Louis Noser
2020-03-29 19:39:24 UTC
Hallo miteinander
Ich habe zwei identische T-Shirts (95% Baumwolle, 5% Viscose). Bei
beiden ist der Kragen - noch einigermassen akzeptabel - beschädigt bzw.
zerfetzt (keine Ahnung, wie das kam). Bei dem Einen etwas stärker als
dem Anderen.
Original sah der Kragen so aus (ungefähr, denn der ist schon etwas
beschädigt):
https://workupload.com/file/yH5HhLQh85j
Den stark beschädigten Kragen versuchte meine Mutter mithilfe der
Nähmaschine zu flicken (Tricot-Stich 1) ). Ergebnis:
https://workupload.com/file/CBTxCTTeHcb
(Die Nähmaschine transportierte den Stoff (fast) nicht, weshalb meine
Mutter händisch nachhelfen musste; deshalb vielleicht das nicht mehr
brauchbare Aussehen.)
Sieht jemand eine Möglichkeit, den eher leicht beschädigten Kragen des
zweiten T-Shirts einigermassen zu retten? Hier nochmals aus der Nähe:
https://workupload.com/file/vEZF9qygvnw
Vielen Dank.
Grüsse
Louis
1)
Tricot ist die Schweizer Bezeichnung für Jersey-Stoff
Ich habe zwei identische T-Shirts (95% Baumwolle, 5% Viscose). Bei
beiden ist der Kragen - noch einigermassen akzeptabel - beschädigt bzw.
zerfetzt (keine Ahnung, wie das kam). Bei dem Einen etwas stärker als
dem Anderen.
Original sah der Kragen so aus (ungefähr, denn der ist schon etwas
beschädigt):
https://workupload.com/file/yH5HhLQh85j
Den stark beschädigten Kragen versuchte meine Mutter mithilfe der
Nähmaschine zu flicken (Tricot-Stich 1) ). Ergebnis:
https://workupload.com/file/CBTxCTTeHcb
(Die Nähmaschine transportierte den Stoff (fast) nicht, weshalb meine
Mutter händisch nachhelfen musste; deshalb vielleicht das nicht mehr
brauchbare Aussehen.)
Sieht jemand eine Möglichkeit, den eher leicht beschädigten Kragen des
zweiten T-Shirts einigermassen zu retten? Hier nochmals aus der Nähe:
https://workupload.com/file/vEZF9qygvnw
Vielen Dank.
Grüsse
Louis
1)
Tricot ist die Schweizer Bezeichnung für Jersey-Stoff