Discussion:
Porzellan-Kaffeekanne mit Uhu-Plus reparieren ?
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Hege
2003-07-27 10:00:15 UTC
Permalink
Hallo,
Hallo,
bin ich hier richtig ? Ich habe die Spitze des Ausgusses abgebrochen, ein
glatter Bruch ohne Splitter. Es wäre sicher möglich, das abgebrochene Teil
nahtlos wieder anzusetzen. Kann ich das mit Uhu-Plus schnellfest machen,
oder sind andere Kleber besser geeignet ? Ist Epoxidharz genügend
hitzebeständig ?
Nach meiner Erfahrnung nicht. Ich hab mal eine Kaffetasse mit Epoxid
(Stabilit express ist mein Favorit) geklebt. Es war so ein Glasteil, in
zwei Teile gebrochen. Die Farbe hat wunderbar gepasst, man hat den Bruch
nicht mehr gesehen. Das Geschirr kam bei Gartenfesten zu Einsatz. Wir
hatten sie geklebter Weise schon öfters mit Kaffe oder Tee aus der
Thermoskanne benutzt, aber als wir einmal frisch gebrühten Kaffe
eingossen, da klappte sie ohne Vorwarnung nach einigen Minuten plötzlich
auseinander :-(.
Zu Klebern gibt's (gab's zumindest mal) bei Henkel (wwww.henkel.de, dann
suchen) eine gute Seite. Dort gibt man die Materialien und die
Bedingungen ein und bekommt (sofern im Sortiment) den geeigneten Kleber
genannt.
Ich hab's grad mal ausprobiert, das war damals besser, als Henkel nicht
unbedingt Cookies platzieren wollte und als noch nicht "investor
relations" das erste lesbare Wort an Screen war, weil jetzt
hauptsächlich nichtssagende Bilder übertragen werden :-(
Wohl eine allgemeine Internet-Seuche ...

Gruß
Ulrich
Michael Pronay
2003-07-27 10:24:43 UTC
Permalink
bin ich hier richtig ?
Hier oder in de.rec.heimwerken.
Ich habe die Spitze des Ausgusses abgebrochen, ein glatter Bruch
ohne Splitter. Es wäre sicher möglich, das abgebrochene Teil
nahtlos wieder anzusetzen. Kann ich das mit Uhu-Plus schnellfest
machen, oder sind andere Kleber besser geeignet ?
Ich weiß nur, dass ich den Deckel einer Tonkanne mit UHU plus
(allerdings dem klssischen) geklebt habe, und der hält auch heute,
gute 20 Jahre später, immer noch bombenfest. UHU plus hält sogar
besser, wenn es im Backofen aushärten kann, ist also definitv
hitzebeständig. Über andere Kleber (auch Uhu plus schnellfest)
kann ich nix sagen.

M.
Bodo Mysliwietz
2003-07-27 10:58:15 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Ich weiß nur, dass ich den Deckel einer Tonkanne mit UHU plus
(allerdings dem klssischen) geklebt habe, und der hält auch heute,
gute 20 Jahre später, immer noch bombenfest. UHU plus hält sogar
besser, wenn es im Backofen aushärten kann, ist also definitv
hitzebeständig.
Ich nutze den Kleber auch häufig. Trotzdem hat er den Haken das unter dem
langem Einfluß von Wasser und Wärme der Kleber aufweicht und die
Bruchstellen sich lösen. Denn geschilderten Fall mit der aufklappenden
Kaffetasse halte ich für recht wahrscheinlich. Durch einweichen in fast kochendem
Wasser habe ich den gehärteten Kleber selbst von kleinen Kunststoffteilen entfernt.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
--------------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Ernst-Peter Nawothnig
2003-07-29 08:54:30 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Ich nutze den Kleber auch häufig. Trotzdem hat er den Haken das unter dem
langem Einfluß von Wasser und Wärme der Kleber aufweicht
Das Problem ist eher, dass er an der Grenzfläche allmählich unterwandert
wird, besonders von heißem Wasser. Deswegen ist die Vorbehandlung so
wichtig (schleifen, entfetten). Unterwanderung kann man bei kalter
Anwendung gut mit Imprägnierung verhindern (Hartwachs / Silikon).
Noch was: Epoxidharze wie UHU-Plus bleiben auch in der Tube nicht ewig
frisch. Am Ende der chemischen Alterung kann man nur noch "Hartgummi"
erzielen, das tatsächlich auch direkt von Wasser angegriffen wird.
Wenn's drauf ankommt, sollte die Tube also höchstens 1 Jahr alt sein.
Ernst-Peter Nawothnig
2003-07-27 10:49:37 UTC
Permalink
Uhu Plus ist das allerbeste, aber nicht "Schnellfest", erst recht nicht
"Stabilit Express". Die haben längst nicht die zähe Endfestigkeit.
Vorher mit Aceton sicherheitshalber entfetten, und nach 15 Stunden 3
Stunden bei 70 Grad im Backofen nachhärten.
Loading...