Discussion:
In unserem Haus knallt es ständig (kein Witz)
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Jannsen
2005-05-27 13:15:46 UTC
Permalink
Hallo

Habe vor knapp zwei Jahren ein neues Haus gekauft. In unregelmäßigen
Abständen knallt es im Haus. So alle paar Wochen einmal. Vielleicht auch
öfters. Kriege es ja nur mit, wenn einer da ist. Ich erschrecke mich
jedesmal und kann keine Quelle ausmachen. Unser Haus hat Ober-/Unter- und
Kellergeschoß. Das Geräusch hört man überall gleich laut. Egal in welchem
Zimmer sich meine Frau oder ich mich aufhalte. Manchmal hört es sich an, als
wenn jemand im Nachbarzimmer einen Chinaböller losläßt oder als wenn eine
Flasche umfällt. Heute morgen um halb fünf war die Krönung. Meine Frau und
ich schlafen aus Gewohnheitsgründen mit Oropax. Es hat so laut geknallt, daß
wir beide vor Schreck aufgewacht sind. Und das trotz Oropax. So langsam
mache ich mir Sorgen. Nicht das die Hütte irgendwann zusammenfällt. Hat
einer eine Idee was das sein könnte? Dachte selbst schon daran, daß das Haus
sich vielleicht noch setzen muß und daher die Geräusche kommen. Hat ein
anderer auch solche Erfahrungen gemacht? Jedesmal wenn es geknallt hat,
schaue ich schon nach, ob ich irgendwo an der Decke Risse finde.
Wäre schön wenn jemand Rat weiss!

Gruß
Wolfgang
Steffen Stein
2005-05-27 13:40:37 UTC
Permalink
Hallo...
Wäre schön wenn jemand Rat weiss!
Heizung?
spielende Kinder?
Durchzug -> schlagende Tür / Fenster?
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Wolfgang Jannsen
2005-05-27 15:33:05 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Heizung?
spielende Kinder?
Durchzug -> schlagende Tür / Fenster?
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Lustig
Steffen Stein
2005-05-27 18:41:49 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Jannsen
Post by Steffen Stein
Heizung?
spielende Kinder?
Durchzug -> schlagende Tür / Fenster?
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Lustig
da steht ja auch _kann_ - meine Anregungen waren durchaus ernst gemeint
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Hermann Gerst
2005-05-27 15:38:33 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Hallo...
Wäre schön wenn jemand Rat weiss!
Heizung?
spielende Kinder?
Durchzug -> schlagende Tür / Fenster?
Hab Ihr Fussbodenheizung?

Hermann
Peter Carl
2005-05-27 14:11:04 UTC
Permalink
zwei Vermutungen:

- ihr habt einen Marder auf dem Dachboden;
- im Haus ist viel Holz verbaut, das bes. bei Temperaturwechsel arbeitet
und entsprechende Geräusche von sich gibt

Gruß,
Peter
Ralph Angenendt
2005-05-27 14:42:27 UTC
Permalink
Post by Peter Carl
- ihr habt einen Marder auf dem Dachboden;
Und der explodiert ab und an? Da würde ich ja eher auf Sumpfdrachen
tippen.

Ralph
--
Post by Peter Carl
vi is not an editor
What is it then?
I think it makes music. All I seem to get from it is beeps.
-- Seth Vidal on fedora-devel
Steffen Stein
2005-05-27 18:40:59 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Post by Peter Carl
- ihr habt einen Marder auf dem Dachboden;
Und der explodiert ab und an? Da würde ich ja eher auf Sumpfdrachen
tippen.
dann schon eher im Kohlenkeller
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Peter Carl
2005-05-29 14:28:47 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Post by Peter Carl
- ihr habt einen Marder auf dem Dachboden;
Und der explodiert ab und an? Da würde ich ja eher auf Sumpfdrachen
tippen.
Blödsinn! Wir hatten einen, und dessen Geräuschpalette war
beeindruckend. Aber es ist im Usenet ja üblich, dass Beiträge mit Häme
überzogen werden.
Jens Tönsing
2005-05-27 15:07:13 UTC
Permalink
Post by Peter Carl
- ihr habt einen Marder auf dem Dachboden;
und der hat mächtige Blähungen, oder wie produziert der "knallende"
Geräuse?
;-)

Gruß,
Jens
--
Hat der Bauer Hühneraugen, trägt er Schuhe, die nichts taugen.
Peter Carl
2005-05-29 14:30:52 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
Post by Peter Carl
- ihr habt einen Marder auf dem Dachboden;
und der hat mächtige Blähungen, oder wie produziert der "knallende"
Geräuse?
;-)
Wie sie unser Marder knallende "Geräuse" produziert hat, weiß ich nicht.
Seit er draußen ist, ist jedenfalls Ruhe im Haus.
steffen heinz
2005-05-27 14:57:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Jannsen
Hallo
Habe vor knapp zwei Jahren ein neues Haus gekauft. In unregelmäßigen
Abständen knallt es im Haus. So alle paar Wochen einmal. Vielleicht
auch öfters. (...)
hast du mal die nachbarn gefragt obs denen ähnlich geht?
schall kan sich unterirdich sehr weit fottpflanzen

gabs/ gibst bergbau in der gegend?
wie alt ist das haus?

... knallende geräusche kann auch die wasserleitung machen

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Andre Storch
2005-05-27 15:00:05 UTC
Permalink
Wolfgang Jannsen schrieb
Bei uns knallen die Herdplatten
des Elektroherdes beim Aufheizen
und Abkühlen.

Früher, als wir noch eine echte
Dampfheizung hatten, knallten
Wasserschläge durch die Anlage.


Grüße
André
Wolfgang Jannsen
2005-05-27 15:32:11 UTC
Permalink
Habe einen vielversprechenden Text zum Thema Estrich im Internet gefunden:

Der Endzustand wird nach 3 - 4 Jahren erreicht. Schwindungsvorgänge sind die
Ursache dafür, daß sich der Estrich leicht zusammenzieht, diesmal allerdings
von unten. Der Oberboden (Naturstein / Keramik) schrumpft allerdings nicht,
wie die hydraulischen Baustoffe. Die Bauteilverkürzung über den gesamten
Zeitraum des Schwindens beträgt 0,1 bis 0,3 mm pro einen Meter Länge Die
Folge ist, daß die Ecken sich absenken und die Mitte sich hochwölbt. Die
Wartungsfugen klaffen dann recht deutlich und die Türe kann schleifen.
Sollten Sie Ihren Tresor während der Renovierung in die Mitte des Raumes
stellen, kann es leicht passieren, daß sich mit einem großen Knall die
Spannungen entladen und der Oberboden sich vom Estrich lößt oder der Boden
zerbricht.
Allerdings kann diese Spannungsentladung durch mangelhafte Trennung der
Estrichplatte zu anderen Bauteilen (Wände, andere Bodenplatten) provoziert
werden. Dann kann es durchaus zu spontanen kleinen Erdbeben in Ihren Zimmern
kommen. Verhindern kann man den letzten Effekt nur durch Verwendung von
Teppichen oder anderen Weichbelägen.
Knackende Estriche können aber noch mehr Ursachen haben, die im Einzelfall
untersucht werden müssen.
Lutz Bojasch
2005-05-27 16:02:19 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Jannsen
Hallo
Habe vor knapp zwei Jahren ein neues Haus gekauft. In unregelmäßigen
Abständen knallt es im Haus.
Hallo
Habt ihr eine Gasheizung!? Freunde von uns hatten da auch recht
überraschende Soundeffekte. Die Aufstellerfirma und der Kaminkehrer
glaubten ihnen erst nicht bis zufällig das Ding laut loskrachte als der
Kaminkehrer anwesend war. Man fand keinen Fehler, tauschte die Heizung
dann aber komplett aus und seitdem ist es nie wieder vorgekommen.
Gruß Lutz
Wolfgang Jannsen
2005-05-27 16:22:06 UTC
Permalink
Ja wir haben eine Erdgas-Heizung von Vaillant. Danke für den Hinweis, werde
das mal als weitere Möglichkeit im Auge behalten (neben knackendem Estrich)

Gruß
Wolfgang
Juergen Meurer
2005-05-27 16:24:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Jannsen
Hallo
Habe vor knapp zwei Jahren ein neues Haus gekauft. In unregelmäßigen
Abständen knallt es im Haus. So alle paar Wochen einmal. Vielleicht auch
Bei uns wars die Gasheizung. Brenner defekt.
Dann solltest du allerdings Wasserverlust haben.

Bei Freunden von uns waren es die Dachsparren da es sich anscheinend
niemand mehr erlauben kann gut abgelagerstes Holz zu verwenden.

cu Juergen
Wolfgang Jannsen
2005-05-27 23:18:12 UTC
Permalink
Post by Juergen Meurer
Bei Freunden von uns waren es die Dachsparren da es sich anscheinend
niemand mehr erlauben kann gut abgelagerstes Holz zu verwenden.
Höre ich jetzt auch schon zum zweiten Mal. Das soll auch eventuell ganz
schön laute Schläge geben wenn es Risse gibt. Schaue ich morgen gleich mal
nach. Bisher konnte ich da nichts finden.

Gruß
Wolfgang
Wolfgang Jannsen
2005-05-29 18:25:07 UTC
Permalink
Post by Juergen Meurer
Bei Freunden von uns waren es die Dachsparren da es sich anscheinend
Post by Juergen Meurer
niemand mehr erlauben kann gut abgelagerstes Holz zu verwenden.
Höre ich jetzt auch schon zum zweiten Mal. Das soll auch eventuell ganz
schön laute Schläge geben wenn es Risse gibt. Schaue ich morgen gleich mal
nach. Bisher konnte ich da nichts finden.
Ich konnte keinen einzigen Riss entdecken, also wird es am Holz wohl nicht
liegen.
Thomas Grüske
2005-05-27 16:45:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Jannsen
Wäre schön wenn jemand Rat weiss!
Klingt nach einem Haus mit hohem Holzanteil -> normal.
--
Macht Sinnmachen Sinn? http://fb14.uni-mainz.de/~sth/sinnweb2.htm
Wolfgang Jannsen
2005-05-27 23:19:01 UTC
Permalink
Post by Thomas Grüske
Klingt nach einem Haus mit hohem Holzanteil -> normal.
Nur das Dach. Das Haus wurde mit Gasbeton gebaut.
Bodo Mysliwietz
2005-05-27 16:55:30 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Jannsen
Hallo
Habe vor knapp zwei Jahren ein neues Haus gekauft. In unregelmäßigen
Abständen knallt es im Haus.
Darf man mal dezent fragen wo Du ungefähr wohnst?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Wolfgang Jannsen
2005-05-27 23:19:37 UTC
Permalink
Post by Bodo Mysliwietz
Darf man mal dezent fragen wo Du ungefähr wohnst?
Nordhessen. Weit und breit kein Bergbau falls du das meinst ;-)
R.Freitag
2005-05-27 20:04:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Jannsen
Hallo
Habe vor knapp zwei Jahren ein neues Haus gekauft. In unregelmäßigen
Abständen knallt es im Haus. So alle paar Wochen einmal. Vielleicht auch
öfters. Kriege es ja nur mit, wenn einer da ist. Ich erschrecke mich
jedesmal und kann keine Quelle ausmachen.
Wie hört sich das an? etwas metallisch oder eher stumpf? Hallt es nach?
Stell doch mal einen Kochtopf auf einen Heizkörper. Wenn es beim nächsten
mal knallt, kann man am scheppern hören, ob der Knall mit der Heizung zu
tun hat oder andere Ursachen hat.

Robert
--
'Vom Standpunkt eines Beamtenrechtlers aus betrachtet ist der Tod die
schärfstwirkenste aller bekannten, langfristig wirkenden Formen der
vollständigen Dienstunfähigkeit.'
aus: Kommentar zum Beamtenrecht.
Wolfgang Jannsen
2005-05-27 23:20:57 UTC
Permalink
Post by R.Freitag
Wie hört sich das an? etwas metallisch oder eher stumpf? Hallt es nach?
Stell doch mal einen Kochtopf auf einen Heizkörper. Wenn es beim nächsten
mal knallt, kann man am scheppern hören, ob der Knall mit der Heizung zu
tun hat oder andere Ursachen hat.
Eher stumpf. Wie ein Chinaböller im Nachbarzimmer oder wenn eine Glasflasche
umfällt.
Sascha Albert
2005-05-28 08:33:15 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Jannsen
Post by R.Freitag
Wie hört sich das an? etwas metallisch oder eher stumpf? Hallt es nach?
[...]
Post by Wolfgang Jannsen
Eher stumpf. Wie ein Chinaböller im Nachbarzimmer oder wenn eine Glasflasche
umfällt.
Hallo,
schon mal in die Regale gesehen?
Wenn Bücher umfallen kann es sehr laut werden.
Auch geologische Faktoren sollte am nicht unbedacht lassen. Auch
natürliche Holräume können einstürzen,Grundwasservorkommen können sich
leeren und Hänge können abrutschen.
Nicht zuletzt ist Pfusch am Bau immer eine Quelle von Ärger.

Mit freundlichen Grüßen
Sascha Albert
Matthias Kleber
2005-05-27 21:12:07 UTC
Permalink
"Wolfgang Jannsen" <***@gmx.net> schrieb:

--- über seltsame Geräusche ---

Schon mal einen Parapsychologen befragt? Vielleicht steht Dein
Haus auf einem alten Friedhof und Du hast einen Poltergeist?! Ich
würde es mal abklären lassen!
--
mfg
Matthias

Bei Email-Antwort im Betreff "From Usenet" voranstellen!
Danke!
Wolfgang Jannsen
2005-05-27 23:23:04 UTC
Permalink
Post by Matthias Kleber
--- über seltsame Geräusche ---
Schon mal einen Parapsychologen befragt? Vielleicht steht Dein Haus auf
einem alten Friedhof und Du hast einen Poltergeist?! Ich würde es mal
abklären lassen!
An sowas glaube ich nicht. Auch wenns ganz lustig wäre. Ich denke eher es
hängt damit zusammen das mein Haus keine zwei Jahre alt ist und irgendein
verbauter Stoff Randale macht ;-)
Matthias Kleber
2005-05-28 07:02:28 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Jannsen
An sowas glaube ich nicht. Auch wenns ganz lustig wäre. Ich
denke eher es hängt damit zusammen das mein Haus keine zwei
Jahre alt ist und irgendein verbauter Stoff Randale macht ;-)
Gut, wenn Du denkst, aber nur weil Du nicht dran glaubst, muß es
das ja nicht geben. Zum anderen können solche Fachleute mit ihren
Meßgeräten ziemlich genau herausbekommen, wo solche Geräusche
herkommen, selbst wenn es kein Poltergeist ist.
--
mfg
Matthias

Bei Email-Antwort im Betreff "From Usenet" voranstellen!
Danke!
Mark Reimann
2005-05-28 11:02:12 UTC
Permalink
Unser Haus ist 3-4 Jahre alt und knacken bzw. Knallen konnte ich auch schon
feststellen.

Irgendein Schutzschalter für die Flurbeleuchtung knallt immer einige Minuten
nachdem das Licht ausgemacht wurde, aber nicht sehr laut.

Außerdem höre ich immer wieder knarren und Anfang diesen Jahres auch mal
Knallen im Mauerwerk. Aber nur wenn es draußen warm ist, im Winter schweigt
das Haus :-) Wir haben die Außenwände mit Ytonsteinen gebaut (ist das
=Gasbeton?).
Am Anfang habe ich auch immer nach Rissen gesucht :-)

MfG
Mark Reimann
Post by Wolfgang Jannsen
Hallo
Habe vor knapp zwei Jahren ein neues Haus gekauft. In unregelmäßigen
Abständen knallt es im Haus. So alle paar Wochen einmal. Vielleicht auch
öfters. Kriege es ja nur mit, wenn einer da ist. Ich erschrecke mich
jedesmal und kann keine Quelle ausmachen. Unser Haus hat Ober-/Unter- und
Kellergeschoß. Das Geräusch hört man überall gleich laut. Egal in welchem
Zimmer sich meine Frau oder ich mich aufhalte. Manchmal hört es sich an,
als wenn jemand im Nachbarzimmer einen Chinaböller losläßt oder als wenn
eine Flasche umfällt. Heute morgen um halb fünf war die Krönung. Meine
Frau und ich schlafen aus Gewohnheitsgründen mit Oropax. Es hat so laut
geknallt, daß wir beide vor Schreck aufgewacht sind. Und das trotz Oropax.
So langsam mache ich mir Sorgen. Nicht das die Hütte irgendwann
zusammenfällt. Hat einer eine Idee was das sein könnte? Dachte selbst
schon daran, daß das Haus sich vielleicht noch setzen muß und daher die
Geräusche kommen. Hat ein anderer auch solche Erfahrungen gemacht?
Jedesmal wenn es geknallt hat, schaue ich schon nach, ob ich irgendwo an
der Decke Risse finde.
Wäre schön wenn jemand Rat weiss!
Gruß
Wolfgang
Roland Kipp
2005-05-28 19:30:45 UTC
Permalink
Post by Mark Reimann
Irgendein Schutzschalter für die Flurbeleuchtung knallt immer einige Minuten
nachdem das Licht ausgemacht wurde, aber nicht sehr laut.
^^^?

Frage in die Runde: Sollte da nicht mal ein Elektiker nachschauen? Mir
jedenfalls würde das Sorgen bereiten.

Roland
Steffen Stein
2005-05-28 20:10:55 UTC
Permalink
Post by Mark Reimann
..
Außerdem höre ich immer wieder knarren und Anfang diesen Jahres auch mal
Knallen im Mauerwerk. Aber nur wenn es draußen warm ist, im Winter schweigt
das Haus :-) Wir haben die Außenwände mit Ytonsteinen gebaut (ist das
=Gasbeton?).
Spannungen zwischen Wände und Decken, mhh, könnte durchaus sein

Stef-"Porenbeton, das Zeug heisst PORENBETON"-fen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Roland Kipp
2005-05-28 20:24:08 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Post by Mark Reimann
=Gasbeton?).
[...]
Post by Steffen Stein
Stef-"Porenbeton, das Zeug heisst PORENBETON"-fen
Ist das das Zeug, wo man mit einem SchraubenZIEHER einfach reinstochern
kann? ;-)

Roland
Burkhard Müller
2005-05-28 21:29:20 UTC
Permalink
Post by Roland Kipp
Post by Steffen Stein
Post by Mark Reimann
=Gasbeton?).
[...]
Post by Steffen Stein
Stef-"Porenbeton, das Zeug heisst PORENBETON"-fen
Ist das das Zeug, wo man mit einem SchraubenZIEHER einfach reinstochern
kann? ;-)
Nein, das war Rigips. Bei Porenbeton muss man etwas "popeln". :-D
Burkhard Müller
2005-05-28 21:29:20 UTC
Permalink
Post by Roland Kipp
Post by Steffen Stein
Post by Mark Reimann
=Gasbeton?).
[...]
Post by Steffen Stein
Stef-"Porenbeton, das Zeug heisst PORENBETON"-fen
Ist das das Zeug, wo man mit einem SchraubenZIEHER einfach reinstochern
kann? ;-)
Nein, das war Rigips. Bei Porenbeton muss man etwas "popeln". :-D
Ralf Mimoun
2005-05-28 21:32:13 UTC
Permalink
Moin!

Steffen Stein wrote:
...
Post by Steffen Stein
Stef-"Porenbeton, das Zeug heisst PORENBETON"-fen
Abba früher, da hieß es Gasbeton. Ich durfe mal einem Kumpel eine
entsprechende Hausarbeit abtippen. Das war zu der Zeit, als nicht jeder
Haushalt einen PC oder gar einen Drucker hatte, also irgendwo im
Pleistozän...

Bye, Ralf
Wolfgang Jannsen
2005-05-29 07:22:50 UTC
Permalink
Post by Ralf Mimoun
Post by Steffen Stein
Stef-"Porenbeton, das Zeug heisst PORENBETON"-fen
Abba früher, da hieß es Gasbeton. Ich durfe mal einem Kumpel eine
entsprechende Hausarbeit abtippen. Das war zu der Zeit, als nicht jeder
Haushalt einen PC oder gar einen Drucker hatte, also irgendwo im
Pleistozän...
Irgendwo abgeschrieben:

" Porenbetonsteine werden aus quarzhaltigem Sand, den Bindemitteln Kalk oder
Zement und Aluminiumpulver als Treibmittel hergestellt.

Das Aluminium bewirkt während des Herstellungsprozesse ein Aufschäumen des
Sandes und Bindemittels, die dann im porösen Zustand unter Dampfdruck bei
180 Grad C fest abbinden."
Steffen Stein
2005-05-29 19:47:20 UTC
Permalink
Post by Ralf Mimoun
Moin!
...
Post by Steffen Stein
Stef-"Porenbeton, das Zeug heisst PORENBETON"-fen
Abba früher, da hieß es Gasbeton. Ich durfe mal einem Kumpel eine
entsprechende Hausarbeit abtippen. Das war zu der Zeit, als nicht jeder
Haushalt einen PC oder gar einen Drucker hatte, also irgendwo im
Pleistozän...
Aus der Zeit ist mir noch der Begriff "Gassilikatbeton" geläufig
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Klaus Gerling
2005-05-29 10:37:43 UTC
Permalink
Heute morgen um halb fünf war die Krönung. Meine Frau und ich schlafen aus
Gewohnheitsgründen mit Oropax. Es hat so laut geknallt, daß wir beide vor
Schreck aufgewacht sind. ....
Im Moment sind ja sehr hohe Tagestemperaturen, die gegen Morgen auf
Tiefsttemperatur fallen.
Überleg mal, ob die bisher erlebten Sound-Effekte sich mit
Temperaturschwankungen korrelieren lassen. Danach kann man die
dementsprechenden Erklärungen meiner Vorschreiber weiter abtasten.
Wir haben z.B. ein Holzbalkenhaus und erleben auch immer solches Knacken.
Ich kann aber nicht sagen, dass es sich wie das Fallen von Glas anhört, also
hochfrequent. Hohes Spektrum deutet hin auf harte Gegegnstände mit einer
hohen Schallgeschwindigkeit, z.B. Beton, Estrich, Metall aber nicht auf
Holz..

Klaus
B. Henkel
2005-05-31 16:55:14 UTC
Permalink
Moin moin
wir bewohnen ein Flachdachgebäude und bei uns donnern bei
Temperaturschwankungen die Deckenbalken so sehr, dass ich auch schon einem
Herzinfarkt nahe war.
Klingt dumpf und ohne Nachhall.
Gruß von der Küste
Bettina
Wolfgang Jannsen
2005-05-31 22:25:55 UTC
Permalink
Post by B. Henkel
wir bewohnen ein Flachdachgebäude und bei uns donnern bei
Temperaturschwankungen die Deckenbalken so sehr, dass ich auch schon einem
Herzinfarkt nahe war.
Klingt dumpf und ohne Nachhall.
Heißt ja auch Donnerbalken... ;-)
M. Guthardt
2005-10-18 10:57:30 UTC
Permalink
Hallo !
Habt Ihr ärger mit den Heizungsmonteuren gehabt/ deren rechnung gehabt?
Dann füllen diese nämlich Kieselsteinchen in die Heizung, diese klötern und
sorgen für Verstopfung. Beim freisetzen dieser Stuungen gibt es einen Knall.
Die vermutung liegt nahe, da es überall gleich lut sein soll.
Post by Wolfgang Jannsen
Hallo
Habe vor knapp zwei Jahren ein neues Haus gekauft. In unregelmäßigen
Abständen knallt es im Haus. So alle paar Wochen einmal. Vielleicht auch
öfters. Kriege es ja nur mit, wenn einer da ist. Ich erschrecke mich
jedesmal und kann keine Quelle ausmachen. Unser Haus hat Ober-/Unter- und
Kellergeschoß. Das Geräusch hört man überall gleich laut. Egal in welchem
Zimmer sich meine Frau oder ich mich aufhalte. Manchmal hört es sich an, als
wenn jemand im Nachbarzimmer einen Chinaböller losläßt oder als wenn eine
Flasche umfällt. Heute morgen um halb fünf war die Krönung. Meine Frau und
ich schlafen aus Gewohnheitsgründen mit Oropax. Es hat so laut geknallt, daß
wir beide vor Schreck aufgewacht sind. Und das trotz Oropax. So langsam
mache ich mir Sorgen. Nicht das die Hütte irgendwann zusammenfällt. Hat
einer eine Idee was das sein könnte? Dachte selbst schon daran, daß das Haus
sich vielleicht noch setzen muß und daher die Geräusche kommen. Hat ein
anderer auch solche Erfahrungen gemacht? Jedesmal wenn es geknallt hat,
schaue ich schon nach, ob ich irgendwo an der Decke Risse finde.
Wäre schön wenn jemand Rat weiss!
Gruß
Wolfgang
Günter Hackel
2005-10-18 15:18:37 UTC
Permalink
Post by M. Guthardt
Hallo !
Habt Ihr ärger mit den Heizungsmonteuren gehabt/ deren rechnung gehabt?
Dann füllen diese nämlich Kieselsteinchen in die Heizung, diese klötern und
sorgen für Verstopfung. Beim freisetzen dieser Stuungen gibt es einen Knall.
Die vermutung liegt nahe, da es überall gleich lut sein soll.
Hallo
IMO ist das Thema vom Mai des Jahres inzwischen erledigt. Leider hat
der Fragesteller nicht verraten wie die Geschichte weitergegangen ist.
gh
CG
2005-10-20 07:40:52 UTC
Permalink
Hatte ich auch mal...war das Membran in meiner Brennwerttherme. Sie war
gerissen und es gab in unregelmäßigen Abständen eine kleine Explosion in der
Brennkammer.

Loading...