
Richtig ?
Richtig. Ob ein Knopf oder ähnliches irgendwo drin ist, kann ich leider
nicht beurteilen, da nicht sehen. ;)
Post by Muriel & Roland
Wurde vor kurzem Umgezogen ?
Ja
Post by Muriel & Roland
Ist dieses Geräusch von einem Tag auf dem anderen erschienen ?
Keine Ahnung. Die Maschine stand vorher in einem Waschrsum, und da habe ich
sie nicht gehört oder es war mir egal (hatte 1,5 Referndariat mit Examen, da
war mir am Ende alles andere egal, und die Waschmaschine wurde in der Zeit
gekauft).
Allerdings habe ich gerade gesehen, dass noch bis zum 24.04.05 Garantie bzw.
Gewährleistung drauf ist...
Post by Muriel & Roland
Weitere Frage : wird deine Maschine von Vorne geladen, oder von Oben ?
Von vorne
Post by Muriel & Roland
Bewegt sich die Trommel ungewohnt wenn du sie mit der Hand
"durchschüttelst", und nach Oben - Unten, Rechts - Links versuchst zu
bewegen ?
"Ungewohnt" wäre z.B. wenn du das Geräusch schon bei diesem
Prüfvorgang hören würdest, aber auch wenn die Tommel z.B. ohne
Kraftaufwand in einer Richtung zu bewegen wäre, obwohl in den anderen
Richtungen schon eine gewisse Kraft aufzubringen wäre.
Nein, ich kann da nichts ungewohntes feststellen.
Post by Muriel & Roland
Das Geräusch scheint im Verhältnis mit der Drehzahl zu stehen ; bei
geringer Drehzahl scheint es nicht zu hören zu sein, dagegen bei hoher
Drehzahl umso deutlicher.
So ist es. Meistens hört man nichts, erst wenn die Maschine anfängt zu
schleudern hört man das Geräusch.
Post by Muriel & Roland
Lager, Riementrieb, gebrochene Feder oder Aufhängung.
Das Lager ist so eine Sache : eigentlich müsstest-du das auch beim
langsamen drehen hören : zwar kein "klak-klak", sondern mehr wie ein
Mahlstein...
Ich würde aber meinen es hört sich nicht unbedingt nach einem
Lagerschaden an, hatte ich einmal, und da hat es sich nicht so
niedlich fein angehört ;o)))
Ich hab den Decker der Maschine jetzt mal antfernt und die Trommel per Hand
gedreht. Mit meinem MP3-Player habe ich das mal aufgenommen. Das Knacken
kommt übrigens von der STOP-Taste des Players:
http://people.freenet.de/arnie_75/V002.WAV
Post by Muriel & Roland
Auf jeden Fall, bevor du mit der Hand unten z.B. am Motor rummachst um
zu sehen ob etwas (Riemen, Spannfeder) Lose ist, zieh bitte den
Netzstecker aus der Dose... man kann nie Vorsichtig genug sein !
Hab ich gemacht.
Post by Muriel & Roland
Noch ein Tip falls doch das Lager ausgetauscht werden muss : wenn das
Lager genormt ist (was sicherlich der Fall sein wird - Norm Nr. steht
seitlich auf der Lagerschale) braucht man es nicht beim
Waschmaschinen-Kundendienst zu kaufen... genau das gleiche Teil wird
man im Kfz.-Ersatzteilhandel um ein vielfaches günstiger beziehen
können... kann im Verhältniss 1 zu 10 stehen !
Wie gesagt hab ich grad gesehen, dass da noch bis zum 24.04. Garantie drauf
sein müsste. Die Maschine ist übrigens von Samsung.
Muriel & Roland
2005-03-27 14:55:44 UTC
Permalink
Hallo,

| > Wurde vor kurzem Umgezogen ?
| Ja

Da ist es extrem wichtig die Maschine vor dem Umzug zu arretieren.
Die Trommel wird dabei starr mit dem Gehäuse zusammengeschraubt, und
damit wird vermieden dass sich die Aufhängung (Federn) verzieht oder
aushängt.

| Allerdings habe ich gerade gesehen, dass noch bis zum 24.04.05
| Garantie bzw. Gewährleistung drauf ist...

Ist eine gute Nachricht.
Vor allem weil sich das letzte Geräusch doch nicht so gut anhört.

Bin übrigens beeindruckt von der Qualität deiner Aufnahme... vor allem
dass man so feine Geräuschunterschiede aufnehmen kann.

| Ich hab den Decker der Maschine jetzt mal antfernt und die Trommel
| per Hand gedreht. Mit meinem MP3-Player habe ich das mal
| aufgenommen. Das Knacken kommt übrigens von der STOP-Taste
| des Players:
| http://people.freenet.de/arnie_75/V002.WAV

Hört sich doch nach einer Kugel die im Lager "frei läuft", das würde
auch erklären dass du bei normaler Drehzahl kaum etwas hörst : die
Kugel bringt sich in einer Stellung und läuft relativ gleichmässig.

Wenn es schneller wird kann die Kugel diese Stellung nicht mehr
halten, und sie "schleudert" halt in dem kleinen Freiraum den sie hat.
Üblicherweise verhindert das der Käfig ; vielleicht ist der im Lager
durchgerostet oder gebrochen !

Zum Glück besteht aber noch ein Garantieanspruch... Lager selbst
aurtauschen ist nicht unbedingt ein Vergnügen, je nach Bauart braucht
man auch spezielles Werkzeug.

Na dann viel Spass noch,
Grüsse
Roland
Arne Sturm
2005-03-27 15:30:19 UTC
Permalink
Post by Muriel & Roland
Da ist es extrem wichtig die Maschine vor dem Umzug zu arretieren.
Die Trommel wird dabei starr mit dem Gehäuse zusammengeschraubt, und
damit wird vermieden dass sich die Aufhängung (Federn) verzieht oder
aushängt.
Ist gemacht worden.
Post by Muriel & Roland
| Ich hab den Decker der Maschine jetzt mal antfernt und die Trommel
| per Hand gedreht. Mit meinem MP3-Player habe ich das mal
| aufgenommen. Das Knacken kommt übrigens von der STOP-Taste
| http://people.freenet.de/arnie_75/V002.WAV
Hört sich doch nach einer Kugel die im Lager "frei läuft", das würde
auch erklären dass du bei normaler Drehzahl kaum etwas hörst : die
Kugel bringt sich in einer Stellung und läuft relativ gleichmässig.
Wenn es schneller wird kann die Kugel diese Stellung nicht mehr
halten, und sie "schleudert" halt in dem kleinen Freiraum den sie hat.
Üblicherweise verhindert das der Käfig ; vielleicht ist der im Lager
durchgerostet oder gebrochen !
Zum Glück besteht aber noch ein Garantieanspruch... Lager selbst
aurtauschen ist nicht unbedingt ein Vergnügen, je nach Bauart braucht
man auch spezielles Werkzeug.
Na dann viel Spass noch,
Danke, werde ich haben :(
Heiko Polig
2005-03-27 20:18:03 UTC
Permalink
Post by Muriel & Roland
Hört sich doch nach einer Kugel die im Lager "frei läuft", das würde
auch erklären dass du bei normaler Drehzahl kaum etwas hörst : die
Kugel bringt sich in einer Stellung und läuft relativ gleichmässig.
Versteif Dich nicht so sehr auf einen Lagerschaden, da klappert ganz
eindeutig ein Blechteil oder etwas gegen ein Blech.

Lagerschäden klingen _ganz_ anders und gehen generell mit einem
erhöten Spiel der Trommel einher, was hier wohl nicht der Fall ist.
--
bye
Heiko
Heiko Polig
2005-03-27 20:15:15 UTC
Permalink
Post by Arne Sturm
Richtig. Ob ein Knopf oder ähnliches irgendwo drin ist, kann ich leider
nicht beurteilen, da nicht sehen. ;)
Das ist kein Fremdkörper.
Post by Arne Sturm
Allerdings habe ich gerade gesehen, dass noch bis zum 24.04.05 Garantie bzw.
Gewährleistung drauf ist...
Dann lass die Maschine mal vom Kundendienst checken.
Hast Du feststellen können ob irgendwo Wasser austritt?
Das geht am besten wenn man die Maschine mit nasser Wäsche schleudern
lässt.
Post by Arne Sturm
Post by Muriel & Roland
Das Geräusch scheint im Verhältnis mit der Drehzahl zu stehen ; bei
geringer Drehzahl scheint es nicht zu hören zu sein, dagegen bei hoher
Drehzahl umso deutlicher.
Klingt meiner Meinung nach sehr stark nach der Bottichaufhängung.
Das können die Federn bzw. deren Sitz (Kunststoffsitze) am Gehäuse
sein oder eben die Dämpfer bzw. deren Befestigung (Schrauben
festgezogen ?).

Im Extremfall ist eine lose Haltelasche eines Dämpfers (wie bereits
geschrieben), dann kann man am Bottich unterhalb der
Befestigungslaschen Laugenspuren sehen.
Post by Arne Sturm
So ist es. Meistens hört man nichts, erst wenn die Maschine anfängt zu
schleudern hört man das Geräusch.
Das ist logisch, beim normalen Waschvorgang mit maximal 50 U/Min hört
man nicht viel.
Post by Arne Sturm
Post by Muriel & Roland
Lager, Riementrieb, gebrochene Feder oder Aufhängung.
Riemen scheidet bei dem Geräusch aus, Trommel- oder Motorlager
ebenfalls. Das Kollektorpfeifen ist ebenfalls normal.

Was noch sein könnte ist eine verzogene Heizungshalterung, das ist
eine Blechlasche in der Trommel in die die Heizung eingeschoben ist.

Wenn die Heizung in der Lasch Spiel hat klingt es auch so wie im
"Hörspiel".
Post by Arne Sturm
Ich hab den Decker der Maschine jetzt mal antfernt und die Trommel per Hand
gedreht. Mit meinem MP3-Player habe ich das mal aufgenommen. Das Knacken
http://people.freenet.de/arnie_75/V002.WAV
Nix zu hören, Motor kling normal.
Post by Arne Sturm
Post by Muriel & Roland
Noch ein Tip falls doch das Lager ausgetauscht werden muss : wenn das
Lager genormt ist (was sicherlich der Fall sein wird - Norm Nr. steht
seitlich auf der Lagerschale) braucht man es nicht beim
Waschmaschinen-Kundendienst zu kaufen... genau das gleiche Teil wird
man im Kfz.-Ersatzteilhandel um ein vielfaches günstiger beziehen
können... kann im Verhältniss 1 zu 10 stehen !
Stimmt soweit, nur den passenden Wellendichtring, und der ist bei
defektem Lager ebenfall Schrott, wirst Du da nicht bekommen.
Post by Arne Sturm
Wie gesagt hab ich grad gesehen, dass da noch bis zum 24.04. Garantie drauf
sein müsste. Die Maschine ist übrigens von Samsung.
Soviel zum Thema Normteile. ;)
--
bye
Heiko
Arne Sturm
2005-03-27 21:24:58 UTC
Permalink
Danke auch dir,
ich werde mal den Kundenservice von Samsung kontaktieren...
Rüdiger Silberer
2005-03-29 01:54:11 UTC
Permalink
Post by Heiko Polig
Klingt meiner Meinung nach sehr stark nach der Bottichaufhängung.
Das können die Federn bzw. deren Sitz (Kunststoffsitze) am Gehäuse
sein oder eben die Dämpfer bzw. deren Befestigung (Schrauben
festgezogen ?).
Im Extremfall ist eine lose Haltelasche eines Dämpfers (wie bereits
geschrieben), dann kann man am Bottich unterhalb der
Befestigungslaschen Laugenspuren sehen.
Post by Arne Sturm
So ist es. Meistens hört man nichts, erst wenn die Maschine anfängt zu
schleudern hört man das Geräusch.
Das ist logisch, beim normalen Waschvorgang mit maximal 50 U/Min hört
man nicht viel.
Das hört sich für mich nach einem Dämpferschaden an, besonders wenn das
plötzlich aufgetreten ist.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Loading...