Discussion:
PU-Schaum entfernen - wie?
(zu alt für eine Antwort)
Torsten Rüdiger Hansen
2009-11-01 11:04:48 UTC
Permalink
Hallo,

mir ist etwas Bauschaum (PU-Schaum, Hauptbestandteil Polyurethan,
Hausmarkt von Globus Baumarkt) auf den Boden gekleckert. Leider habe ich
es erst nach dem Aushärten bemerkt. Gibt es irgendwas um den Schaum
wieder aufzulösen (Aceton? Brennspiritus? Isopropanol?) oder bleibt nur
die Möglichkeit den Kram mit dem Fingernagel abzukratzen?
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Armin G.
2009-11-01 11:53:43 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Hallo,
mir ist etwas Bauschaum (PU-Schaum, Hauptbestandteil Polyurethan,
Hausmarkt von Globus Baumarkt) auf den Boden gekleckert. Leider habe ich
es erst nach dem Aushärten bemerkt. Gibt es irgendwas um den Schaum
wieder aufzulösen (Aceton? Brennspiritus? Isopropanol?) oder bleibt nur
die Möglichkeit den Kram mit dem Fingernagel abzukratzen?
Frag in deinem Baumarkt nach. Es gibt auf jeden Fall ein Mittel zum
entfernen, hab es mal bei den Fensterbauern gesehen. Ob sich die Ausgabe
lohnt musst du wissen, so kann man den Schaum von Fliesen sehr gut ohne
Mittel abbekommen. Auf Teppich wirds etwas schwieriger, da sollte man
jedoch bei dem Entfernungsmittel darauf achten ob es den Teppich nicht
gleich mit entfernt. Hast du vielleicht neu gebaut und ist der PU Schaum
auf den Estrich gekleckert? Dann abspachteln, beim Einzug Teppich drüber
und du siehst nichts mehr.
--
MfG. Armin G.
Dieter Wiedmann
2009-11-01 12:23:56 UTC
Permalink
Post by Armin G.
Frag in deinem Baumarkt nach. Es gibt auf jeden Fall ein Mittel zum
entfernen, hab es mal bei den Fensterbauern gesehen.
Das war aber mit Sicherheit nicht vollständig ausgehärteter PU-Schaum,
bei dem gibs nur mechanische oder thermische Entfernung.


Gruß Dieter
Bodo Mysliwietz
2009-11-01 12:35:25 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Armin G.
Frag in deinem Baumarkt nach. Es gibt auf jeden Fall ein Mittel zum
entfernen, hab es mal bei den Fensterbauern gesehen.
Das war aber mit Sicherheit nicht vollständig ausgehärteter PU-Schaum,
bei dem gibs nur mechanische oder thermische Entfernung.
Schauen wir mal:
http://www.freepatentsonline.com/EP0961815.html
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Torsten Rüdiger Hansen
2009-11-01 13:12:25 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
http://www.freepatentsonline.com/
Nett, aber leider in einer Sprache, die ich nicht verstehe.
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Bodo Mysliwietz
2009-11-01 17:40:31 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Post by Bodo Mysliwietz
http://www.freepatentsonline.com/
Das war auch nicht der Link den ich gequotet habe.
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Nett, aber leider in einer Sprache, die ich nicht verstehe.
Du meinst den Deutschen Teil unter den von mir gequoteten Link oder das
"fachchinesich" in dem deutsprachigem Teil?

Nebenbei habe ich auch zunächst Dieter geantortet. Der versteht das
fachchinesisch schon.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Torsten Rüdiger Hansen
2009-11-01 19:46:18 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Du meinst den Deutschen Teil unter den von mir gequoteten Link oder das
"fachchinesich" in dem deutsprachigem Teil?
In diesem Fall war die "Sprache" Chemie gemeint.
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Bodo Mysliwietz
2009-11-02 16:56:49 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Post by Bodo Mysliwietz
Du meinst den Deutschen Teil unter den von mir gequoteten Link oder das
"fachchinesich" in dem deutsprachigem Teil?
In diesem Fall war die "Sprache" Chemie gemeint.
Das habe ich befürchtet. Sind nachdazi alles Stoffe die man nicht in der
Apo oder Drogerie um die Ecke bekommt.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Dieter Wiedmann
2009-11-01 13:17:44 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
http://www.freepatentsonline.com/EP0961815.html
Und wie bekommt der OP seinen Boden in die Wanne?


Gruß Dieter
Bodo Mysliwietz
2009-11-01 17:42:59 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Bodo Mysliwietz
http://www.freepatentsonline.com/EP0961815.html
Und wie bekommt der OP seinen Boden in die Wanne?
Grrr - das betreffende Stück natürlich sauber ausschneiden und anschl.
wieder sauber an der richtigen Stelle einsetzen ;-)
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Torsten Rüdiger Hansen
2009-11-01 13:12:25 UTC
Permalink
Post by Armin G.
Es gibt auf jeden Fall ein Mittel zum
entfernen, hab es mal bei den Fensterbauern gesehen
Für "frisch", ja, aber nicht für ausgehärtet...
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Peter Kleinn
2009-11-01 14:33:14 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
mir ist etwas Bauschaum (PU-Schaum, Hauptbestandteil Polyurethan,
Hausmarkt von Globus Baumarkt) auf den Boden gekleckert.
Was für ein Boden?

Am besten lässt sich das Zeug eh ausgehärtet entfernen.
Kunststoffschaber, Fingernagel, etc.

Wenn man mit Lösungsmitteln rann geht, gibt es meistens eine noch viel
größere Sauerei.
Torsten Rüdiger Hansen
2009-11-01 15:11:00 UTC
Permalink
Post by Peter Kleinn
Was für ein Boden?
Fliese (Keramik) und Alu-Trittleiste.
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Peter Kleinn
2009-11-01 18:10:11 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Post by Peter Kleinn
Was für ein Boden?
Fliese (Keramik) und Alu-Trittleiste.
Na dann sollte es doch eigentlich problemlos mechanisch zu entfernen
sein.
Torsten Rüdiger Hansen
2009-11-01 19:46:18 UTC
Permalink
Post by Peter Kleinn
Na dann sollte es doch eigentlich problemlos mechanisch zu entfernen
sein.
Einfacher wäre sprühen von Chemie gewesen - aber mechanisch ist eben nur
aufwendiger.
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Wilhelm Wiegert
2009-11-02 16:08:46 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Post by Peter Kleinn
Na dann sollte es doch eigentlich problemlos mechanisch zu entfernen
sein.
Einfacher wäre sprühen von Chemie gewesen - aber mechanisch ist eben nur
aufwendiger.
Unser Schreiner hatte beim Türrahmeneinbau Bauschaum auf die Fliesen
gekleckert und nicht entfernt, wie uns unser Maler verraten hatte. Die
Spuren sind trotz mannigfacher Versuche mechanischer und chemischer Art
auch nach 18 Jahren nicht verschwunden; unsere Handwerker wussten auch
keinen Rat. Glücklicherweise ist das Malheur im Keller passiert.

Viele Grüße
Wilhelm
Bernd Nomi
2009-11-03 07:07:50 UTC
Permalink
Post by Torsten Rüdiger Hansen
Hallo,
mir ist etwas Bauschaum (PU-Schaum, Hauptbestandteil Polyurethan,
Hausmarkt von Globus Baumarkt) auf den Boden gekleckert. Leider habe ich
es erst nach dem Aushärten bemerkt. Gibt es irgendwas um den Schaum
wieder aufzulösen (Aceton? Brennspiritus? Isopropanol?) oder bleibt nur
die Möglichkeit den Kram mit dem Fingernagel abzukratzen?
Hallo
ich weiß nicht, wie empfindlich oder widerstandsfähig der Untergrund
ist. Ausprobieren würde ich auf jeden Fall Benzin und Aceton. Du
schriebst was von einer ALU-Schiene auf dem Boden, die könnte man auch
stark erhitzen..
--
------------------- Sensationelle Neuheit ---------------------
Post by Torsten Rüdiger Hansen
e n e r g i Z e r <<<
das Turboloader-Modul für ihr Synthesizersystem
http://www.cyborgs.de/synthesizer/projekte/energizer/energizer.htm
Alexander Vollmer
2011-07-17 10:46:32 UTC
Permalink
Hallo Leute,

da ich genau das gleiche Problem habe und die ganzen Foren beim googeln schon durch ha=
tte m=C3=B6chte ich auch meinen Erfolg nicht entbehren wink.gif

Ich habe das hier gefunden PU Schaum Entferner
http://www.klebstoff-handel.de/store-products.php?products_id=3D422

Ich werde das jetzt mal ausprobieren, weil wie es hier schon zu lesen ist sonst nicht w=
irklich funktioniert.

Liebe Gr=C3=BC=C3=9Fe der Hans

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...