Ulrich Hege
2003-07-27 10:00:15 UTC
Hallo,
(Stabilit express ist mein Favorit) geklebt. Es war so ein Glasteil, in
zwei Teile gebrochen. Die Farbe hat wunderbar gepasst, man hat den Bruch
nicht mehr gesehen. Das Geschirr kam bei Gartenfesten zu Einsatz. Wir
hatten sie geklebter Weise schon öfters mit Kaffe oder Tee aus der
Thermoskanne benutzt, aber als wir einmal frisch gebrühten Kaffe
eingossen, da klappte sie ohne Vorwarnung nach einigen Minuten plötzlich
auseinander :-(.
Zu Klebern gibt's (gab's zumindest mal) bei Henkel (wwww.henkel.de, dann
suchen) eine gute Seite. Dort gibt man die Materialien und die
Bedingungen ein und bekommt (sofern im Sortiment) den geeigneten Kleber
genannt.
Ich hab's grad mal ausprobiert, das war damals besser, als Henkel nicht
unbedingt Cookies platzieren wollte und als noch nicht "investor
relations" das erste lesbare Wort an Screen war, weil jetzt
hauptsächlich nichtssagende Bilder übertragen werden :-(
Wohl eine allgemeine Internet-Seuche ...
Gruß
Ulrich
Hallo,
bin ich hier richtig ? Ich habe die Spitze des Ausgusses abgebrochen, ein
glatter Bruch ohne Splitter. Es wäre sicher möglich, das abgebrochene Teil
nahtlos wieder anzusetzen. Kann ich das mit Uhu-Plus schnellfest machen,
oder sind andere Kleber besser geeignet ? Ist Epoxidharz genügend
hitzebeständig ?
Nach meiner Erfahrnung nicht. Ich hab mal eine Kaffetasse mit Epoxidbin ich hier richtig ? Ich habe die Spitze des Ausgusses abgebrochen, ein
glatter Bruch ohne Splitter. Es wäre sicher möglich, das abgebrochene Teil
nahtlos wieder anzusetzen. Kann ich das mit Uhu-Plus schnellfest machen,
oder sind andere Kleber besser geeignet ? Ist Epoxidharz genügend
hitzebeständig ?
(Stabilit express ist mein Favorit) geklebt. Es war so ein Glasteil, in
zwei Teile gebrochen. Die Farbe hat wunderbar gepasst, man hat den Bruch
nicht mehr gesehen. Das Geschirr kam bei Gartenfesten zu Einsatz. Wir
hatten sie geklebter Weise schon öfters mit Kaffe oder Tee aus der
Thermoskanne benutzt, aber als wir einmal frisch gebrühten Kaffe
eingossen, da klappte sie ohne Vorwarnung nach einigen Minuten plötzlich
auseinander :-(.
Zu Klebern gibt's (gab's zumindest mal) bei Henkel (wwww.henkel.de, dann
suchen) eine gute Seite. Dort gibt man die Materialien und die
Bedingungen ein und bekommt (sofern im Sortiment) den geeigneten Kleber
genannt.
Ich hab's grad mal ausprobiert, das war damals besser, als Henkel nicht
unbedingt Cookies platzieren wollte und als noch nicht "investor
relations" das erste lesbare Wort an Screen war, weil jetzt
hauptsächlich nichtssagende Bilder übertragen werden :-(
Wohl eine allgemeine Internet-Seuche ...
Gruß
Ulrich