Discussion:
Klettband v. Fliegengitter entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Wilbat
2005-04-05 18:28:44 UTC
Permalink
Hi NG,

als ich heute wieder meine Fliegengitter (oder besser: -netze) an meine
Fenster anbringen wollte, fiel mir auf, dass einige Stellen der bereits in
den Rahmen angebrachten Klettbändern zerfleddert und/oder lose waren. Also
das alte ab und neues dran.

Ein Ruck und ich hatte schon das ganze Klettband in den Händen - leider
blieben Unmengen Klebereste im Rahmen. Es war schon damals schwierig das
Klettband anzubringen, weil das Fenster so gebaut ist, dass man an einigen
Stellen kaum mit dem Finger an die Stellen kommt, an die das Klett befestigt
werden muss. Messer, Rasierklingen oder Fingernägel haben keine Chance.

Doch da war doch noch ne Flasche Etiketten-Entferner im Keller, mit dem ich
gute Erfahrungen gemacht hatte. Bei Etiketten halt. Da steht ja auch:
entfernt Etiketten, Klebereste ... und Gummi! Gummi? Doch nicht auch meine
Fensterdichtung, die ich auf jeden Fall in Mitleidenschaft ziehe, wenn ich
das Zeug benutzen will.

Hat von Euch jemand Erfahrung damit? Oder eine andere Alternative wie ich
das Zeug abkriege?

Bin dankbar für jeden Tipp.

Ralf
Alexander Hofmann
2005-04-06 06:42:32 UTC
Permalink
Post by Ralf Wilbat
Hat von Euch jemand Erfahrung damit? Oder eine andere Alternative wie ich
das Zeug abkriege?
Habe beim Auszug aus meiner alten Wohnung (Kunststofffenster) ewig
dran rum gefriemelt. Ich nahm Feuerzeug-Benzin und einen
Plastik-Schaber. Ich war pro Fenster gut 1 Stunde beschäftigt.
Allerdings waren die Klettbänder schon gut 3 Jahre dran. Vielleicht
bringts ja was, die Klettbänder jedes Jahr auszutauschen?

Ich würde mal versuchen, ein Klebeband, welches nicht so einen
Aufstand macht, wenn man es wieder entfernen will, unter die
Klettbänder zu kleben. Vielleicht gibts da ja was?

Alex
Norbert Matern
2005-04-05 18:50:24 UTC
Permalink
Ralf Wilbat schrieb in de.etc.haushalt
Post by Ralf Wilbat
Hi NG,
als ich heute wieder meine Fliegengitter (oder besser: -netze) an meine
Fenster anbringen wollte, fiel mir auf, dass einige Stellen der bereits in
den Rahmen angebrachten Klettbändern zerfleddert und/oder lose waren. Also
das alte ab und neues dran.
Ein Ruck und ich hatte schon das ganze Klettband in den Händen - leider
blieben Unmengen Klebereste im Rahmen. Es war schon damals schwierig das
Klettband anzubringen, weil das Fenster so gebaut ist, dass man an einigen
Stellen kaum mit dem Finger an die Stellen kommt, an die das Klett befestigt
werden muss. Messer, Rasierklingen oder Fingernägel haben keine Chance.
Azetonfreien Nagellackentferner. (Aldi, Liedel) Etwas einwirken
lassen und dann mit dem Schaber nacharbeiten. Falls du schlecht an die
Stellen rankommst, tut`s auch ein anständiger Schraubendreher.

Gruß, Norbert
Gerhard Amberger
2005-04-07 16:12:31 UTC
Permalink
Post by Ralf Wilbat
Hat von Euch jemand Erfahrung damit? Oder eine andere Alternative wie
Hat von Euch jemand Erfahrung damit?
Ich habe einen dünnen Holzrahmen gefertigt, diesen in Fensterrahmenfarbe
gestrichen, das Fliegengitter drauf getackert und den Rahmen in die
Fensterlaibung geklemmt. Das ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung,
aber es funktioniert.
mfg
--
Gerhard Amberger
Loading...