Discussion:
Wie Kuehlschrank nachtraeglich isolieren ?
(zu alt für eine Antwort)
Claus C Plaass
2006-11-17 00:33:03 UTC
Permalink
Mein Kaltmacher
Bosch, 110 W, 0.8 kWh/d. auf Stufe 1 bei 7 Grad in Mitte

frisst nach Tabelle Verbraucherzentrale 50 Proz. zuviel Saft,

Hat jemand Tips oder Erfahrung zum Spar-tunen, wie

- Zusaetzliche Isolierung aussen
- PC-Luefter unter Waermetauscher
- Volumenverringerung des Innenraumes
- auf Balkon stellen
- noch nicht genannte Sachen

Die bewaehrte Alternative "Balkonkiste"
funktioniert bei 16 Grad zur Zeit nicht.

Danke
Christian
Lutz Illigen
2006-11-17 03:45:29 UTC
Permalink
Post by Claus C Plaass
Hat jemand Tips oder Erfahrung zum Spar-tunen, wie
Ersetzen?

Lutz
Günter Hackel
2006-11-17 07:22:48 UTC
Permalink
Post by Claus C Plaass
Mein Kaltmacher
Bosch, 110 W, 0.8 kWh/d. auf Stufe 1 bei 7 Grad in Mitte
frisst nach Tabelle Verbraucherzentrale 50 Proz. zuviel Saft,
Hat jemand Tips oder Erfahrung zum Spar-tunen, wie
- Zusaetzliche Isolierung aussen
bestimmt wirksam, Schwachstelle: Dichtungen
Post by Claus C Plaass
- PC-Luefter unter Waermetauscher
verbraucht zusätzlich Energie, müsste man berücksichtigen.
Post by Claus C Plaass
- Volumenverringerung des Innenraumes
Der Schluß, je weniger Innenraum/Lagerraum, desto bessere Ausnutzung
führt in letzter Konsequenz allerdings zur einzig 100%igen Einsparung:
Kein Kühlschrank. Anders: je größer die Lagerkapazität, desto
wirtschaftlicher arbeitet so ein System.
Post by Claus C Plaass
- auf Balkon stellen
nein, da gibt es sicher im Lauf des Jahres Umweltbedingungen für die das
Gerät nicht geeignet ist. (Feuchte, Temperaturen) Die Geräte sind für
eine bestimmten Klimabereich ausgelegt und den sollte man auch
ausnutzen. Ein unbeheizter Raum und ein normaler Wandabstand genügen
völlig.
Post by Claus C Plaass
- noch nicht genannte Sachen
einen modernen A++ Kühlschrank ohne FKW und FCKW anschaffen, den gut
gefüllt halten und nur selten, und wenn, dann nur kurz öffnen.

gh
Emil Naepflein
2006-11-19 08:18:02 UTC
Permalink
On Fri, 17 Nov 2006 01:33:03 +0100, "Claus C Plaass"
Post by Claus C Plaass
- Volumenverringerung des Innenraumes
Ich bin einen anderen Weg gegangen. Ich habe jetzt den 20 Jahre
Einbaukühlschrank und den 17 Jahre alten Einbaugefrierschrank (war
defekt) durch ein neues Kombistandgerät (A+) ersetzt. Die Beiden Geräte
waren direkt übereinander eingebaut. Der Möbelkorpus wurde entfernt so
dass das 60 cm breite Standgerät zwischen die anderen Möbel rein ging.
Der Vorteil ist dass statt unnützer 20 mm Möbelplatte jetzt rundum 20 mm
mehr Isolierung vorhanden ist.

Statt ca. 160+100 l haben wir jetzt 239+59 l Inhalt, der
Energieverbrauch wurde auf etwa 40 % reduziert (241 kWh/a) und gekostet
hat das ganze 400 Euro. Wegen des hohen Preises hat sich der Umstieg auf
neue Einbaugeräte trotz deutlich niedrigerem Energieverbrauch nicht
gerechnet. Hätte ich wieder Einbaugeräte verwendet dann hätte ich für A+
Geräte mehr als das doppelte bezahlt und der Energieverbrauch wäre trotz
geringerem Inhalt höher als für das Kombigerät gewesen.

Ich empfehle einen Blick in die Gerätedatenbank unter
http://www.vattenfall.de/geraetedb/jsp/iee/index.jsp zu werfen.

Emil

Loading...