Discussion:
Tassimo T-Discs, Entsorgung, Erfahrungsaustausch
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Bauer
2015-03-31 10:31:15 UTC
Permalink
Hallo!

Wo entsorgt Ihr die Tassimo T-Discs? Restmüll, gelbe Tonne?
Trennt Ihr die Alufolie, Kaffeepulver BIO ?
Senseo wäre aus ökologischer Sicht sicher die einzig umweltfreundliche Kaffeemaschine.

Grüße Andreas


http://www.feelgreen.de/kaffeekapseln-eine-katastrophe-fuer-die-umwelt/id_73476338/index
Ina Koys
2015-03-31 10:41:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Wo entsorgt Ihr die Tassimo T-Discs?
Ich lasse sie jeweils bei dem liegen, der versucht, sie mir zu
verkaufen. :)

scnr,
Ina
--
Es gibt wieder frisches Gemüse!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
In Wärme und Geschichte:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Katharina Mayer
2015-03-31 14:35:48 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Andreas Bauer
Wo entsorgt Ihr die Tassimo T-Discs?
Ich lasse sie jeweils bei dem liegen, der versucht, sie mir zu
verkaufen. :)
scnr,
Ina
rotfl!

Katharina
Bodo Mysliwietz
2015-03-31 14:46:56 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Post by Andreas Bauer
Wo entsorgt Ihr die Tassimo T-Discs?
Ich lasse sie jeweils bei dem liegen, der versucht, sie mir zu
verkaufen. :)
Dito - oder wie der Kerl heißt.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Penn Erwin
2015-03-31 10:43:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Hallo!
Wo entsorgt Ihr die Tassimo T-Discs? Restmüll, gelbe Tonne?
Solchen Dreck nicht benutzen!
--
Erwin
Dirk Wagner
2015-03-31 12:38:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Senseo wäre aus ökologischer Sicht sicher
die einzig umweltfreundliche Kaffeemaschine.
Siebträger?
Da fällt NUR der Kaffee als Abfall an...

Ciao

dirk
Andreas Bauer
2015-04-01 17:35:20 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Andreas Bauer
Senseo wäre aus ökologischer Sicht sicher
die einzig umweltfreundliche Kaffeemaschine.
Siebträger?
Da fällt NUR der Kaffee als Abfall an...
Hallo,
ja Senseo ist nichts anderes als Filterkaffee.

Anfrage an Service Tassimo
Antwort, sinngemäß
Milch, Schoko etc. wo der Inhalt komplett rausgeht -> gelber Sack.
Das können gute Trennungsanlagen gut meistern.
- Stelle mir das dennoch schwierig vor.
Evtl. kennt jemand ein Video, YouTube wo man das sieht, wie sortiert wird.
T-Discs mit Filterkaffee, Restmüll oder selbst öffnen und Filterkaffee raus.

So ist das, jeder kann selbst entscheiden.

Grüße Andreas
Georg Wieser
2015-04-03 10:08:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Post by Dirk Wagner
Post by Andreas Bauer
Senseo wäre aus ökologischer Sicht sicher
die einzig umweltfreundliche Kaffeemaschine.
Siebträger?
Da fällt NUR der Kaffee als Abfall an...
Hallo,
ja Senseo ist nichts anderes als Filterkaffee.
Anfrage an Service Tassimo
Antwort, sinngemäß
Milch, Schoko etc. wo der Inhalt komplett rausgeht -> gelber Sack.
Das können gute Trennungsanlagen gut meistern.
- Stelle mir das dennoch schwierig vor.
Evtl. kennt jemand ein Video, YouTube wo man das sieht, wie sortiert wird.
T-Discs mit Filterkaffee, Restmüll oder selbst öffnen und Filterkaffee raus.
So ist das, jeder kann selbst entscheiden.
Grüße Andreas
Oder wie Otto mit dem Teebeutel.... Die Klammer kommt in Altmetall!
Marc Haber
2015-03-31 12:41:58 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Senseo wäre aus ökologischer Sicht sicher die einzig umweltfreundliche Kaffeemaschine.
Wenn die geräte etwas taugen würden, ja. Wir haben jetzt die dritte
Kaffeepadmaschine in sieben Jahren (Eine Senseo, Netzteil verreckt.
Eine zweite Senseo, Schwimmer im Tank schwimmt nicht mehr. Eine Petra,
Kaffee leckt vorne raus).

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Martina Diel
2015-04-01 05:54:48 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Wenn die geräte etwas taugen würden, ja. Wir haben jetzt die dritte
Kaffeepadmaschine in sieben Jahren (Eine Senseo, Netzteil verreckt.
Eine zweite Senseo, Schwimmer im Tank schwimmt nicht mehr. Eine Petra,
Kaffee leckt vorne raus).
Hattest du nicht die letztere gerade erst vor wenigen Wochen gekauft?
--
UPLOAD Magazin-Spezial: Selbständig als IT-Freelancer -
ein Auszug aus dem IT-Karrierehandbuch
http://zumlink.de/freelancer-upload-magazin
Marc Haber
2015-04-01 09:15:33 UTC
Permalink
Post by Martina Diel
Post by Marc Haber
Wenn die geräte etwas taugen würden, ja. Wir haben jetzt die dritte
Kaffeepadmaschine in sieben Jahren (Eine Senseo, Netzteil verreckt.
Eine zweite Senseo, Schwimmer im Tank schwimmt nicht mehr. Eine Petra,
Kaffee leckt vorne raus).
Hattest du nicht die letztere gerade erst vor wenigen Wochen gekauft?
Jupp, aber gebraucht. Der Spannmechanismus für das Kaffeepad erscheint
mir dort problematischer als bei den Original Senseos. Im Moment
siehts danach aus dass ich versuchen werde den Schwimmer im Tank von
Senseo II zu fixen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
christine lohr
2015-04-03 06:53:29 UTC
Permalink
Moin!
Post by Marc Haber
Jupp, aber gebraucht. Der Spannmechanismus für das Kaffeepad erscheint
mir dort problematischer als bei den Original Senseos. Im Moment
siehts danach aus dass ich versuchen werde den Schwimmer im Tank von
Senseo II zu fixen.
Den Schwimemr zu fixen geht recht flott. Wenn man lange schlanke Finger hat, um in den Tank zu langen und hinterher die Sicherungsspange wieder aufzusetzen. Aber deine Frau wird wahrscheinlich passendes Werkzeug vorrätig haben?!

An unseren Senseos habe ich das alle paar Jahre mal machen müssen. Mal schauen, wie sich die Senseo UP+ in dieser Hinsicht verhält.

Im Schwimmer ist ein kleines Moosgummistückchen enthalten. Es empfiehlt sich, das Schwämmchen nicht nur zu trocknen, sondern auch auszutauschen.

Viel Erfolg!

Ciao Christine
Marc Haber
2015-04-03 08:03:07 UTC
Permalink
Post by christine lohr
Post by Marc Haber
Jupp, aber gebraucht. Der Spannmechanismus für das Kaffeepad erscheint
mir dort problematischer als bei den Original Senseos. Im Moment
siehts danach aus dass ich versuchen werde den Schwimmer im Tank von
Senseo II zu fixen.
Den Schwimemr zu fixen geht recht flott. Wenn man lange schlanke Finger hat,
um in den Tank zu langen und hinterher die Sicherungsspange wieder aufzusetzen.
Aber deine Frau wird wahrscheinlich passendes Werkzeug vorrätig haben?!
Die hat im Moment keine Werkstatt zur Verfügung, und lang und schlank
braucht man beim Optiker nicht. Außerdem trinkt sie keinen Kaffee und
ist deswegen mindermotiviert an der Kaffeemaschine herumzubasteln.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ludger Averborg
2015-04-05 21:18:34 UTC
Permalink
On Tue, 31 Mar 2015 14:41:58 +0200, Marc Haber
Post by Marc Haber
Post by Andreas Bauer
Senseo wäre aus ökologischer Sicht sicher die einzig umweltfreundliche Kaffeemaschine.
Wenn die geräte etwas taugen würden, ja. Wir haben jetzt die dritte
Kaffeepadmaschine in sieben Jahren (Eine Senseo, Netzteil verreckt.
Eine zweite Senseo, Schwimmer im Tank schwimmt nicht mehr. Eine Petra,
Kaffee leckt vorne raus).
Dann hast du den Hebel vorn nicht ganz nach links geschoben
(z. B. weil du das/die Kaffepads nicht ordentlich glatt
gestrichen hast)

Meine Petra tut seit über 5 Jahren klaglos ihren Dienst

l.
Marc Haber
2015-04-06 07:18:16 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Tue, 31 Mar 2015 14:41:58 +0200, Marc Haber
Post by Marc Haber
Post by Andreas Bauer
Senseo wäre aus ökologischer Sicht sicher die einzig umweltfreundliche Kaffeemaschine.
Wenn die geräte etwas taugen würden, ja. Wir haben jetzt die dritte
Kaffeepadmaschine in sieben Jahren (Eine Senseo, Netzteil verreckt.
Eine zweite Senseo, Schwimmer im Tank schwimmt nicht mehr. Eine Petra,
Kaffee leckt vorne raus).
Dann hast du den Hebel vorn nicht ganz nach links geschoben
(z. B. weil du das/die Kaffepads nicht ordentlich glatt
gestrichen hast)
Ja, das Einlegen der Kaffeepads ist erheblich fummeliger als bei
Senseo-Maschinen, und Fehler werden gnadenlos mit "es kleckert vorne
raus" oder "es kommt gar kein Kaffee raus" bestraft.

Meine Frau hat sich jetzt auf eine Senseo Quadrante in weißem
Klavierlack eingeschossen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Andreas Bauer
2015-04-18 11:07:46 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Ja, das Einlegen der Kaffeepads ist erheblich fummeliger als bei
Senseo-Maschinen, und Fehler werden gnadenlos mit "es kleckert vorne
raus" oder "es kommt gar kein Kaffee raus" bestraft.
ja ist so.
Und es gibt so wie es aussieht keine Adapter.
Also richtig teuer.
8 Macchiato
http://www.billiger.de/suche.html?searchstring=TASSIMO+Jacobs+Latte+Macchiato+&search=1&stat=1

Senseo ist dann doch der bessere Kompromiß

Grüße Andreas
Marc Haber
2015-04-18 12:00:05 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Post by Marc Haber
Ja, das Einlegen der Kaffeepads ist erheblich fummeliger als bei
Senseo-Maschinen, und Fehler werden gnadenlos mit "es kleckert vorne
raus" oder "es kommt gar kein Kaffee raus" bestraft.
ja ist so.
Und es gibt so wie es aussieht keine Adapter.
Was für Adapter meinst Du?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Andreas Bauer
2015-04-18 14:54:10 UTC
Permalink
Hallo,
 
bei Senseo gibt es Dauerfilter.
http://www.amazon.de/Melitta-180424-Permanent-Kaffeefilter-Kaffeepadmaschinen/dp/B000QDNIKU
 
 
Bei Tassimo, systembedingt vermutlich nichts.
 
Nimmt Ihr Adapter, Dauerfilter? Wie ist da Eure Erfahrung, welche sind gut für eine Senseo?
 
Grüße
 
Marc Haber
2015-04-18 22:17:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Nimmt Ihr Adapter, Dauerfilter? Wie ist da Eure Erfahrung, welche sind gut für eine Senseo?
Also ich habe eine Padmaschine, damit ich Pads einlegen kann.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Andreas Bauer
2015-04-19 14:11:47 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Also ich habe eine Padmaschine, damit ich Pads einlegen kann.
Sicher und weil's halt schnell geht.

Der Nachteil - teuer
Für Senseo Aldi - 1,79 EURO

Für Tassimo 3,99 EURO

Gleiche Menge.
Somit, wenn Pad dann doch besser Senseo.
Tassimo ist nicht schlecht, halt doch recht teuer.

Grüße Andreas
Katharina Mayer
2015-04-19 06:59:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
bei Senseo gibt es Dauerfilter.
http://www.amazon.de/Melitta-180424-Permanent-Kaffeefilter-Kaffeepadmaschinen/dp/B000QDNIKU
(...)
Post by Andreas Bauer
Nimmt Ihr Adapter, Dauerfilter? Wie ist da Eure Erfahrung, welche sind gut für eine Senseo?
Wir haben eine Senseo Quadrante und verwenden seit langem eine
Coffeeduck. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, steht
immer dabei, für welche Maschine sie jeweils passt. Funktioniert gut
und schmeckt mit frisch gemahlenem Kaffee (wir kaufen Bohnen und
mahlen sie im Laden in dieser Selbstbedienungsmühle) um Längen besser
als jedes Pad.

Noch besser schmeckt der Kaffee uns allerdings aus der Bodum, so dass
wir die Senseo nur noch verwenden, wenn mal jemand zwischendurch
schnell eine einzelne Tasse trinken will.

Katharina
Andreas Bauer
2015-04-19 14:09:34 UTC
Permalink
Post by Katharina Mayer
Post by Andreas Bauer
bei Senseo gibt es Dauerfilter.
http://www.amazon.de/Melitta-180424-Permanent-Kaffeefilter-Kaffeepadmaschinen/dp/B000QDNIKU
(...)
Post by Andreas Bauer
Nimmt Ihr Adapter, Dauerfilter? Wie ist da Eure Erfahrung, welche sind gut für eine Senseo?
Wir haben eine Senseo Quadrante und verwenden seit langem eine
Coffeeduck. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, steht
immer dabei, für welche Maschine sie jeweils passt. Funktioniert gut
und schmeckt mit frisch gemahlenem Kaffee (wir kaufen Bohnen und
mahlen sie im Laden in dieser Selbstbedienungsmühle) um Längen besser
als jedes Pad.
Ja ok, und für die Tassimo gibt es keinen Dauerfilter.
Oder kennt Ihr da was?

Grüße Andreas
Katharina Mayer
2015-04-19 16:15:55 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Ja ok, und für die Tassimo gibt es keinen Dauerfilter.
Oder kennt Ihr da was?
Nein, wir haben keine Tassimo.

Katharina

Loading...