Discussion:
Komische Knitterstreifen nach der Waesche
(zu alt für eine Antwort)
Lea Heuser
2009-10-10 16:34:06 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe hier mehrere Hosen, alle aus ziemlich festem Stoff, die nach
der Waesche und dem Trocknen auf der Leine -- sogar trotz Buegeln --
komische Knitterstreifen aufweisen. Es sind nicht nur hartnaeckige
Knicke im Stoff, sondern regelrecht helle (bzw. bei einer Jeans auch
dunkle) Striche.

Woran kann das liegen?

Die Waschmaschine mache ich immer nur so voll, dass die Waesche sich
darin noch gut bewegen kann, es wird nichts gestopft oder gedrueckt.
Eine Waschmittelueberdosierung (Pulver) kann es auch nicht sein, denn
diese Streifen sind auf keinen anderen Kleidungsstuecken, nur auf den
drei problematischen Hosen und da dann aber nach jedem Waschgang, egal,
was noch mit in der Maschine war.

Der Stoff ist, wie gesagt, recht fest und knittert wirklich stark, wenn
er nass ist. Die Knicke bleiben aber beim Trocknen und Buegeln da, was
ich von anderen Stoffen so nicht kenne...

Danke fuer jede Idee und jeden Tip!

schoene gruesse

lea
Martin Trautmann
2009-10-10 17:23:02 UTC
Permalink
Post by Lea Heuser
Woran kann das liegen?
Hosen auf links waschen - die kleben so zusammen und bleiben in der
Waschmaschine so zerknüllt. Die Kanten werden dann stärker ausgewaschen
und abgerieben.

Notfalls auch eher den Feinwaschgang benutzen, wenn die Wäsche nur
schwach verschmutzt ist.

Schönen Gruß
Martin
Lea Heuser
2009-10-10 19:33:54 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Hosen auf links waschen - die kleben so zusammen und bleiben in der
Waschmaschine so zerknüllt. Die Kanten werden dann stärker ausgewaschen
und abgerieben.
Notfalls auch eher den Feinwaschgang benutzen, wenn die Wäsche nur
schwach verschmutzt ist.
Danke! Auf links wasche ich sie eh schon, hab ich nur vergessen
dazuzuschreiben. Tante Google verriet mir jetzt noch, dass ich sie zum
trocknen wieder umdrehen soll, was ich eigentlich draussen auf der Leine
nicht so sinnvoll finde, jetzt aber testweise mal gemacht habe. Da ich
ungern buegele, ziehe ich eigentlich alle Waeschestuecke auch immer in
Form, so dass beim trocknen die groebsten Knitterstellen schon raus
sind.

Was kennzeichnet eigentlich den Feinwaschgang im Vergleich zur normalen
Waesche? Falls es nur das sanftere Schleudern ist, habe ich das hier
auch schon defaultmaessig, denn meine Waschmaschine hat ein
ausdrueckliches Verbot, mit mehr als 800 Umdrehungen zu schleudern, weil
hier sonst das ganze Haus wackelt ;)

schoene gruesse
lea
Martin Trautmann
2009-10-10 19:45:27 UTC
Permalink
Post by Lea Heuser
Was kennzeichnet eigentlich den Feinwaschgang im Vergleich zur normalen
Waesche?
Die Wäsche wird eher sanft hin und her geschaukelt, als mit den
Erhebungen auf der Waschtrommel durchgewalkt.
Post by Lea Heuser
Falls es nur das sanftere Schleudern ist, habe ich das hier
auch schon defaultmaessig, denn meine Waschmaschine hat ein
ausdrueckliches Verbot, mit mehr als 800 Umdrehungen zu schleudern, weil
hier sonst das ganze Haus wackelt ;)
Und du trocknest das damit recht nasse Zeug auf der Leine im Freien?

Schönen Gruß
Martin
Lea Heuser
2009-10-10 20:34:33 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Und du trocknest das damit recht nasse Zeug auf der Leine im Freien?
Ja. Das geht gut, so nass kommen mir die Sachen gar nicht vor. T-shirts
und duennere Sachen sind nach einem bis anderthalb Tagen trocken, Hosen
und dicke Pullover brauchen auch mal zwei oder schlimmstenfalls drei
Tage. Das finde ich zwar auch schon sehr grenzwertig, aber wenn es halt
gar nicht geht, gibt es ja auch noch den Waeschestaender fuer drinnen
und die Heizung. Fuer einen Trockner haben wir keinen Platz und
eigentlich ist uns das aus Energie- und Kostengruenden auch ganz recht
so. Leider gibt es auch keinen Waschkeller oder Trockenspeicher, so dass
sich alles in der Wohnung und auf dem Balkon abspielen muss.

schoene gruesse

lea

Loading...