Discussion:
Ceranfeld - womit NICHT reinigen?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Mauerer
2009-10-07 06:15:02 UTC
Permalink
Moin!
Wir haben einen neuen Herd mit Ceranfeld (Miele), in der Anleitung sind
folgende Sachen zur Reinigung des Ceranfeldes explizit verboten:

- Spülmittel (kann angeblich bläuliche Verfärbungen verursachen)
- Fensterputzmittel (ohne Angabe von Gründen)

Das Ceranfeld des Vorgängerherdes (etwa 15 Jahre alt, noname, Austausch
wegen defekten Backofens) haben wir mit so ziemlich allem gereinigt, was
sich in der Küche so fand (von Spülmittel über die für Ceran gedachten
Mittelchen sowie den Schaber bis hin zu Ako-Pads in ganz fiesen Fällen),
die Oberfläche sieht nach wie vor wie neu aus, kein Kratzer, keine
Verfärbung, auch alle Aufdrucke sind wie neu.

Ist Miele da jetzt in der Anleitung übervorsichtig oder gibt es wirklich
vernünftige Gründe für dieses Verbot? Gab/gibt es z.B. ein
Geschirrspülmittel mit so fiesem Farbstoff, bei dem derartiges auftreten
kann?

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Detlef Wirsing
2009-10-07 06:26:28 UTC
Permalink
Andreas Mauerer schrieb:

[...]
Post by Andreas Mauerer
Ist Miele da jetzt in der Anleitung übervorsichtig oder gibt es wirklich
vernünftige Gründe für dieses Verbot? Gab/gibt es z.B. ein
Geschirrspülmittel mit so fiesem Farbstoff, bei dem derartiges auftreten
kann?
Ich reinige mein Ceranfeld von Bosch seit 15 Monaten mit Pril
(knallblau) und kann keine Veränderung feststellen. Es handelt sich um
ein Induktionsfeld, aber das dürfte eigentlich keine Rolle spielen, es
sei denn, Du reinigst das heiße Kochfeld.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Andreas Mauerer
2009-10-07 06:46:51 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Andreas Mauerer
Ist Miele da jetzt in der Anleitung übervorsichtig oder gibt es wirklich
vernünftige Gründe für dieses Verbot? Gab/gibt es z.B. ein
Geschirrspülmittel mit so fiesem Farbstoff, bei dem derartiges auftreten
kann?
Ich reinige mein Ceranfeld von Bosch seit 15 Monaten mit Pril
(knallblau) und kann keine Veränderung feststellen. Es handelt sich um
ein Induktionsfeld, aber das dürfte eigentlich keine Rolle spielen, es
sei denn, Du reinigst das heiße Kochfeld.
Ich gehe eigentlich auch davon aus, dass die sich in der Anleitung gegen
alle Eventualitäten absichern wollen, wenn man will, kann man ja eine
10-Jahre-Garantie hinzukaufen.
Und wenn dann ein Depp den Herd vor jedem Kochen mit knallblauem
Geschirrspülmittel "imprägniert", es vor dem Kochen nicht wieder
entfernt und nach 9 Jahren, 11 Monaten eine neue Glasplatte haben will,
kann Miele sagen "ätsch, die Färbung kann nur von Geschirrspül- oder
Fensterputzmittel kommen, das dürftest Du ja nie verwenden, also keine
Garantie".

Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Jochen Kriegerowski
2009-10-07 07:58:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Wir haben einen neuen Herd mit Ceranfeld (Miele)
...
Das Ceranfeld des Vorgängerherdes (etwa 15 Jahre alt, noname
Ceranfelder sind immer von Schott. Das Material ist immer gleich.

Ich reinige meins mit allem was mir gerade in die Finger kommt,
und es sieht nach 8 Jahren noch aus wie neu.

Gruß
Jochen
Andreas Mauerer
2009-10-07 08:26:55 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Andreas Mauerer
Wir haben einen neuen Herd mit Ceranfeld (Miele)
...
Das Ceranfeld des Vorgängerherdes (etwa 15 Jahre alt, noname
Ceranfelder sind immer von Schott. Das Material ist immer gleich.
Unseres scheint nicht von Schott zu sein, zumindest befindet sich dort
kein Schott-Logo. Ja, ich weiß, dann ist Ceran die falsche Bezeichnung,
genauso wie es einen Foen eigentlich nur von AEG gibt.
Glaskeramikkochfeld wäre also der richtige Begriff. Ich denke aber
nicht, dass es für die Empfindlichkeit der Oberfläche einen großen
Unterschied macht, wer das Ding hergestellt
Post by Jochen Kriegerowski
Ich reinige meins mit allem was mir gerade in die Finger kommt,
und es sieht nach 8 Jahren noch aus wie neu.
Danke für die Info. :)

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Bernd Nomi
2009-10-07 09:30:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Post by Jochen Kriegerowski
Ceranfelder sind immer von Schott. Das Material ist immer gleich.
Unseres scheint nicht von Schott zu sein, zumindest befindet sich dort
kein Schott-Logo. Ja, ich weiß, dann ist Ceran die falsche Bezeichnung,
genauso wie es einen Foen eigentlich nur von AEG gibt.
Glaskeramikkochfeld wäre also der richtige Begriff. Ich denke aber
nicht, dass es für die Empfindlichkeit der Oberfläche einen großen
Unterschied macht, wer das Ding hergestellt
Genau, was wäre der Austausch von Tipps doch leicht, wenn es die
NG-Erbsenzähler nicht gäbe. Wer weiß, vielleicht wird man eines Tages
auch verklagt wenn man ohne schriftliche Genehmigung Produktnamen quasi
umgangssprachlich benutzt. Vielleicht denkt Jochen auch mal daran, wenn
ihm die Nase läuft und er sich ein "Tempo" rüberreichen lässt obwohl es
ein anderes Papiertaschentuch ist.
Jochen Kriegerowski
2009-10-07 10:10:46 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Genau, was wäre der Austausch von Tipps doch leicht, wenn es die
NG-Erbsenzähler nicht gäbe. Wer weiß, vielleicht wird man eines Tages auch
verklagt wenn man ohne schriftliche Genehmigung Produktnamen quasi
umgangssprachlich benutzt.
Es ging mir nicht um Produktnamen die umgangssprachlich benutzt
werden, sondern darum, dass AFAIK noch ein weiterer Hersteller
von Glaskeramik-Kochfeldern existiert (Corning), der allerdings selbst
in seinem Heimatland USA nur einen marginalen Marktanteil hat. Ein
"Nicht-Schott-Glaskeramikfeld" ist also, soweit ich weiß, äußerst
exotisch.

Gruß
Jochen
Andreas Mauerer
2009-10-07 10:33:05 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Bernd Nomi
Genau, was wäre der Austausch von Tipps doch leicht, wenn es die
NG-Erbsenzähler nicht gäbe. Wer weiß, vielleicht wird man eines Tages auch
verklagt wenn man ohne schriftliche Genehmigung Produktnamen quasi
umgangssprachlich benutzt.
Es ging mir nicht um Produktnamen die umgangssprachlich benutzt
werden, sondern darum, dass AFAIK noch ein weiterer Hersteller
von Glaskeramik-Kochfeldern existiert (Corning), der allerdings selbst
in seinem Heimatland USA nur einen marginalen Marktanteil hat. Ein
"Nicht-Schott-Glaskeramikfeld" ist also, soweit ich weiß, äußerst
exotisch.
Aha.
http://www.google.de/search?q=glaskeramik+hersteller

Link 4 führt zu

http://www.eurokera.com/products/cooking/de/glaskeramik.html

Und genau dieses K-Logo befindet sich auch unserem Miele-Kochfeld.

Ich habe also kein Ceranfeld sondern ein Eurokera Cook-Top. Nur weiß
niemand, was das ist. :)

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Jochen Kriegerowski
2009-10-07 10:41:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Ich habe also kein Ceranfeld sondern ein Eurokera Cook-Top. Nur weiß
niemand, was das ist. :)
Wenn du dort bei "Parent Companies" nachsiehst stellst du fest: Das ist
ein Feld von Corning.

Gruß
Jochen
Michael Eschrich
2009-10-07 10:37:47 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Jochen Kriegerowski
Ein
"Nicht-Schott-Glaskeramikfeld" ist also, soweit ich weiß, äußerst
exotisch.
dann weißt Du nicht sehr weit, immerhin hat der "größte deutsche
Hausgerätehersteller" schon vor einiger Zeit von Schott auf Eurokera
umgestellt...

Gruß

Micha
--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...
Jochen Kriegerowski
2009-10-07 10:42:58 UTC
Permalink
Post by Michael Eschrich
dann weißt Du nicht sehr weit, immerhin hat der "größte deutsche
Hausgerätehersteller" schon vor einiger Zeit von Schott auf Eurokera
umgestellt...
Ok, also auf den anderen von mir genannten Produzenten.

Gruß
Jochen
Andreas Mauerer
2009-10-07 11:25:44 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Michael Eschrich
dann weißt Du nicht sehr weit, immerhin hat der "größte deutsche
Hausgerätehersteller" schon vor einiger Zeit von Schott auf Eurokera
umgestellt...
Ok, also auf den anderen von mir genannten Produzenten.
Post by Michael Eschrich
der allerdings selbst
in seinem Heimatland USA nur einen marginalen Marktanteil hat
Post by Jochen Kriegerowski
Ceranfelder sind immer von Schott.
Ist es so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich habe mich geirrt"?

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Hartmut Schiszler
2009-10-07 11:40:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Ist es so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich habe mich geirrt"?
Macht es so viel Freude auf dem Irrtum eines anderen herumzureiten?

Hardy
--
Kunde: "Ich suche noch ein spannendes Grafik-Adventure, das
mich so richtig fordert!" - Verkäufer: "Haben Sie es schon
mal mit WINDOWS Vista probiert?"
Andreas Mauerer
2009-10-07 12:23:12 UTC
Permalink
Post by Hartmut Schiszler
Post by Andreas Mauerer
Ist es so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich habe mich geirrt"?
Macht es so viel Freude auf dem Irrtum eines anderen herumzureiten?
Wenn der andere einfach nicht von seinem toten Pferd abspringt ist es
leider manchmal nötig.

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Hartmut Schiszler
2009-10-07 12:40:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Post by Hartmut Schiszler
Post by Andreas Mauerer
Ist es so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich habe mich geirrt"?
Macht es so viel Freude auf dem Irrtum eines anderen herumzureiten?
Wenn der andere einfach nicht von seinem toten Pferd abspringt ist es
leider manchmal nötig.
Mo Mencha send, do menschelds!

Hardy
--
If They Don't Have Chocolate In Heaven, I Ain't Going.
Wenn's keine Schokolade im Himmel gibt, gehe ich nicht hin.
Peter Fritz
Thorsten Böttcher
2009-10-07 12:49:01 UTC
Permalink
Post by Hartmut Schiszler
Mo Mencha send, do menschelds!
Gibts das auch in Hochdeutsch oder meinetwegen im Kohlenpott-Slang?

MfG
Hartmut Schiszler
2009-10-07 12:55:06 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Hartmut Schiszler
Mo Mencha send, do menschelds!
Gibts das auch in Hochdeutsch oder meinetwegen im Kohlenpott-Slang?
Meine Güte, ich hatte doch bei Menscha nur das n vergessen...:

Wo Menschen sind da menschelt es.

Hardy
--
Ich habe keine Angst vor Falten. Das ist doch bestimmt so ähnlich
wie mit den Pickeln in der Pubertät.
Und die habe ich ja auch überlebt.
(Heather Graham, blond)
Thorsten Böttcher
2009-10-07 14:03:27 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Hartmut Schiszler
Mo Mencha send, do menschelds!
Gibts das auch in Hochdeutsch oder meinetwegen im Kohlenpott-Slang?
Dann wärs mir auch nicht klarer gewesen ;-)

MfG
Jochen Kriegerowski
2009-10-07 12:50:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Ist es so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich habe mich geirrt"?
Wenn's dir dann besser geht: Ich habe mich bei den Marktanteilen
geirrt bzw. auf veraltete Zahlen verlassen.

Gruß
Jochen
Bernd Nomi
2009-10-07 14:07:57 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Andreas Mauerer
Ist es so schwer, einfach mal zu sagen: "Ich habe mich geirrt"?
Wenn's dir dann besser geht: Ich habe mich bei den Marktanteilen
geirrt bzw. auf veraltete Zahlen verlassen.
Nachdem nun wohl nicht mehr geklärt werden kann, wer den größten hat,
könnte man vielleicht auch auf die ursprüngliche Frage eingehen?
Stephan Badow
2009-10-08 08:38:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Moin!
Wir haben einen neuen Herd mit Ceranfeld (Miele), in der Anleitung sind
- Spülmittel (kann angeblich bläuliche Verfärbungen verursachen)
- Fensterputzmittel (ohne Angabe von Gründen)
Das Ceranfeld des Vorgängerherdes (etwa 15 Jahre alt, noname, Austausch
wegen defekten Backofens) haben wir mit so ziemlich allem gereinigt, was
sich in der Küche so fand (von Spülmittel über die für Ceran gedachten
Mittelchen sowie den Schaber bis hin zu Ako-Pads in ganz fiesen Fällen),
die Oberfläche sieht nach wie vor wie neu aus, kein Kratzer, keine
Verfärbung, auch alle Aufdrucke sind wie neu.
Ist Miele da jetzt in der Anleitung übervorsichtig oder gibt es wirklich
vernünftige Gründe für dieses Verbot? Gab/gibt es z.B. ein
Geschirrspülmittel mit so fiesem Farbstoff, bei dem derartiges auftreten
kann?
Davon ist hier kein Wort die Rede, aber ich mache gute Erfahrenugen mit den
AS Reiniger und als Finish Glas-Sprüh-Reiniger:

http://www.test.de/themen/haus-garten/test/-Herdreiniger/1173545/1173545/1173992/
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...