Discussion:
Waschmaschine defekt - verliert kleine Kugeln
(zu alt für eine Antwort)
Steffen Dederer
2006-02-22 08:47:49 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

seit gestern möchte meine Waschmaschine (Candy CTT 103 TV, Baujahr 2000)
nicht mehr: Irgendwie scheint sie nicht mehr ausreichend "Kraft" zu haben,
um die Trommel zu drehen.
Nun habe ich unter der Waschmaschine drei Dichtungsringe und ein paar circa
0,5 Zentimeter große Eisenkügelchen gefunden.
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schwer ist, aber kann mir jemand
sagen, um welche Art von Defekt es sich hierbei handeln könnte? Und ob es
sich wohl überhaupt lohnt dafür einen Handwerker kommen zu lassen?

Besten Dank im Voraus,

Steffen (technisch leider vollkommen unbedarft)
Christian Wiecha
2006-02-22 08:58:57 UTC
Permalink
Post by Steffen Dederer
Nun habe ich unter der Waschmaschine drei Dichtungsringe und ein paar circa
0,5 Zentimeter große Eisenkügelchen gefunden.
Kugellager?
Das wird teuer.

Christian
Frank Husel
2006-02-22 10:10:02 UTC
Permalink
Post by Steffen Dederer
Irgendwie scheint sie nicht mehr ausreichend "Kraft" zu haben,
um die Trommel zu drehen.
Nun habe ich unter der Waschmaschine drei Dichtungsringe
und ein paar circa 0,5 Zentimeter große Eisenkügelchen gefunden.
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schwer ist, aber kann mir jemand
sagen, um welche Art von Defekt es sich hierbei handeln könnte? Und ob es
Also, ich bin mir nicht ganz sicher, ob deine Frage
wirklich ganz ernst gemeint ist....

Aber in diesem Falle ist die Diagnose wirklich einfach.
Wenn die Trommel sich nicht mehr drehen lässt und die
Kugeln aus dem Kugellager drunter liegen, ist der
Fall eigentlich klar.

Vergiss die Kiste.

6 Jahre ist natürlich nicht wenig, aber dass
eine WaMa derart verschleißt, hab ich mein
Lebtag noch nicht gehört.
Post by Steffen Dederer
Und ob es sich wohl überhaupt
lohnt dafür einen Handwerker kommen zu lassen?
Mit Sicherheit nicht. Kauf dir eine neue.
Es gibt schon brauchbare NEUE Maschinen für
gut 300,-, die eine höhere Lebenserwartung,
Garantie und bessere Waschleistung haben.


Grüße
Frank
Steffen Dederer
2006-02-22 10:59:43 UTC
Permalink
Frank Husel schrieb
Post by Frank Husel
Also, ich bin mir nicht ganz sicher, ob deine Frage
wirklich ganz ernst gemeint ist....
Aber in diesem Falle ist die Diagnose wirklich einfach.
Wenn die Trommel sich nicht mehr drehen lässt und die
Kugeln aus dem Kugellager drunter liegen, ist der
Fall eigentlich klar.
Ja, meine Frage ist ernst gemeint.
Vielleicht habe ich mich, was das Drehen der Trommel angeht etwas undeutlich
ausgedrückt: Die Trommel lässt sich von Hand genauso leicht drehen wie
früher auch. Nur der Motor der Maschine schafft das nicht mehr.
Gerd Schweizer
2006-02-22 20:30:09 UTC
Permalink
Post by Steffen Dederer
Ja, meine Frage ist ernst gemeint.
Vielleicht habe ich mich, was das Drehen der Trommel angeht etwas undeutlich
ausgedrückt: Die Trommel lässt sich von Hand genauso leicht drehen wie
früher auch. Nur der Motor der Maschine schafft das nicht mehr.
Dann lässt sich bestimmt der Motor nicht mehr drehen und die bisherigen
Aussagen sind auf den Motor zu beziehen. Sowas habe ich auch noch nicht
gehört, dass so ein Lager hin ist. Hat vielleicht eine Lagerschale des
Motors einen Sprung?
--
Liebe Grüsse, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info - VoIP mit SKYPE.COM als satgerd
Frank Husel
2006-02-22 22:20:28 UTC
Permalink
Post by Steffen Dederer
Vielleicht habe ich mich, was das Drehen der Trommel angeht etwas undeutlich
ausgedrückt: Die Trommel lässt sich von Hand genauso leicht drehen wie
früher auch. Nur der Motor der Maschine schafft das nicht mehr.
Du solltest Dir vielleicht doch mal die Mühe machen,
hineinzusehen und festzustellen, wo das kaputte Lager ist.
Wackelt die Trommel mehr hin und her als vorher?
Schrammt /knirscht da irgendwas beim Drehen, oder
ist da alles in Butter?

Ich habe aber festgestellt, dass deine WaMa ein
nur 40cm breiter Toplader ist. Das macht die
Sache etwas mühsamer (Inaugenscheinnahme u. Reparatur).

Dabei will ich's bewenden lassen. Jede Diagnose
durch's Netz ist Humbug. Ein Blick drauf würde mir
sagen, ob ich (Laie) mir es antun würde, eine Reparatur
zu versuchen. Aber auf die Entfernung kann ich dir
keinen vernünftigen Rat geben.

Sorry.
Jedenfalls viel Glück.


Grüße
Frank

P.S.
Dass das Teil in diesem Zustand nicht mehr
benutzbar ist, sollte hoffentlich angekommen
sein!
Steffen Dederer
2006-02-23 08:13:30 UTC
Permalink
Frank Husel schrieb
Post by Frank Husel
Du solltest Dir vielleicht doch mal die Mühe machen,
hineinzusehen und festzustellen, wo das kaputte Lager ist.
Wackelt die Trommel mehr hin und her als vorher?
Schrammt /knirscht da irgendwas beim Drehen, oder
ist da alles in Butter?
An der Trommel selbst lässt sich keine Veränderung feststellen: Kein
Knirschen, kein Wackeln und sie lässt sich ganz einfach drehen.
Post by Frank Husel
Dabei will ich's bewenden lassen. Jede Diagnose
durch's Netz ist Humbug. Ein Blick drauf würde mir
sagen, ob ich (Laie) mir es antun würde, eine Reparatur
zu versuchen.
Ich selbst so oder so nicht. Die Frage bleibt, ob sich eine Reparatur durch
einen Fachbetrieb lohnt. Und unter anderem auch durch Günters Beitrag, dass
ein solcher Schaden nach nur 6 Jahren auf minderwertige Qualität hindeutet,
wird's wohl eher eine Neue sein (müssen). Aber über die Entscheidung schlafe
ich noch eine Nacht.
Post by Frank Husel
Sorry.
Jedenfalls viel Glück.
Dankeschön. Und natürlich auch ein dickes Danke an alle anderen.
Daniel Bolege
2006-02-22 10:23:52 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Steffen Dederer
Nun habe ich unter der Waschmaschine drei Dichtungsringe und ein paar circa
0,5 Zentimeter große Eisenkügelchen gefunden.
Steffen (technisch leider vollkommen unbedarft)
Offensichtlich ;-) Wie die anderen Poster schon sagten, ist in
diesem Falle ausnahmsweise eine Ferndiagnose einfach: Kugellager
defekt.

Allerdings muss nicht unbedingt eine neue her. Vielleicht hast
Du in Deinem Bekanntenkreis ja jemanden, der ein bißchen
technisches Know-How hat. Der kann das Teil auseinandernehmen
und ein Kugellager einbauen, dass er sich vielleicht billig von
einem Second-Hand-Waschmaschinen-Laden holt (gibt's wohl in
jeder größeren Stadt).

Ich würde diesen Weg wählen. Wenn Du aber mehr Geld als Zeit und
technisches Know-How hast, ist es wohl billiger, eine neue
Maschine zu kaufen.

Gruß Daniel
--
http://www.bolege.de
Mail addresses in headers are valid, but just refuse bins.
If mandatory, please use db[at]bolege(dot)de instead.
unknown
2006-02-22 13:00:33 UTC
Permalink
Post by Steffen Dederer
Hallo zusammen,
seit gestern möchte meine Waschmaschine (Candy CTT 103 TV, Baujahr 2000)
nicht mehr: Irgendwie scheint sie nicht mehr ausreichend "Kraft" zu haben,
um die Trommel zu drehen.
Nun habe ich unter der Waschmaschine drei Dichtungsringe und ein paar circa
0,5 Zentimeter große Eisenkügelchen gefunden.
Hallo
da ist zumindest eines der TRommel-Lager kaputt und es fallen schon
die Kugeln des Lagers raus.
Post by Steffen Dederer
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schwer ist, aber kann mir jemand
sagen, um welche Art von Defekt es sich hierbei handeln könnte? Und ob es
sich wohl überhaupt lohnt dafür einen Handwerker kommen zu lassen?
Im Prinzip sind die Lager nicht so teuer, eine Steuerelektronik oder ein
Motor wären teurer aber da die Rechnungen mit "Logik" nichts zu tun
haben, kann man das schlecht pauschal beantworten. Wenn Du mit der
Maschine sonst zufrieden bist, lohnt es sich vielleicht. Andererseits
deutet ein Lagerschaden nach so kurzer Zeit doch schon auf minderwertige
Qualität hin. Kopfkratz - 6 Jahre sind eigentlich kein Alter für
Haushaltsmaschinen..
gh
Jürgen Schneider
2006-02-22 14:30:54 UTC
Permalink
Post by Steffen Dederer
Hallo zusammen,
seit gestern möchte meine Waschmaschine (Candy CTT 103 TV, Baujahr 2000)
nicht mehr: Irgendwie scheint sie nicht mehr ausreichend "Kraft" zu haben,
um die Trommel zu drehen.
Nun habe ich unter der Waschmaschine drei Dichtungsringe und ein paar circa
0,5 Zentimeter große Eisenkügelchen gefunden.
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schwer ist, aber kann mir jemand
sagen, um welche Art von Defekt es sich hierbei handeln könnte? Und ob es
sich wohl überhaupt lohnt dafür einen Handwerker kommen zu lassen?
Besten Dank im Voraus,
Steffen (technisch leider vollkommen unbedarft)
Hallo,
Das das Trommellager höchstwahrscheinlich defekt ist, wurde ja schon
gepostet. Wenn du einen Bekannten hast, der das austauschen könnte, bist du
mit ca. 35 EUR Material (inkl. ggf. Simmering) dabei.
Andernfalls wird es sich vermutlich nicht mehr lohnen.

mfg,
Jürgen
--
Signaturplatz zu vermieten: 0190-0123456
Rüdiger Silberer
2006-02-22 17:01:58 UTC
Permalink
Post by Daniel Bolege
Hallo,
Das das Trommellager höchstwahrscheinlich defekt ist, wurde ja schon
gepostet. Wenn du einen Bekannten hast, der das austauschen könnte, bist du
mit ca. 35 EUR Material (inkl. ggf. Simmering) dabei.
Andernfalls wird es sich vermutlich nicht mehr lohnen.
Wenn das kaputte Lager nicht bereits die Welle ruiniert hat.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Loading...