Discussion:
Klebriges Zeug am Dunstabzug, wie wegbringen?
(zu alt für eine Antwort)
Robert Miehle-Huang
2007-07-28 18:35:45 UTC
Permalink
Hallo,

ich betreibe notgedrungen eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb. Wie
kriegt man eigentlich das klebrige Zeug weg, das sich mit der Zeit auf der
Oberseite der Haube um die Auslaßöffnung und am Oberschrank überhalb des
Auslasses festsetzt? Übliche Haushaltsreiniger scheinen zu versagen. Gibts
da einen Trick? Der Fettfilter der Haube wird regelmäßig getauscht, und ein
Aktivkohlefilter ist auch drin.

Danke schon mal,
Robert
--
百闻不如一见
Andreas Wenzel
2007-07-28 20:04:37 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
ich betreibe notgedrungen eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb. Wie
kriegt man eigentlich das klebrige Zeug weg, das sich mit der Zeit auf der
Oberseite der Haube um die Auslaßöffnung und am Oberschrank überhalb des
Auslasses festsetzt? Übliche Haushaltsreiniger scheinen zu versagen. [...]
Ich nehme dafür "Bref Multi Fettlöser". Wahrscheinlich fällt man tot um,
wenn man versehentlich den Sprühnebel einatmet, aber fettlösen geht
erstaunlich gut damit.

Gruß,
Andreas
Günter Hackel
2007-07-29 06:36:15 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Hallo,
ich betreibe notgedrungen eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb. Wie
kriegt man eigentlich das klebrige Zeug weg, das sich mit der Zeit auf der
Oberseite der Haube um die Auslaßöffnung und am Oberschrank überhalb des
Auslasses festsetzt?
Hallo
das ist eine Mischung aus Fett und Staub. Leicht geht das mit
Brennspiritus oder einem anderen Alkohol ab. Wenn es eine
Edelstahl-Haube ist, putze die öfter mit etwas Alkohol blank und
verreibe danach ganz dünn(!) Babyöl darauf. Dadurch wir die Fläche ganz
gleichmäig und man sieht auch nicht jeden Fingerabdruck.
gh
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis, Infos und Therapien
Brot backen, Hund&Agility, (USA) Reisetagebücher, Flohmarkt u.a.
------- Iiihmäils an: lutz_ad_cyborgs_punkt_de ----------
Eric Wick
2007-07-29 07:05:21 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Auslasses festsetzt? Übliche Haushaltsreiniger scheinen zu versagen. Gibts
da einen Trick? Der Fettfilter der Haube wird regelmäßig getauscht, und ein
Aktivkohlefilter ist auch drin.
Kaufe Fettlöser, oder benutze überdosiertes Spülmittel mit einer
Zerstäuberflasche. Das muss nach aufbringen lange einwirken können,
dann löst es die Fettschichten auf. Es bringt nichts da mit Lappen und
Schwamm den Dreck umherzuschieben, erst muss er sich lösen.

Den Unterdeckel meiner Abzugshaube kann ich durch biegen ganz
aushängen, dann stelle ich ihn in die Badewanne und lasse obiges
Stunden einwirken.

Bye Eric
--
Konrad Wilhelm
2007-07-29 11:35:55 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
Post by Robert Miehle-Huang
Auslasses festsetzt? Übliche Haushaltsreiniger scheinen zu versagen. Gibts
da einen Trick? Der Fettfilter der Haube wird regelmäßig getauscht, und ein
Aktivkohlefilter ist auch drin.
Kaufe Fettlöser, oder benutze überdosiertes Spülmittel mit einer
Zerstäuberflasche. Das muss nach aufbringen lange einwirken können,
dann löst es die Fettschichten auf. Es bringt nichts da mit Lappen und
Schwamm den Dreck umherzuschieben, erst muss er sich lösen.
Den Unterdeckel meiner Abzugshaube kann ich durch biegen ganz
aushängen, dann stelle ich ihn in die Badewanne und lasse obiges
Stunden einwirken.
Bei mir kommt er in die Spülmaschine (Oberkorb rausnehmen wenn nötig).
Der Edelstahl-Luftfilter auch. 60 C, Töpfeprog.

k.
--
Konrad Wilhelm <***@web.de>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Björn Schreiber
2007-07-29 09:22:35 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Hallo,
ich betreibe notgedrungen eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb. Wie
kriegt man eigentlich das klebrige Zeug weg, das sich mit der Zeit auf der
Oberseite der Haube um die Auslaßöffnung und am Oberschrank überhalb des
Auslasses festsetzt? Übliche Haushaltsreiniger scheinen zu versagen. Gibts
da einen Trick? Der Fettfilter der Haube wird regelmäßig getauscht, und ein
Aktivkohlefilter ist auch drin.
Den Kohlefilter solltest Du auch regelmäßig tauschen.

Den ganzen Schmand bekommt man mit Waschbenzin sehr gut weg.
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
and grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Jan Haas
2007-08-01 23:09:37 UTC
Permalink
"Björn Schreiber" schrieb
Post by Björn Schreiber
Den ganzen Schmand bekommt man mit Waschbenzin sehr gut weg.
Danke für den Tipp, eben probiert:
Hat bei meiner Dunstabzugshaube nicht mal zwei Minuten gedauert.
Jens Arne Maennig
2007-07-29 10:26:11 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
ich betreibe notgedrungen eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb.
Wie kriegt man eigentlich das klebrige Zeug weg, das sich mit der
Zeit auf der Oberseite der Haube um die Auslaßöffnung und am
Oberschrank überhalb des Auslasses festsetzt?
Ecolab Imi top unverdünnt auf einen feuchten Lappen, abreiben, und
Reste des Reinigungsmittels min mehreren Gängen mit einem feuchten
Lappen ohne Reinigungsmittel wieder entfernen.

Jens
Detlef Wirsing
2007-07-29 10:49:20 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Robert Miehle-Huang
ich betreibe notgedrungen eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb.
Wie kriegt man eigentlich das klebrige Zeug weg, das sich mit der
Zeit auf der Oberseite der Haube um die Auslaßöffnung und am
Oberschrank überhalb des Auslasses festsetzt?
Ecolab Imi top unverdünnt auf einen feuchten Lappen, abreiben, und
Reste des Reinigungsmittels min mehreren Gängen mit einem feuchten
Lappen ohne Reinigungsmittel wieder entfernen.
Das finde ich mit Google nur in Gebinden ab 12 Liter aufwärts.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Jens Arne Maennig
2007-07-29 11:33:57 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Das finde ich mit Google nur in Gebinden ab 12 Liter aufwärts.
Google verkauft das nicht, aber der Fachhandel. Und dort kaufe ich es
immer in Einliterflaschen.

Jens
Torge Anders
2007-07-30 06:56:48 UTC
Permalink
Hallo Robert!
Post by Robert Miehle-Huang
ich betreibe notgedrungen eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb. Wie
kriegt man eigentlich das klebrige Zeug weg, das sich mit der Zeit auf der
Oberseite der Haube um die Auslaßöffnung und am Oberschrank überhalb des
Auslasses festsetzt? Übliche Haushaltsreiniger scheinen zu versagen. Gibts
da einen Trick? Der Fettfilter der Haube wird regelmäßig getauscht, und ein
Aktivkohlefilter ist auch drin.
Ich habe mal sehr gute Erfahrungen mit normalem Waschmittel (für die
Waschmaschine) und warmem Wasser gemacht. Dafür hatte ich das Gitter
ausgebaut und dann einige Minuten in der Duschwanne einweichen lassen.
Ging daraufhin mit einer Bürste mühelos ab.

Gruß, Torge.
--
Diese Nachricht ist mit Hilfe einer elektronischen Datenverarbeitungs-
anlage gefertigt und ohne Unterschrift und Dienstsiegel wirksam.
Robert Miehle-Huang
2007-07-30 18:36:29 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt letztendlich Waschbenzin
genommen.

Viele Grüße
Robert
--
今天你笑了吗?
bastian
2007-07-31 06:57:56 UTC
Permalink
Kleiner Nachtrag.

Man kann sich die doch etwas unangenehme arbeit auch sparen.
Alles rein in Plastiktüte und zur Autowaschanlage fahren,
Teile auf den Boden legen, ev mit Schnur festhalten
und mit dem Hochdruckreiniger, ev warm, säubern lassen.

Da fliegt der Dreck nur so weg.

bastian
Robert Miehle-Huang
2007-07-31 16:05:31 UTC
Permalink
Post by bastian
Da fliegt der Dreck nur so weg.
Ich finde es allerdings ziemlich unpraktisch, erst die Küche demontieren zu
müsssen, um den befallenen Oberschrank dann unter den Dampfstrahler zu
halten.

Da ist Waschbenzin auf'm Putzlappen schon bequemer.

Viele Grüße
Robert
--
百闻不如一见
bastian
2007-08-01 17:22:21 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Ich finde es allerdings ziemlich unpraktisch, erst die Küche demontieren zu
müsssen, um den befallenen Oberschrank dann unter den Dampfstrahler zu
halten.
Da ist Waschbenzin auf'm Putzlappen schon bequemer.
Hab ich da nicht was gelesen - in die Spülmaschine stellen + in der
Duschwanne einweichen - ?
Oberschränke ?

Ich dachte an abnehmbare Teile wie Flügel, Lüfter, Gitter, Vorderwände
aus Blech oder Kunsstoff.....

Ich hab keine Dunstabzughaube, nur Wandeinbau-Lüfter mit Kunststoff-
Gehäuse und Kunststoffpropeller drin, mehrere.
Das geht alles in min ohne Werkzeug ab.

Mit Gruß
bastian
Robert Miehle-Huang
2007-08-01 18:44:38 UTC
Permalink
Post by bastian
Oberschränke ?
Ja. Habe ich im Startbeitrag doch geschrieben, daß nicht nur die
Dunstabzugshaube selber, sondern auch der Oberschrank darüber betroffen
ist. Von daher ist Spülmaschine oder Carwash recht unpraktisch...

Viele Grüße
Robert
--
今天你笑了吗?
Detlef Wirsing
2007-08-01 22:58:35 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Post by bastian
Oberschränke ?
Ja. Habe ich im Startbeitrag doch geschrieben, daß nicht nur die
Dunstabzugshaube selber, sondern auch der Oberschrank darüber betroffen
ist. Von daher ist Spülmaschine oder Carwash recht unpraktisch...
... und einmalig.
;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Mark Ise
2007-08-06 12:13:25 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt letztendlich Waschbenzin
genommen.
Riecht das nicht etwas streng?

Ich hätte Backofenspray genommen, wobei der letzte, den ich von Tip
hatte, auch nicht gerade nett beim Einatmen war.
Der von K1 hat nicht so streng gerochen.
--
Mark
Robert Miehle-Huang
2007-08-09 21:22:16 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Post by Robert Miehle-Huang
vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt letztendlich Waschbenzin
genommen.
Riecht das nicht etwas streng?
Nein, überhaupt nicht.

Frosch Orangen Universal Reiniger, _pur_ angewandt, kriegt das Zeug auch
weg, wie ich mittlerweile festgestellt habe. Nein, ich bekomme keine
Provosion...

Viele Grüße
Robert
--
今天你笑了吗?
Detlef Wirsing
2007-08-10 07:02:42 UTC
Permalink
Robert Miehle-Huang schrieb:

[...]
Post by Robert Miehle-Huang
Frosch Orangen Universal Reiniger, _pur_ angewandt, kriegt das Zeug auch
weg, wie ich mittlerweile festgestellt habe. Nein, ich bekomme keine
Provosion...
Das heißt Promotion.
;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Robert Miehle-Huang
2007-08-10 07:44:49 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Robert Miehle-Huang
Frosch Orangen Universal Reiniger, _pur_ angewandt, kriegt das Zeug auch
weg, wie ich mittlerweile festgestellt habe. Nein, ich bekomme keine
Provosion...
Das heißt Promotion.
;-)
Habe ein gebrauchtes, gut erhaltenes "o" anzubieten. Vorzugsweise im Tausch
gegen ein "i".

SCNR,
Robert ;)
--
吃葡萄不吐葡萄皮儿,
不吃葡萄倒吐葡萄皮儿。
Robert Fischer
2007-08-10 09:12:11 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Robert Miehle-Huang
Frosch Orangen Universal Reiniger, _pur_ angewandt, kriegt das Zeug auch
weg, wie ich mittlerweile festgestellt habe. Nein, ich bekomme keine
Provosion...
Das heißt Promotion.
;-)
Habe ein gebrauchtes, gut erhaltenes "o" anzubieten. Vorzugsweise im Tausch
gegen ein "i".
Nein, er meint Projektion.

Gruss
Robert
--
Post by Robert Miehle-Huang
Eigentlich schreibt man aber auch "dass" nicht mehr mit "ß" und wen kümmert's?
seltsam, ich schreibe dass immer mit Doppel-s, daß dagegen mit Eszett.
Hab ich auch noch nie anders gemacht, wüßte gar nicht, wie das geht.
(Martin Schilling in <***@mid.individual.net>)
Robert Miehle-Huang
2008-05-30 16:25:27 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
ich betreibe notgedrungen eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb. Wie
kriegt man eigentlich das klebrige Zeug weg, das sich mit der Zeit auf der
Oberseite der Haube um die Auslaßöffnung und am Oberschrank überhalb des
Auslasses festsetzt?
Das Thema ist zwar schon etwas älte, aber vielleicht interessiert es noch
jemanden: Mellerud Küchen Entfetter (aus dem Baumarkt) kriegt das Zeug auch
weg.

Viele Grüße
Robert
--
百闻不如一见
Günter Hackel
2008-05-31 07:19:11 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Post by Robert Miehle-Huang
ich betreibe notgedrungen eine Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb. Wie
kriegt man eigentlich das klebrige Zeug weg, das sich mit der Zeit auf der
Oberseite der Haube um die Auslaßöffnung und am Oberschrank überhalb des
Auslasses festsetzt?
Das Thema ist zwar schon etwas älte, aber vielleicht interessiert es noch
jemanden: Mellerud Küchen Entfetter (aus dem Baumarkt) kriegt das Zeug auch
weg.
Hallo
Wenn es auch ohne Spezialmittel sein darf, es geht sehr gut mit
Spiritus, wir machen das immer so, Spezialreiniger sind nicht nur teuer
und müssen extra besorgt werden sondern füllen unnötig Stauraum.
Nach dem reinigen befeuchten wir ein sauberes Tuch ganz leicht mit
Babyöl und reiben damit die Edelstahlflächen ab, das erzeugt eine
gleichmäßig metallisch schimmernde Oberfläche und man schützt recht
lange vor Fingerabdrücken usw. Ein Freund, der einen Edelstahl
verarbeitenden Betrieb hat, verriet mir diesen "Trick". Warum es
ausgerechnet Babyöl sein muss? Keine Ahnung, Speiseöl schmiert
jedenfalls und lässt sich beim nächsten Mal schwerer reinigen.
gh
Robert Miehle-Huang
2008-05-31 09:51:11 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Wenn es auch ohne Spezialmittel sein darf, es geht sehr gut mit
Spiritus, wir machen das immer so, Spezialreiniger sind nicht nur teuer
und müssen extra besorgt werden sondern füllen unnötig Stauraum.
Spiritus habe ich probiert, der bringt das Zeug auch nicht weg. Das muß
schon etwas sein, was Fettlösekraft besitzt.

Die Mittelchen, die bei mir wirkten:
- Waschbenzin
- Frosch Orangenreiniger (pur angewandt)
- Mellerud Küchen Entfetter

Was nicht wirkte:
- Geschirrspülmittel
- Spiritus
- Fensterreiniger
- Frosch Neutralreiniger

Viele Grüße
Robert
--
百闻不如一见
Frank Müller
2008-05-31 11:27:07 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Post by Günter Hackel
Wenn es auch ohne Spezialmittel sein darf, es geht sehr gut mit
Spiritus, wir machen das immer so, Spezialreiniger sind nicht nur teuer
und müssen extra besorgt werden sondern füllen unnötig Stauraum.
Spiritus habe ich probiert, der bringt das Zeug auch nicht weg. Das muß
schon etwas sein, was Fettlösekraft besitzt.
- Waschbenzin
- Frosch Orangenreiniger (pur angewandt)
- Mellerud Küchen Entfetter
Ich nehme für solche Spezialfälle gerne Lampenöl das tupft man drauf
läßt es ne Weile einwirken und dann kann man das einfach abwischen.

Frank
Georg Mildenberger
2008-05-31 19:30:38 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Robert Miehle-Huang
Post by Günter Hackel
Wenn es auch ohne Spezialmittel sein darf, es geht sehr gut mit
Spiritus, wir machen das immer so, Spezialreiniger sind nicht nur teuer
und müssen extra besorgt werden sondern füllen unnötig Stauraum.
Spiritus habe ich probiert, der bringt das Zeug auch nicht weg. Das muß
schon etwas sein, was Fettlösekraft besitzt.
- Waschbenzin
- Frosch Orangenreiniger (pur angewandt)
- Mellerud Küchen Entfetter
Ich nehme für solche Spezialfälle gerne Lampenöl das tupft man drauf
läßt es ne Weile einwirken und dann kann man das einfach abwischen.
jaja, die gute alte Petra Oleum.

Gruß
Schorsch
Alfred Weidlich
2008-05-31 21:47:14 UTC
Permalink
Post by Robert Miehle-Huang
Spiritus habe ich probiert, der bringt das Zeug auch nicht weg. Das muß
schon etwas sein, was Fettlösekraft besitzt.
- Waschbenzin
- Frosch Orangenreiniger (pur angewandt)
- Mellerud Küchen Entfetter
- Geschirrspülmittel
- Spiritus
- Fensterreiniger
- Frosch Neutralreiniger
Viele Grüße
Robert
Isopropanol versuchen.
Ist ein etwas stärkeres Lösungsmittel wie Ethanol.
Sollte in jeder Drogerie erhältlich sein.
Detlef Wirsing
2008-06-01 03:10:22 UTC
Permalink
Post by Alfred Weidlich
Isopropanol versuchen.
IPA (Isopropylalkohol/Isopropanol) ist, gerade in Apotheken,
schweineteuer und nicht wirksamer als Spiritus. Um Fett zu beseitigen,
wirkt auch meiner Meinung nach am besten Fett, so komisch das klingt.
Petroleum oder Waschbenzin sind eine gute Möglichkeit. Gute
Erfahrungen machte ich kürzlich mit Cillit Bang, in harten Fällen
unverdünnt. Wenigstens einmal, daß mir eine Werbung geholfen hat.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Loading...