Heiko Blank
2004-05-30 16:45:52 UTC
Hallo,
ich weiß nicht ob das die richtige Group ist aber viellicht kennt sich ja
jemand damit aus?
Das Schlafzimmer meiner Eigentumswohnung grenzt genau an das Bad der
Nachbarwohnung.
Die Geräusche der dortigen Dusche sind extrem zu hören (Wasser das auf die
Wand spritzt, ein- und abhängen des Brausekopfes in den Halter,
Trittgeräusche in der Duschwanne, ja selbst summen oder singen des
Nachbarn). Nun plant der Nachbar eine Komplettrenovierung des Bades. Er hat
die vorgesehene Firma auch schon auf Schallprobleme angesprochen, woraufhin
die lediglich "umwickelte, gedämmte (??) Abflußrohre" empfohlen hat.
Meine Frage nun, gibt es auch eine Möglichkeit die Wand/Boden zu dämmen? Es
werden nämlich auch alle Kacheln/Fliesen abgeschlagen. Der zusätzliche
Aufwand sollte natürlich keine "Unsummen" kosten. Da der Nachbar nichts vom
Schallproblem bemerkt (ich schnarche nicht) und auch keinen Vorteil davon
hat, habe ich finanzielle Beteiligung (nur für die zusätzlichen
Schallmaßnahmen) angeboten.
Könnte man zB unter den Fliesen eine Art dünne Schaumstoffmatte o.ä.
anbringen?
Ich denke mal diese Schallprobleme gibt es in vielen älteren
Mehrfamilienhäusern (dies hier ist Baujahr 1983) und Industrie/Handwerk
haben vielleicht einfache Lösungen dafür?
ich weiß nicht ob das die richtige Group ist aber viellicht kennt sich ja
jemand damit aus?
Das Schlafzimmer meiner Eigentumswohnung grenzt genau an das Bad der
Nachbarwohnung.
Die Geräusche der dortigen Dusche sind extrem zu hören (Wasser das auf die
Wand spritzt, ein- und abhängen des Brausekopfes in den Halter,
Trittgeräusche in der Duschwanne, ja selbst summen oder singen des
Nachbarn). Nun plant der Nachbar eine Komplettrenovierung des Bades. Er hat
die vorgesehene Firma auch schon auf Schallprobleme angesprochen, woraufhin
die lediglich "umwickelte, gedämmte (??) Abflußrohre" empfohlen hat.
Meine Frage nun, gibt es auch eine Möglichkeit die Wand/Boden zu dämmen? Es
werden nämlich auch alle Kacheln/Fliesen abgeschlagen. Der zusätzliche
Aufwand sollte natürlich keine "Unsummen" kosten. Da der Nachbar nichts vom
Schallproblem bemerkt (ich schnarche nicht) und auch keinen Vorteil davon
hat, habe ich finanzielle Beteiligung (nur für die zusätzlichen
Schallmaßnahmen) angeboten.
Könnte man zB unter den Fliesen eine Art dünne Schaumstoffmatte o.ä.
anbringen?
Ich denke mal diese Schallprobleme gibt es in vielen älteren
Mehrfamilienhäusern (dies hier ist Baujahr 1983) und Industrie/Handwerk
haben vielleicht einfache Lösungen dafür?