Discussion:
Mikrowellengerät _ohne_ Drehteller
(zu alt für eine Antwort)
Albrecht Mehl
2020-01-13 07:08:03 UTC
Permalink
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne Drehteller
gibt.

- Welchen Vorteil haben diese?
- Hat jemand bereits so etwas? Erfahrungen, Empfehlungen?

Vielen Dank im voraus

A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet | Wir werden uns daran gewöhnen müssen,
die anfallenden Kosten zu bedenken, bevor wir ein elektrisches Gerät in
Betrieb nehmen wollen, bzw. bevor wir unser Auto in Bewegung setzen.
Leserbrf., nicht von mir, FAZ 26.8.2013 | 1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯
1,5 kg CO2
Thorsten Böttcher
2020-01-13 07:36:57 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne Drehteller
gibt.
Neu ist das nicht, das gibts schon länger. Ist nur nicht so vebreitet.
Post by Albrecht Mehl
- Welchen Vorteil haben diese?
Sie haben keinen Drehteller.
Schonmal versucht etwas eckiges in die Mikrowelle zu stellen, das zwar
reinpasst, aber in der Diagonale länger ist als der Garraum in der Breite?
Alexander Goetzenstein
2020-01-13 10:55:07 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Schonmal versucht etwas eckiges in die Mikrowelle zu stellen, das zwar
reinpasst, aber in der Diagonale länger ist als der Garraum in der Breite?
...oder in der Tiefe (die oft geringer ist)?

Aber auch, wenn ich mir nur eine Tasse Kaffee wärme, zeigt beim
Drehteller der Henkel anschließend garantiert nach hinten.
--
Gruß
Alex
Andreas Portz
2020-01-13 10:57:23 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Aber auch, wenn ich mir nur eine Tasse Kaffee wärme, zeigt beim
Drehteller der Henkel anschließend garantiert nach hinten.
Das ist dann aber keine Tasse, sondern ein Pott! ;-)


-Andreas
Alexander Goetzenstein
2020-01-13 14:56:48 UTC
Permalink
Nicht doch,
Post by Andreas Portz
Post by Alexander Goetzenstein
Aber auch, wenn ich mir nur eine Tasse Kaffee wärme, zeigt beim
Drehteller der Henkel anschließend garantiert nach hinten.
Das ist dann aber keine Tasse, sondern ein Pott! ;-)
eine Tasse ohne Henkel wäre eine Schale. ;-)
Ist aber auch egal, es kann für jegliches Gefäß mit Henkel gelten, das
sich mit dem Teller dreht.
--
Gruß
Alex
Andreas Portz
2020-01-13 16:10:56 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
eine Tasse ohne Henkel wäre eine Schale. ;-)
Ich meinte (d)eine Tasse, welche so groß ist, dass sie sich auf dem
Drehteller (immer) mit dem Henkel nach hinten verklemmt.
Post by Alexander Goetzenstein
Ist aber auch egal, es kann für jegliches Gefäß mit Henkel gelten, das
sich mit dem Teller dreht.
Nur dann, wenn das zu drehende Behältnis entweder mit den Henkel über
den Rand des Drehtellers hinaus platziert wurde, oder selbiger so
schnell rotiert, dass jegliches Objekt, welches nicht mit seinem
Schwerpunkt perfekt mittig auf der Rotationsachse steht, sich aufgrund
der erzeugten Fliehkraft nach außen bewegt. ;-)


-Andreas
Andreas Neumann
2020-01-13 22:23:58 UTC
Permalink
sie verklemmt sich nicht, aber irgendwann muss der Teller ja mit Drehen
aufhören. Und das tut er verlässlich genau in dem Augenblick, wenn der
Henkel nach hinten zeigt. Dafür sorgt schon der alltägliche Zufall...
Kann man so machen, muß man aber nicht.
Bei meiner Mikrowelle kommt der Henkel zuverlässig alle 10 Sekunden vorne
vorbei. Ich mach halt dann auf, wenn ich selbigen greifen kann...

Aber gut, manch einer spielt lieber den Sklaven der Technik und wartet bis
es gongt und der Henkel hinten ist.
Thorsten Böttcher
2020-01-14 06:37:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
sie verklemmt sich nicht, aber irgendwann muss der Teller ja mit Drehen
aufhören. Und das tut er verlässlich genau in dem Augenblick, wenn der
Henkel nach hinten zeigt. Dafür sorgt schon der alltägliche Zufall...
Kann man so machen, muß man aber nicht.
Bei meiner Mikrowelle kommt der Henkel zuverlässig alle 10 Sekunden vorne
vorbei. Ich mach halt dann auf, wenn ich selbigen greifen kann...
Aber gut, manch einer spielt lieber den Sklaven der Technik und wartet bis
es gongt und der Henkel hinten ist.
Und Du stehst wie ein Hündchen vor der Mirkrowelle und wartest bis die
Tasse die richtige Position hat.

Andere nutzen den eingebauten Timer, lassen die Mikrowelle machen und
nutze die Zeit anderweitig.
Andreas Neumann
2020-01-14 07:52:33 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Andreas Neumann
Kann man so machen, muß man aber nicht.
Bei meiner Mikrowelle kommt der Henkel zuverlässig alle 10 Sekunden
vorne vorbei. Ich mach halt dann auf, wenn ich selbigen greifen kann...
Aber gut, manch einer spielt lieber den Sklaven der Technik und wartet
bis es gongt und der Henkel hinten ist.
Und Du stehst wie ein Hündchen vor der Mirkrowelle und wartest bis die
Tasse die richtige Position hat.
Andere nutzen den eingebauten Timer, lassen die Mikrowelle machen und
nutze die Zeit anderweitig.
Hint: Es gibt Mikrowellengeräte auch mit Fenster. Du kannst in der
Zwischenzeit whatsappen, deinen Fakebook-Eintrag aufhübschen oder
scheissen gehen. Und der Timer läuft zusätzlich, falls die Sitzung nicht
rechtzeitig beendet wird. Best of both worlds.
Ludger Averborg
2020-01-14 08:12:41 UTC
Permalink
On Tue, 14 Jan 2020 08:52:33 +0100, Andreas Neumann
Post by Andreas Neumann
Hint: Es gibt Mikrowellengeräte auch mit Fenster.
Leider sind die Fenster aber sehr unterschiedlich
durchsichtig. Meine derzeitige MW von Samsung hat ein
derartig dichtes Gitter hinter der Scheibe, dass nicht mal
zu erkennen ist, was sich drin abspielt. Sehr störend.

Hat jemand Empfehlungen für den Nachfolger (was das
Sichtfenster angeht?)

l.
Andreas Neumann
2020-01-14 09:34:28 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Leider sind die Fenster aber sehr unterschiedlich
durchsichtig. Meine derzeitige MW von Samsung hat ein
derartig dichtes Gitter hinter der Scheibe, dass nicht mal
zu erkennen ist, was sich drin abspielt. Sehr störend.
So eine hatte ich auch mal, das ist lästig. Es hilft, den Kopf leicht hin-
und her zu bewegen, das scheint den Durchblick in den Innenraum leicht zu
verbessern.
Post by Ludger Averborg
Hat jemand Empfehlungen für den Nachfolger (was das
Sichtfenster angeht?)
Ich bin mit meiner Bomann MWG2218 sehr zufrieden.
Alexander Goetzenstein
2020-01-14 12:48:12 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ludger Averborg
Leider sind die Fenster aber sehr unterschiedlich
durchsichtig. Meine derzeitige MW von Samsung hat ein
derartig dichtes Gitter hinter der Scheibe, dass nicht mal
zu erkennen ist, was sich drin abspielt.
trotz Innenbeleuchtung? Oder ist diese vielleicht defekt?
Post by Ludger Averborg
Hat jemand Empfehlungen für den Nachfolger (was das
Sichtfenster angeht?)
Falls die Innenbeleuchtung fehlt: ein Modell mit einer solchen
Innenbeleuchtung wählen. Ansonsten im Elektro-Fachmarkt des geringsten
Missfallens mit eigenem Auge begutachten, welche Geräte in Frage kommen.
--
Gruß
Alex
Andreas Neumann
2020-01-14 09:34:26 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Hint: Es gibt Mikrowellengeräte auch mit Fenster.
Gibts auch welche ohne?
Super, der Ironiedetektor funktioniert zumindest rudimentär.
ohne den Inhalt zu beobachten.
Manch einer muß nicht jede einzelne Runde mitprotokollieren, sondern
vertraut auf die regelmäßige Wiederkehr im überschaubaren Zeitrahmen.
Was ich dann mit der Information mache bleibt mir überlassen.
Scharfsinnig erfasst.
Thorsten Böttcher
2020-01-14 10:50:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Post by Andreas Neumann
Hint: Es gibt Mikrowellengeräte auch mit Fenster.
Gibts auch welche ohne?
Super, der Ironiedetektor funktioniert zumindest rudimentär.
ohne den Inhalt zu beobachten.
Manch einer muß nicht jede einzelne Runde mitprotokollieren, sondern
vertraut auf die regelmäßige Wiederkehr im überschaubaren Zeitrahmen.
Wenn Du gerne ziwschen Mirkrowelle und wasweißichwo pendelst, bitte.
Wenn Du Dich dadurch weniger versklavt fühlst, mir egal.
Ka Prucha
2020-01-14 06:19:13 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Schonmal versucht etwas eckiges in die Mikrowelle zu stellen, das zwar
reinpasst, aber in der Diagonale länger ist als der Garraum in der Breite?
....oder in der Tiefe (die oft geringer ist)?
Aber auch, wenn ich mir nur eine Tasse Kaffee wärme, zeigt beim
Drehteller der Henkel anschließend garantiert nach hinten.
Nicht unbedingt.
Meine schon entsorgte 900 Watt Siemens Mikrowelle (Type nicht mehr
bekannt) drehte immer, egal welche Zeit man wählte, exakt an die gleiche
Position.

Meine jetzige, etwa gleich große, Daiwo Mikrowelle ist ohne Drehteller.
Sie ist viel einfacher aufgebaut, ohne Dauerstromverbrauch für eine Uhr,
und funktioniert praktisch genau so gut.
<https://geizhals.at/daewoo-kom9p35-a1803662.html?hloc=at>

mfg Karl Prucha
Claus D. Arnold
2020-01-13 09:25:52 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne Drehteller
gibt.
- Welchen Vorteil haben diese?
- Hat jemand bereits so etwas? Erfahrungen, Empfehlungen?
Ich hatte ca. 20 Jahre lang eine Mikrowelle (Siemens) ohne Drehteller.
Darin wurden die MW-Strahlen mechanisch (mit Ventilator?) verwirbelt,
um eine gleichmäßige Erhitzung des Garguts zu erreichen.
Vorteil war eine deutlich bessere Auslastungsmöglichkeit des Garraums
(Stichwort große eckige Teile o. mehrere Schüsseln/Teller
gleichzeítig).
Nachteil war, dass eine wirklich gleichmäßige Erhitzung nicht erzielt
wurde, was eine (teils mehrfache) Verschiebung/Drehung des Garguts
erforderte.
Nachfolger (die Siemens passte wegen Ihrer enormen Größe nicht in die
neue Küche) ist bei mir eine Philipps mit Drehteller. Ich bins
zufrieden.

Gruß

Claus D.
Ernst-Eitel Klaebe
2020-01-13 14:41:02 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Post by Albrecht Mehl
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne Drehteller
gibt.
- Welchen Vorteil haben diese?
- Hat jemand bereits so etwas? Erfahrungen, Empfehlungen?
Ich hatte ca. 20 Jahre lang eine Mikrowelle (Siemens) ohne Drehteller.
Nachteil war, dass eine wirklich gleichmäßige Erhitzung nicht erzielt
wurde, was eine (teils mehrfache) Verschiebung/Drehung des Garguts
erforderte.
Hier ähnliche Erfahrungen mit der Kombi-Mikrowelle Sharp R-860. Das
Gerät wäre gut als Backofen für den kleinen Haushalt geeignet - wenn
denn die Erhitzung gleichmäßig wäre. Wir haben das keine 20 Jahre
ausgehalten.
Alexander Goetzenstein
2020-01-13 15:00:57 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ernst-Eitel Klaebe
Post by Claus D. Arnold
Nachteil war, dass eine wirklich gleichmäßige Erhitzung nicht erzielt
wurde, was eine (teils mehrfache) Verschiebung/Drehung des Garguts
erforderte.
Hier ähnliche Erfahrungen mit der Kombi-Mikrowelle Sharp R-860. Das
Gerät wäre gut als Backofen für den kleinen Haushalt geeignet - wenn
denn die Erhitzung gleichmäßig wäre. Wir haben das keine 20 Jahre
ausgehalten.
dann ist das wohl von der konkreten Konstruktion abhängig: hier werkelt
ein Gerät von Siemens -übrigens mit Backofen und sogar Grill- das
wirklich gleichmäßig erhitzt. Jedenfalls mit der Mikrowelle, der Grill
kommt mit der Hitze einseitig von oben. ;-)
--
Gruß
Alex
Thorsten Böttcher
2020-01-14 06:37:37 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Hallo,
Post by Ernst-Eitel Klaebe
Post by Claus D. Arnold
Nachteil war, dass eine wirklich gleichmäßige Erhitzung nicht erzielt
wurde, was eine (teils mehrfache) Verschiebung/Drehung des Garguts
erforderte.
Hier ähnliche Erfahrungen mit der Kombi-Mikrowelle Sharp R-860. Das
Gerät wäre gut als Backofen für den kleinen Haushalt geeignet - wenn
denn die Erhitzung gleichmäßig wäre. Wir haben das keine 20 Jahre
ausgehalten.
dann ist das wohl von der konkreten Konstruktion abhängig: hier werkelt
ein Gerät von Siemens -übrigens mit Backofen und sogar Grill- das
wirklich gleichmäßig erhitzt. Jedenfalls mit der Mikrowelle, der Grill
kommt mit der Hitze einseitig von oben. ;-)
Muss wohl. Ich hab vor ein paar Jahren eine Mikrowelle geschenkt
bekommen, die nach Umbau übrig war.
Kam von Aldi, IMHO Medion.
900 W, Grill, Heißluft. Eigentlich ein feine Sache, im Gegensatz zu
meiner 600 W nur Mikrowelle.
Ich hab sie nach ein paar Wochen wieder gegen meine alte getauscht, weil
das Ding das Essen nicht gleichmäßig warm bekommen hat.
Aussen kochend, innen eiskalt.
Gerd Malkowski
2020-01-13 13:28:25 UTC
Permalink
  - Welchen Vorteil haben diese?
Siehe übrige Antworten
  - Hat jemand bereits so etwas? Erfahrungen, Empfehlungen?
Panasonic NN-DF383BGPG Mikrowelle (1000 Watt, Ofen Kombi, Inverter
Mikrowelle, 23 Liter, ohne Drehteller) silber-schwarz

Das Modell haben wir und sind sehr zufrieden damit

Gerd
Siegfrid Breuer
2020-01-13 15:17:00 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne
Drehteller gibt.
- Hat jemand bereits so etwas? Erfahrungen, Empfehlungen?
Seit 1972. Benutze ich aber inzwischen nicht mehr:

<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%***@tipota.de%3E>
--
Post by Albrecht Mehl
Dat habich zu spaet gepeilt...
[Ottmar Ohlemacher in <152z7jzv1ksjv.6cxcim3lylao$***@40tude.net>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
Juergen
2020-01-13 19:01:12 UTC
Permalink
Am Mon, 13 Jan 2020 08:08:03 +0100 schrieb Albrecht Mehl
Post by Albrecht Mehl
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne Drehteller
gibt.
- Welchen Vorteil haben diese?
Aldi Süd hat so ein Gerät am 28.11. als Aktionsangebot verkauft.
Werbeaussage: Das flache Design ohne Drehteller ermöglicht eine einfache
Reinigung und optimale Ausnutzung des Garraumes bei gleichmäßiger
Wärmeverteilung.

Zusatzfrage: Das Aktionsangebot war eine Microwelle mit
Inverter-Technik. Laut Prospekt bleibt dadurch die Leistungsabgabe auch
bei geringen Wattzahlen konstant (bessere Energienutzung).

Mich würde noch interessieren, ob der Wirkungsgrad mit Inverter-Technik
besser ist und ob sich die Haltbarkeit unterscheidet.



cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marcel Mueller
2020-01-13 19:30:08 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne Drehteller
gibt.
Ja, die drehen halt das Magnetron, bzw. genauer gesagt den Verwirbler davor.
Post by Albrecht Mehl
  - Welchen Vorteil haben diese?
Man kann den Garraum auch wirklich ausnutzen.
Post by Albrecht Mehl
  - Hat jemand bereits so etwas? Erfahrungen, Empfehlungen?
Unsere hat das. Ich möchte das nicht mehr missen.
Da kann man Problemlos auch mal zwei Teller rein stellen. Und dank 1,3kW
geht das auch hinreichend zügig.


Marcel
Albrecht Mehl
2020-01-14 08:00:12 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Albrecht Mehl
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne
Drehteller gibt.
n kann den Garraum auch wirklich ausnutzen.
Post by Marcel Mueller
Post by Albrecht Mehl
   - Hat jemand bereits so etwas? Erfahrungen, Empfehlungen?
Unsere hat das. Ich möchte das nicht mehr missen.
Da kann man Problemlos auch mal zwei Teller rein stellen. Und dank 1,3kW
geht das auch hinreichend zügig.
Verraten Sie mir noch, um welches Gerät es sich handelt?

Danjkbar


A. Mehl
--
eBriefe an| mehlBEIiesyPUNKTnet | Wir werden uns daran gewöhnen müssen,
die anfallenden Kosten zu bedenken, bevor wir ein elektrisches Gerät in
Betrieb nehmen wollen, bzw. bevor wir unser Auto in Bewegung setzen.
Leserbrf., nicht von mir, FAZ 26.8.2013 | 1 kWh ⩯ 0,5 kg Steinkohle ⩯
1,5 kg CO2
Marcel Mueller
2020-01-14 18:30:32 UTC
Permalink
Post by Albrecht Mehl
Post by Marcel Mueller
Unsere hat das. Ich möchte das nicht mehr missen.
Da kann man Problemlos auch mal zwei Teller rein stellen. Und dank
1,3kW geht das auch hinreichend zügig.
Verraten Sie mir noch, um welches Gerät es sich handelt?
Oje, das Ding ist vmtl. 30 Jahre alt. Wir haben die vor vielleicht 20
Jahren gebraucht gekauft. Irgendeine AEG. Nichts genaues weiß ich nicht
mehr (steht vorne nicht drauf). Aber die gibt es sowieso nicht mehr.

Auf jeden Fall hat sie ein paar Features, die ich bei vielen aktuellen
Geräten vermisse. An erster Stelle den fehlenden Drehteller. Statt
dessen liegt eine Glasplatte drin, damit das Gargut nicht zu nah an die
Bodenplatte kommt (wo es nicht warm würde). Wenn man etwas größeres rein
packen will, oder zum reinigen kann man die auch mal raus nehmen.


Marcel
Dieter Michel
2020-01-14 18:07:36 UTC
Permalink
Hallo Albrecht,

wie andere schon geschrieben haben, man kann mehr Gargut
unterbringen. Wir haben eine sicher 27+ Jahre alte
Bosch Mikrowelle, Kombigerät mit Umluft- und Ober/Unter-
hitze, die es garantiert heute nicht mehr gibt.
Zu der gab es auch ein Glas-"Blech" bzw. eine Glas-
Schale in Backblechform, mit der man sogar vollflächig
auf zwei Ebenen garen konnte.

Für meine Mutter habe ich vor einiger Zeit eine
Whirlpool PRO 25 IX (nur Mikrowelle) gekauft,
auch ohne Drehteller, die mit 1kW hurtig zu Werke
geht.

Viele Grüße

Dieter Michel
Juergen
2020-01-16 18:25:01 UTC
Permalink
Am Mon, 13 Jan 2020 08:08:03 +0100 schrieb Albrecht Mehl
Post by Albrecht Mehl
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne Drehteller
gibt.
Welchen Vorteil haben Mikrowellengeräte mit Drehteller und Grill aber
ohne Heißluft?

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Kluger, Gerd
2020-01-17 12:01:18 UTC
Permalink
Post by Juergen
Am Mon, 13 Jan 2020 08:08:03 +0100 schrieb Albrecht Mehl
Post by Albrecht Mehl
Irgendwo gelesen oder gehört, dass es jetzt auch Geräte ohne Drehteller
gibt.
Welchen Vorteil haben Mikrowellengeräte mit Drehteller und Grill aber
ohne Heißluft?
Den gleichen, den Mikrowellengeräte ohne Grill und ohne Heißluft haben:
sie sind billiger.

Gruß
Gerd
Juergen
2020-01-17 15:44:16 UTC
Permalink
Am Fri, 17 Jan 2020 13:01:18 +0100 schrieb "Kluger, Gerd"
Post by Kluger, Gerd
Post by Juergen
Welchen Vorteil haben Mikrowellengeräte mit Drehteller und Grill aber
ohne Heißluft?
sie sind billiger.
Sicher. Demnächst gibt es bei Lidl so eine absolute Einfach-Mirkowelle:
Drehteller, zwei Drehregler für Zeit und Leistung, maximal 700 Watt
Mikrowellenleistung. Reicht zum Auftauen, Aufwärmen und vorgefertiges
Mikrowellen-Fastfood.

Wie ich das verstanden haben sind 4in1-Geräte (Mikrowelle mit Grill und
Heißluft) demgegenüber für Singles eine Alternative zum großen Backofen.

Mal ganz praktisch: Kann ein Steak in einer Mikrowelle mit Grill
gelingen oder braucht es dazu auch noch Heißluft?

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Marc Haber
2020-01-18 08:12:05 UTC
Permalink
Post by Juergen
Wie ich das verstanden haben sind 4in1-Geräte (Mikrowelle mit Grill und
Heißluft) demgegenüber für Singles eine Alternative zum großen Backofen.
Ich hatte in meiner Studentenbude ein solches Kombigerät. Habe es
zwei, dreimal benutzt weil das Vorheizen ewig gedauert hat. Zum
normalen Backofen keine wirkliche Alternative.

Das mag sich in den letzten 30 Jahren irgendwie geändert haben, aber
aus einer Steckdose kommen halt nur 3600 Watt. Andererseits hängt der
normale Backofen auch nu an so einer Steckdose.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Thorsten Böttcher
2020-01-20 08:03:44 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Juergen
Wie ich das verstanden haben sind 4in1-Geräte (Mikrowelle mit Grill und
Heißluft) demgegenüber für Singles eine Alternative zum großen Backofen.
Ich hatte in meiner Studentenbude ein solches Kombigerät. Habe es
zwei, dreimal benutzt weil das Vorheizen ewig gedauert hat. Zum
normalen Backofen keine wirkliche Alternative.
Ich hab auch noch so ein Kombigerät zu Hause, nutze es aber nicht mehr.
Allerdings waren in der Mikrowelle* die Aufbackbrötchen schon fertig,
bevor mein Backofen halbwegs auf Temperatur war.
Post by Marc Haber
Das mag sich in den letzten 30 Jahren irgendwie geändert haben, aber
aus einer Steckdose kommen halt nur 3600 Watt. Andererseits hängt der
normale Backofen auch nu an so einer Steckdose.
Kommt halt auf die Leistung an.
Wenn der Grill in der Mikrowelle nur 500 W hat, bringt das nichts.
Nimmt man ein Gerät mit ausreichend Leistung, kann es den Vorteil des
kleineren Garraumes gut ausspielen.


*Einstellung nur Heißluft
Juergen
2020-01-22 16:33:40 UTC
Permalink
Am Mon, 20 Jan 2020 09:03:44 +0100 schrieb Thorsten Böttcher
Post by Thorsten Böttcher
Ich hab auch noch so ein Kombigerät zu Hause, nutze es aber nicht mehr.
Allerdings waren in der Mikrowelle* die Aufbackbrötchen schon fertig,
bevor mein Backofen halbwegs auf Temperatur war.
Hab mir von einem Kombigerät mal die Bewertungen angeschaut. Immerhin
waren zwei Käufer vom Pizza-Programm begeistert, das wohl Microwelle,
Grill und Heißluft kombiniert. Zumindest Tiefkühlpommes sollte so ein
Gerät auch noch hinkriegen.
Post by Thorsten Böttcher
Kommt halt auf die Leistung an.
Wenn der Grill in der Mikrowelle nur 500 W hat, bringt das nichts.
Nimmt man ein Gerät mit ausreichend Leistung, kann es den Vorteil des
kleineren Garraumes gut ausspielen.
Hm. Habe mal ein 4in1 Geräte von Aldis "Hoflieferaten" rausgegriffen:

Mikrowelle 900 W, Grill 1600 W (1100 W von oben), Heißluft 2300 W.
Bedeutet auch, alle zusammen kann nicht mir voller Leistung betrieben
werden, sonst fliegt die 16A-Sicherung. Erst recht wenn es die effktive
Mikrowellen-Leistung ist.

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Kluger, Gerd
2020-01-23 11:22:28 UTC
Permalink
Post by Juergen
Am Mon, 20 Jan 2020 09:03:44 +0100 schrieb Thorsten Böttcher
Post by Thorsten Böttcher
Ich hab auch noch so ein Kombigerät zu Hause, nutze es aber nicht mehr.
Allerdings waren in der Mikrowelle* die Aufbackbrötchen schon fertig,
bevor mein Backofen halbwegs auf Temperatur war.
Hab mir von einem Kombigerät mal die Bewertungen angeschaut. Immerhin
waren zwei Käufer vom Pizza-Programm begeistert, das wohl Microwelle,
Grill und Heißluft kombiniert. Zumindest Tiefkühlpommes sollte so ein
Gerät auch noch hinkriegen.
Post by Thorsten Böttcher
Kommt halt auf die Leistung an.
Wenn der Grill in der Mikrowelle nur 500 W hat, bringt das nichts.
Nimmt man ein Gerät mit ausreichend Leistung, kann es den Vorteil des
kleineren Garraumes gut ausspielen.
Mikrowelle 900 W, Grill 1600 W (1100 W von oben), Heißluft 2300 W.
Bedeutet auch, alle zusammen kann nicht mir voller Leistung betrieben
werden, sonst fliegt die 16A-Sicherung. Erst recht wenn es die effktive
Mikrowellen-Leistung ist.
Was heißt *bei voller Leistung*? Wie stellst du dir denn vor, wie so
ein Gerät betrieben wird. Nataürlich läuft das nicht alles gleichzeitig
sondern wird von der Steuerung intern getaktet. Allein schon wenn du
eine klassische Mikrowelle auf 50% Leistung stellst wird das Magnetron
mit einem Impuls-Pausenverhältnis von 50% betrieben.

Grüße
Gerd

Kluger, Gerd
2020-01-18 13:03:19 UTC
Permalink
Post by Juergen
Am Fri, 17 Jan 2020 13:01:18 +0100 schrieb "Kluger, Gerd"
Post by Kluger, Gerd
Post by Juergen
Welchen Vorteil haben Mikrowellengeräte mit Drehteller und Grill aber
ohne Heißluft?
sie sind billiger.
Drehteller, zwei Drehregler für Zeit und Leistung, maximal 700 Watt
Mikrowellenleistung. Reicht zum Auftauen, Aufwärmen und vorgefertiges
Mikrowellen-Fastfood.
Wie ich das verstanden haben sind 4in1-Geräte (Mikrowelle mit Grill und
Heißluft) demgegenüber für Singles eine Alternative zum großen Backofen.
Theoretisch ja. Ich habe so ein 4in1 Gerät, nutze in der Praxis aber
fast ausschließlich die Mikrowelle, wenn mal was aufgewärmt werden
soll. Für alles andere bevorzuge ich den Backofen. Das hat aber
sicherlich auch mit der Bedienfreundlichkeit zu tun: beim Backofen
ist das simpel, ein Drehknopf für die Heizart, einer für die
Temperatur. Obwohl die neueren Mikrowellen viel bedienfreundlicher
geworden sind gegenüber früher, können sie damit aber immer noch
nicht konkurrieren.
Post by Juergen
Mal ganz praktisch: Kann ein Steak in einer Mikrowelle mit Grill
gelingen oder braucht es dazu auch noch Heißluft?
Pfui Deibel, ich würde *nie* ein Steack in der Mikrowelle totbraten,
weder mit Grill noch mit Heißluft.

Gruß
Gerd
Martin Τrautmann
2020-01-18 13:07:19 UTC
Permalink
Post by Kluger, Gerd
Obwohl die neueren Mikrowellen viel bedienfreundlicher
geworden sind gegenüber früher, können sie damit aber immer noch
nicht konkurrieren.
Sind sie das?

Unsere ältere Mikrowelle hat
1) einen Drehschalter mit Leistung (voll bis auftauen)
2) einen Dreschalter für die Zeit
3) einen Türöffner


Bei einer neueren muss man
1) über Tastaturknöpfe die Leistung einstellen
2) über Tastaturknöpfe die Zeit oder das Programm einstellen
3) starten
4) Türöffner

Das Gerät präsentiert sich als schwarzer Monoblock - da gibt es
ausgeschaltet nicht mal eine Tastaturbeschriftung.

Grausam...
Martin
Ka Prucha
2020-01-19 08:02:45 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Kluger, Gerd
Obwohl die neueren Mikrowellen viel bedienfreundlicher
geworden sind gegenüber früher, können sie damit aber immer noch
nicht konkurrieren.
Sind sie das?
Unsere ältere Mikrowelle hat
1) einen Drehschalter mit Leistung (voll bis auftauen)
2) einen Dreschalter für die Zeit
3) einen Türöffner
Bei einer neueren muss man
1) über Tastaturknöpfe die Leistung einstellen
2) über Tastaturknöpfe die Zeit oder das Programm einstellen
3) starten
4) Türöffner
Das Gerät präsentiert sich als schwarzer Monoblock - da gibt es
ausgeschaltet nicht mal eine Tastaturbeschriftung.
Grausam...
Bei mir genau umgekehrt, also das alte Gerät mit vielen Tasten,
Programmen und ständiger Uhrzeit. Das neue Gerät mit Leistung-
Zeitdrehschalter, Starttaste und Türöffner.

mfg Karl Prucha
Martin Τrautmann
2020-01-19 08:52:33 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
Post by Martin Τrautmann
Post by Kluger, Gerd
Obwohl die neueren Mikrowellen viel bedienfreundlicher
geworden sind gegenüber früher, können sie damit aber immer noch
nicht konkurrieren.
Sind sie das?
Unsere ältere Mikrowelle hat
1) einen Drehschalter mit Leistung (voll bis auftauen)
2) einen Dreschalter für die Zeit
3) einen Türöffner
Bei einer neueren muss man
1) über Tastaturknöpfe die Leistung einstellen
2) über Tastaturknöpfe die Zeit oder das Programm einstellen
3) starten
4) Türöffner
Das Gerät präsentiert sich als schwarzer Monoblock - da gibt es
ausgeschaltet nicht mal eine Tastaturbeschriftung.
Grausam...
Bei mir genau umgekehrt, also das alte Gerät mit vielen Tasten,
Programmen und ständiger Uhrzeit. Das neue Gerät mit Leistung-
Zeitdrehschalter, Starttaste und Türöffner.
Das neuere haben wir zu Glück nicht selbst gekauft, aber sowohl in
ähnlicher Art in Ferienwohung und Seniorenheim kennengelernt.

Von daher nahm ich an, dass die klassisch alte Bedienung -
voreingestellte Leistungsstufe sowie dass die Zeitvorwahl
auch gleichzeitig die Mikrowelle startet - heute nicht mehr zulässig
wäre. Drehschalter sind anscheinend auch aus der Mode, alles geht über
Knöpfe oder Touchtasten.

Immerhin braucht dein Gerät auch noch die Starttaste - schon die halte
ich für überflüssig.

Schönen Gruß
Martin
Kluger, Gerd
2020-01-19 13:07:34 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
Post by Martin Τrautmann
Post by Kluger, Gerd
Obwohl die neueren Mikrowellen viel bedienfreundlicher
geworden sind gegenüber früher, können sie damit aber immer noch
nicht konkurrieren.
Sind sie das?
Unsere ältere Mikrowelle hat
1) einen Drehschalter mit Leistung (voll bis auftauen)
2) einen Dreschalter für die Zeit
3) einen Türöffner
Bei einer neueren muss man
1) über Tastaturknöpfe die Leistung einstellen
2) über Tastaturknöpfe die Zeit oder das Programm einstellen
3) starten
4) Türöffner
Das Gerät präsentiert sich als schwarzer Monoblock - da gibt es
ausgeschaltet nicht mal eine Tastaturbeschriftung.
Grausam...
Bei mir genau umgekehrt, also das alte Gerät mit vielen Tasten,
Programmen und ständiger Uhrzeit. Das neue Gerät mit Leistung-
Zeitdrehschalter, Starttaste und Türöffner.
Genau so: die alte MW hatte so viele Tasten, die war ohne Bedienungs-
anleitung unbenutzbar. Dafür war sie, was die gleichförmige Erwärmung
anging, unschlagbar.
Die neue hat getrennte Tasten für die Heizarten und einen
Drehimpulsgeber für die Auswahl von Zeit, temperatur, Leistung ...
Prinzipiell nicht schlecht, m.M. nach aber noch nicht ganz
optimal. Wirklich sehr schön gelöst ist, dass die am häufigsten
gebrauchten Einstellungen zum Teil mit nur einem Bedienschritt
erreichbar sind. Zum Beispiel genügt der Druck auf Start, dass
die Mikrowelle für 30 Sek auf voller Leistung angeht, mehrfaches
Drücken erhöht die Zeit jeweis um weitere 30 Sekunden. Natürlich
kann man auch über den Impulsgeber ne genaue Zeit einstellen,
aber zu 99% sieht die Bedienung so aus: Essen reinstellen, je
nachdem Menge, Temperatur einfach mit, ein, zweifach oder dreifach-Click
starten, fertig. Das fand ich echt genial. Leider erhitzt sie
lange nicht so gleichmäßig wie die alte ...

Gruß
Gerd
Loading...