Discussion:
Liebherr Kuehl-/Gefrierkombi macht plaetscherndes Geraeusch
(zu alt für eine Antwort)
Lea Heuser
2012-04-23 07:14:30 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

unsere Liebherr Kuehl-/Gefrierkombination macht ein Geraeusch von fliessender
oder leicht plaetschernder/gluckernder Fluessigkeit, das nicht zum
normalen Betriebsgeraeusch (leises Brummen) gehoert. Ich bilde mir ein,
es auch dann ganz leise zu hoeren, wenn der Kompressor gerade nicht
laeuft. Wenn er laeuft, ist es auf jeden Fall deutlich hoerbar. Kuehl-
und Gefrierteil kuehlen unveraendert, das Geraet wurde nicht bewegt oder
irgendwie ungewoehnlich behandelt, das Geraeusch war einfach ploetzlich
da.

Vor knapp zwei Jahren wurde der Kompressor ausgetauscht, weil er
ausgefallen war (Kuehlleistung hatte innerhalb von ein oder zwei Tagen
rapide nachgelassen und irgendwann wars dann ganz vorbei, aber ich
erinnere mich leider nicht mehr, was genau der Fehler war, der
Kompressor war nur irgendwie ueberhitzt).

Dieses Geraeusch, das wir jetzt haben, gab es auch schonmal, aber leider
weiss ich nicht mehr, ob es im Zusammenhang mit dem damaligen Problem
stand. Ich glaube nicht sondern habe eher in Erinnerung, dass es
spaeter, also schon mit dem neuen Kompressor, nach einem Umzug auftrat,
wo wir es dann darauf zurueckgefuehrt haben, dass die Kuehlfluessigkeit
durch die Bewegung beim Umzug irgendwie noch nicht wieder richtig war...
Wenn ich mich richtig erinnere, war das Geraeusch dann nach einer Weile
auch wieder weg.


Da ich mir aber unsicher bin und im Moment leider auch keine Zeit fuer
laengere Ueberlegungen oder Kuehlschrankbeobachtungen habe, hier mal die
Frage:

Faellt jemandem dazu etwas ein? Koennte dieses Geraeusch auf zu wenig
Kuehlfluessigkeit oder einen anderen, folgenreicheren Defekt hindeuten,
oder koennen wir das Problem einfach aussitzen und abwarten?

Vielen Dank und schoene Gruesse

lea
Horst Scholz
2012-04-23 07:25:08 UTC
Permalink
Post by Lea Heuser
Faellt jemandem dazu etwas ein? Koennte dieses Geraeusch auf zu wenig
Kuehlfluessigkeit oder einen anderen, folgenreicheren Defekt hindeuten,
oder koennen wir das Problem einfach aussitzen und abwarten?
Früher hat man den Kühlschrank für ein paar Stunden (Stromlos) auf den
Kopf gestellt.

1
Edith Altmann
2012-04-23 11:55:57 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Früher hat man den Kühlschrank für ein paar Stunden
(Stromlos) auf den Kopf gestellt.
*autsch*
*Kopfschmerz-Tablette rüber reich*

SCNR

Gruß,
Edith
Ralf . K u s m i e r z
2012-04-23 19:04:50 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Edith Altmann
Post by Horst Scholz
Früher hat man den Kühlschrank für ein paar Stunden
(Stromlos) auf den Kopf gestellt.
*autsch*
*Kopfschmerz-Tablette rüber reich*
SCNR
Wieso?

Auf wessen Kopf denn?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Horst Scholz
2012-04-23 19:21:19 UTC
Permalink
Post by Edith Altmann
Post by Horst Scholz
Früher hat man den Kühlschrank für ein paar Stunden
(Stromlos) auf den Kopf gestellt.
*autsch*
*Kopfschmerz-Tablette rüber reich*
Dir fehlt nur die Erfahrung.

Dann ließ den Beitrag aus einer anderen Newsgroup.

http://meinews.niuz.biz/k-t190648.html?s=5e188c620e5b257d63946bcf6dfeb5ec&

1
Horst Scholz
2012-04-23 19:46:26 UTC
Permalink
Post by Edith Altmann
*autsch*
*Kopfschmerz-Tablette rüber reich*
Und noch ein Link

http://www.wohnmobilforum.de/w-t22338.html


1
Claus D. Arnold
2012-04-24 10:14:25 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Edith Altmann
Post by Horst Scholz
Früher hat man den Kühlschrank für ein paar Stunden
(Stromlos) auf den Kopf gestellt.
*autsch*
*Kopfschmerz-Tablette rüber reich*
Dir fehlt nur die Erfahrung.
Dann ließ den Beitrag aus einer anderen Newsgroup.
http://meinews.niuz.biz/k-t190648.html?s=5e188c620e5b257d63946bcf6dfeb5ec&
*autsch*
Ironiedetektor kaputt oder Batterien leer?

Kaum schreibt HS mal mehr als 2 Wörter (noch dazu ohne Fullquote),
geht's wieder in die Hose.

Gruß

Claus D.
Lea Heuser
2012-04-25 10:25:11 UTC
Permalink
Post by Lea Heuser
unsere Liebherr Kuehl-/Gefrierkombination macht ein Geraeusch von fliessender
oder leicht plaetschernder/gluckernder Fluessigkeit, das nicht zum
normalen Betriebsgeraeusch (leises Brummen) gehoert. Ich bilde mir ein,
es auch dann ganz leise zu hoeren, wenn der Kompressor gerade nicht
laeuft. Wenn er laeuft, ist es auf jeden Fall deutlich hoerbar. Kuehl-
und Gefrierteil kuehlen unveraendert, das Geraet wurde nicht bewegt oder
irgendwie ungewoehnlich behandelt, das Geraeusch war einfach ploetzlich
da.
Vor knapp zwei Jahren wurde der Kompressor ausgetauscht, weil er
ausgefallen war (Kuehlleistung hatte innerhalb von ein oder zwei Tagen
rapide nachgelassen und irgendwann wars dann ganz vorbei, aber ich
erinnere mich leider nicht mehr, was genau der Fehler war, der
Kompressor war nur irgendwie ueberhitzt).
Dieses Geraeusch, das wir jetzt haben, gab es auch schonmal, aber leider
weiss ich nicht mehr, ob es im Zusammenhang mit dem damaligen Problem
stand. Ich glaube nicht sondern habe eher in Erinnerung, dass es
spaeter, also schon mit dem neuen Kompressor, nach einem Umzug auftrat,
wo wir es dann darauf zurueckgefuehrt haben, dass die Kuehlfluessigkeit
durch die Bewegung beim Umzug irgendwie noch nicht wieder richtig war...
Wenn ich mich richtig erinnere, war das Geraeusch dann nach einer Weile
auch wieder weg.
Also, die Kuehlleistung ist immernoch normal, das Geraeusch (irgendwas
zwischen Plaetschern und Rattern?) ist aber auch noch da und wird meinem
Eindruck nach lauter. Das Brummen des Kompressors war schonmal lauter.
Es klingt fuer mich ein bisschen so, als liefe der nicht richtig und
wuerde deshalb rappeln statt brummen oder sowas. Es klingt ein bisschen
wie eine Pumpe, die Fluessigkeit pumpt, in der zu viele Luftblasen sind.

Mit den Antworten, die es hier bisher gab, kann ich nicht wirklich etwas
anfangen. Selbst, wenn ich den Kuehlschrank auf den Kopf stellen wollte,
wuerde ich das nicht hinkriegen, da der groesser ist als ich.

Da ich von solchen Geraeten echt keine Ahnung habe, waere ich fuer eine
ernsthafte Einschaetzung echt dankbar -- oder halt zumindest die
Aussage, dass aufgrund meiner Beschreibung keine ernsthafte
Einschaetzung moeglich ist...

Danke und schoenen Gruss

lea
Karl Wilhelm Kuhn
2012-04-25 12:04:28 UTC
Permalink
Post by Lea Heuser
Hallo zusammen,
unsere Liebherr Kuehl-/Gefrierkombination macht ein Geraeusch von fliessender
oder leicht plaetschernder/gluckernder Fluessigkeit, das nicht zum
normalen Betriebsgeraeusch (leises Brummen) gehoert. Ich bilde mir ein,
es auch dann ganz leise zu hoeren, wenn der Kompressor gerade nicht
laeuft. Wenn er laeuft, ist es auf jeden Fall deutlich hoerbar. Kuehl-
und Gefrierteil kuehlen unveraendert, das Geraet wurde nicht bewegt oder
irgendwie ungewoehnlich behandelt, das Geraeusch war einfach ploetzlich
da.
Vor knapp zwei Jahren wurde der Kompressor ausgetauscht, weil er
ausgefallen war (Kuehlleistung hatte innerhalb von ein oder zwei Tagen
rapide nachgelassen und irgendwann wars dann ganz vorbei, aber ich
erinnere mich leider nicht mehr, was genau der Fehler war, der
Kompressor war nur irgendwie ueberhitzt).
Dieses Geraeusch, das wir jetzt haben, gab es auch schonmal, ..
Wenn ich mich richtig erinnere, war das Geraeusch dann nach einer Weile
auch wieder weg.
Scheint es öfters zu geben. Unser Gefrierschrank hatte vor einigen
Jahren auch mal so eine Phase, glucksen kurz nach dem anlaufen des
Motors und nach abschalten des Motors.

Arbeitet vor und nach der Phase mit dem glucksen einwandfrei, jetzt
schon ca. 10 Jahre.
Post by Lea Heuser
Da ich mir aber unsicher bin und im Moment leider auch keine Zeit fuer
laengere Ueberlegungen oder Kuehlschrankbeobachtungen habe, hier mal die
Faellt jemandem dazu etwas ein? Koennte dieses Geraeusch auf zu wenig
Kuehlfluessigkeit oder einen anderen, folgenreicheren Defekt hindeuten,
oder koennen wir das Problem einfach aussitzen und abwarten?
Keine Panik, zu wenig oder zuviel Kühlmittel äußert sich in einer
gravierenden Kühlleistungsminderung.
--
Karl Wilhelm Kuhn
Lea Heuser
2012-04-25 20:05:06 UTC
Permalink
Post by Karl Wilhelm Kuhn
Scheint es öfters zu geben. Unser Gefrierschrank hatte vor einigen
Jahren auch mal so eine Phase, glucksen kurz nach dem anlaufen des
Motors und nach abschalten des Motors.
Arbeitet vor und nach der Phase mit dem glucksen einwandfrei, jetzt
schon ca. 10 Jahre.
Danke, das klingt beruhigend! Hier ist es zwar kein Glucksen sondern
eher ein laenger anhaltendes Geblubber oder Geknatter, aber das mit den
Phasen kommt schon hin.
Post by Karl Wilhelm Kuhn
Keine Panik, zu wenig oder zuviel Kühlmittel äußert sich in einer
gravierenden Kühlleistungsminderung.
Gut zu wissen. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von sowas und
befuerchtete, dass sich vielleicht so die ersten Anzeichen anhoeren
koennten.

schoene gruesse

lea
Tobias Schuster
2012-04-25 19:35:04 UTC
Permalink
Post by Lea Heuser
Faellt jemandem dazu etwas ein? Koennte dieses Geraeusch auf zu wenig
Kuehlfluessigkeit oder einen anderen, folgenreicheren Defekt hindeuten,
oder koennen wir das Problem einfach aussitzen und abwarten?
Ich hatte letzte Woche den Liebherr-Kundendienst im Haus.

Neben dem Brummen stört mich ein, ich nenn' es, Grummeln
und dann wieder ein kurzes Pfeifen.
Es ist eine freistehende Kühl-/Gefrierkombination, 1 Jahr
alt.

Früher hatte ich getrennte Liebherrgeräte, die in der Küche
eingebaut waren und deutlich weniger Geräusch verursachten.

Ergebnis der Inspektion war, dass durch neuere Technik solche
Geräusche normal sind und auch das helle Pfeifen mit Druck-
veränderungen zu erklären ist. Man hat die Geräuschkulisse
mit einem Phonmesser geprüft und als üblich erklärt.

Es ist schon befremdlich zu hören, dass die Kühlung "lebt"
aber man gewöhnt sich daran ...
Lea Heuser
2012-04-25 20:01:25 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Neben dem Brummen stört mich ein, ich nenn' es, Grummeln
und dann wieder ein kurzes Pfeifen.
Es ist eine freistehende Kühl-/Gefrierkombination, 1 Jahr
alt.
[...]
Ergebnis der Inspektion war, dass durch neuere Technik solche
Geräusche normal sind und auch das helle Pfeifen mit Druck-
veränderungen zu erklären ist. Man hat die Geräuschkulisse
mit einem Phonmesser geprüft und als üblich erklärt.
Hm, ist ja ein Ding. Treten diese Geraeusche bei Deinem Geraet alle
gleichzeitig oder im Wechsel auf? Laut gebrummt hat unserer auch
schonmal, aber im Moment macht er das gar nicht sondern produziert nur
dieses ratternde Blubbern und tatsaechlich auch etwas wie ein hohes
Pfeifen, das ich aber diesem Plaetschergeraeusch zugerechnet hatte, weil
es hier dann dauerhaft und nur ganz leise zu hoeren ist.

War die Geraeuschkulisse bei Dir schon von Anfang an so oder kam es
erst nach einer gewissen Zeit? Wie gesagt, bei uns loesen sich die
Phasen anscheinend in mehrmonatigen Intervallen ab -- sehr
interessant... ;) Mein launischer Mitbewohner, der Kuehlschrank... :)
Achja, ist uebrigens auch ein Freistehender, insgesamt fuenf Jahre alt,
aber der Kompressor wurde, wie geschrieben, vor etwa anderthalb oder
knapp zwei Jahren ausgetauscht, ist also ungefaehr aehnlich alt wie
Deiner.

Danke fuer den Bericht!

schoene gruesse

lea
Tobias Schuster
2012-04-26 06:30:27 UTC
Permalink
Post by Lea Heuser
Hm, ist ja ein Ding. Treten diese Geraeusche bei Deinem Geraet alle
gleichzeitig oder im Wechsel auf? Laut gebrummt hat unserer auch
schonmal, aber im Moment macht er das gar nicht sondern produziert nur
dieses ratternde Blubbern und tatsaechlich auch etwas wie ein hohes
Pfeifen, das ich aber diesem Plaetschergeraeusch zugerechnet hatte, weil
es hier dann dauerhaft und nur ganz leise zu hoeren ist.
Nach Phasen der Ruhe (40...60min.) beginnt die Kühlung mit dem von
früher bekannten Brummen, um dann zum "Grummeln" bzw. "ratterndes
Blubbern" überzugehen, wo dann später noch das kurze Pfeifen dazukommt.
Post by Lea Heuser
War die Geraeuschkulisse bei Dir schon von Anfang an so oder kam es
erst nach einer gewissen Zeit? Wie gesagt, bei uns loesen sich die
Phasen anscheinend in mehrmonatigen Intervallen ab -- sehr
interessant... ;) Mein launischer Mitbewohner, der Kuehlschrank... :)
Achja, ist uebrigens auch ein Freistehender, insgesamt fuenf Jahre alt,
aber der Kompressor wurde, wie geschrieben, vor etwa anderthalb oder
knapp zwei Jahren ausgetauscht, ist also ungefaehr aehnlich alt wie
Deiner.
Die Geräusche waren gleich nach dem Aufstellen vorhanden und drangen
bei Stille unangenehm von der Küche ins angrenzende Esszimmer.
"Na, vielleicht spielt sich das ein und ist irgendwann weg"
Aber als es doch nicht besser wurde, wollte ich mir nicht vorwerfen, keine
Abhilfe zu bemühen und nicht von der Gewährleistung Gebrauch zu machen.
Aber alles ist normal und man lebt damit ...
Thorsten Ostermann
2012-04-28 06:54:26 UTC
Permalink
Hallo Tobias!
Post by Tobias Schuster
Früher hatte ich getrennte Liebherrgeräte, die in der Küche
eingebaut waren und deutlich weniger Geräusch verursachten.
Ergebnis der Inspektion war, dass durch neuere Technik solche
Geräusche normal sind und auch das helle Pfeifen mit Druck-
veränderungen zu erklären ist. Man hat die Geräuschkulisse
mit einem Phonmesser geprüft und als üblich erklärt.
Es ist schon befremdlich zu hören, dass die Kühlung "lebt"
aber man gewöhnt sich daran ...
Ich würde mal eher sagen, dass Liebherr nicht mehr die Qualität liefert,
die man von dem Namen erwartet. Ich habe hier eine 2-3 Jahre alte
Kühlkombi, die einem gelegentlich durch ein lautes Knacken aufschreckt.
Nach meinen Recherchen im WWW ist das auf schlecht eingeschäzumte
Kühlleitungen zurückzuführen und nur durch Neukauf zu beheben. Da ich
den Kühlschrank samt Küche von der Vormieterin gekauft habe, muss ich
damit wohl erstmal leben. Bei einem Neukauf hätte ich da so sicherlich
nicht akzeptiert. Mein nächster Kühlschrank wird wohl kein Liebherr mehr.

Gruß
Thorsten
--
Der Schrittmotor-Blog: http://www.schrittmotor-blog.de/
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
Tobias Schuster
2012-04-28 08:42:12 UTC
Permalink
Post by Thorsten Ostermann
Mein nächster Kühlschrank wird wohl kein Liebherr mehr.
Ich habe mir zuvor andere Fabrikate angesehen und
alleine schon von der Ausstattung viel untaugliches
(Plastikgeraffel) gesehen.

Wie wäre deine Empfehlung?
Thorsten Ostermann
2012-04-28 18:22:51 UTC
Permalink
Hallo Tobias!
Post by Tobias Schuster
Post by Thorsten Ostermann
Mein nächster Kühlschrank wird wohl kein Liebherr mehr.
Ich habe mir zuvor andere Fabrikate angesehen und
alleine schon von der Ausstattung viel untaugliches
(Plastikgeraffel) gesehen.
Wie wäre deine Empfehlung?
Keine Ahnung. Da ich in absehbarer Zeit keine Neuanschaffung plane, bin
ich da nicht so auf dem Laufenden. Bei allen anderen Elektrogroßgeräten
bin ich mit Bosch immer gut gefahren.

Gruß
Thorsten
--
Der Schrittmotor-Blog: http://www.schrittmotor-blog.de/
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
Lea Heuser
2012-08-06 08:30:33 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich will hier nochmal ein Update geben, da es doch alles ganz anders kam
als gedacht. Die Geräusche, die immer mehr zunehmende Lautstärke des
Geräts und die Tatsache, dass der Kompressor irgendwann fast durchgängig
lief, waren leider doch Anzeichen eines Defekts. Der Techniker meinte
zwar, es wäre schon bis zu einem gewissen grad normal, dass es brummt und
blubbert, aber in unserem konkreten Fall wäre das eindeutig ein
Anzeichen für den Defekt gewesen, nur wäre das halt schwer von der
normalen Geräuschentwicklung zu unterscheiden. Naja, gut, wenn ein
Kühlgerät so laut wird, wie unseres letztendlich war, und wenn der
Kompressor wirklich dauernd läuft, ist es eigentlich klar, dass etwas
nicht stimmen kann...

Der Kompressor fiel jedenfalls irgendwann wieder vollständig aus,
versuchte zwar immer wieder anzulaufen, aber nach einem Rumms und einem
Klick war immer wieder Ruhe und die Kühlung funktionierte logischerweise
nicht mehr. Grund war, dass sich das Kühlmittel während der letzten
Monate wohl nach und nach in den Dichtungen hinten im Gerät verteilt
hatte und nichts mehr im Kühlkreislauf steckte, so dass der
Kompressor quasi trockenlief. Das Gerät war dementsprechend nicht mehr
zu retten und ich habe sogar den leisen Verdacht, dass der ausgefallene
Kompressor vor zwei Jahren auch nicht aus sich heraus den Geist
aufgegeben hat sondern dass da möglicherweise auch schon dieses Problem
ursächlich gewesen sein könnte. War wohl ein totales Montagsgerät und
ich möchte lieber nicht wissen, was wir in den letzten Monaten für einen
Stromverbrauch hatten :( (wobei ich es sicher erfahren werde und mich
auch bei der letzten Abrechnung bzw Anpassung des Abschlags schon sehr
über unseren hohen Verbrauch gewundert habe...)

Da das Gerät erst fünf Jahre auf dem Buckel hatte und der vor zwei
Jahren ausgetauschte Kompressor noch innerhalb der Garantie war (und da
unser Händler wohl supergut verhandelt hat), ist Liebherr uns sehr kulant
entgeigengekommen und hat uns unser Wunsch-Neugerät zu einem
wahnsinnsgünstigen Preis überlassen (da kamen wohl mehrere glückliche
Umstände zusammen).

Jetzt haben wir zwar immernoch eine Menge Geld hinblättern müssen, haben
dafür aber ein A+++-Gerät mit dem zusätzlichen TK-Platz, den wir über
Kurz oder Lang eh wollten. Klarer Fall von Glück im Unglück :)

Aber die Moral von der Geschicht: Ich war mit den komischen Geräuschen
nicht paranoid sondern es lohnt sich durchaus, auf sowas zu achten und
Veränderungen zu registrieren.

schöne Grüße

Lea
Post by Lea Heuser
Hallo zusammen,
unsere Liebherr Kuehl-/Gefrierkombination macht ein Geraeusch von fliessender
oder leicht plaetschernder/gluckernder Fluessigkeit, das nicht zum
normalen Betriebsgeraeusch (leises Brummen) gehoert. Ich bilde mir ein,
es auch dann ganz leise zu hoeren, wenn der Kompressor gerade nicht
laeuft. Wenn er laeuft, ist es auf jeden Fall deutlich hoerbar. Kuehl-
und Gefrierteil kuehlen unveraendert, das Geraet wurde nicht bewegt oder
irgendwie ungewoehnlich behandelt, das Geraeusch war einfach ploetzlich
da.
Vor knapp zwei Jahren wurde der Kompressor ausgetauscht, weil er
ausgefallen war (Kuehlleistung hatte innerhalb von ein oder zwei Tagen
rapide nachgelassen und irgendwann wars dann ganz vorbei, aber ich
erinnere mich leider nicht mehr, was genau der Fehler war, der
Kompressor war nur irgendwie ueberhitzt).
Dieses Geraeusch, das wir jetzt haben, gab es auch schonmal, aber leider
weiss ich nicht mehr, ob es im Zusammenhang mit dem damaligen Problem
stand. Ich glaube nicht sondern habe eher in Erinnerung, dass es
spaeter, also schon mit dem neuen Kompressor, nach einem Umzug auftrat,
wo wir es dann darauf zurueckgefuehrt haben, dass die Kuehlfluessigkeit
durch die Bewegung beim Umzug irgendwie noch nicht wieder richtig war...
Wenn ich mich richtig erinnere, war das Geraeusch dann nach einer Weile
auch wieder weg.
Da ich mir aber unsicher bin und im Moment leider auch keine Zeit fuer
laengere Ueberlegungen oder Kuehlschrankbeobachtungen habe, hier mal die
Faellt jemandem dazu etwas ein? Koennte dieses Geraeusch auf zu wenig
Kuehlfluessigkeit oder einen anderen, folgenreicheren Defekt hindeuten,
oder koennen wir das Problem einfach aussitzen und abwarten?
Vielen Dank und schoene Gruesse
lea
Lea Heuser
2012-08-06 08:33:19 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich will hier nochmal ein Update geben, da es doch alles ganz anders kam
als gedacht. Die Geräusche, die immer mehr zunehmende Lautstärke des
Geräts und die Tatsache, dass der Kompressor irgendwann fast durchgängig
lief, waren leider doch Anzeichen eines Defekts. Der Techniker meinte
zwar, es wäre schon bis zu einem gewissen grad normal, dass es brummt und
blubbert, aber in unserem konkreten Fall wäre das eindeutig eine
Auswirkung des Defekts gewesen, nur wäre das halt schwer von der
normalen Geräuschentwicklung zu unterscheiden. Naja, gut, wenn ein
Kühlgerät so laut wird, wie unseres letztendlich war, und wenn der
Kompressor wirklich dauernd läuft, ist es eigentlich klar, dass etwas
nicht stimmen kann...

Der Kompressor fiel jedenfalls irgendwann wieder vollständig aus,
versuchte zwar immer wieder anzulaufen, aber nach einem Rumms und einem
Klick war immer wieder Ruhe und die Kühlung funktionierte logischerweise
nicht mehr. Grund war, dass sich das Kühlmittel während der letzten
Monate wohl nach und nach in den Dichtungen hinten im Gerät verteilt
hatte und nichts mehr im Kühlkreislauf steckte, so dass der
Kompressor quasi trockenlief. Das Gerät war dementsprechend nicht mehr
zu retten und ich habe sogar den leisen Verdacht, dass der ausgefallene
Kompressor vor zwei Jahren auch nicht aus sich heraus den Geist
aufgegeben hat sondern dass da möglicherweise auch schon dieses Problem
ursächlich gewesen sein könnte. War wohl ein totales Montagsgerät und
ich möchte lieber nicht wissen, was wir in den letzten Monaten für einen
Stromverbrauch hatten :( (wobei ich es sicher erfahren werde und mich
auch bei der letzten Abrechnung bzw Anpassung des Abschlags schon sehr
über unseren hohen Verbrauch gewundert habe...)

Da das Gerät erst fünf Jahre auf dem Buckel hatte und der vor zwei
Jahren ausgetauschte Kompressor noch innerhalb der Garantie war (und da
unser Händler wohl supergut verhandelt hat), ist Liebherr uns sehr kulant
entgeigengekommen und hat uns unser Wunsch-Neugerät zu einem
wahnsinnsgünstigen Preis überlassen (da kamen wohl mehrere glückliche
Umstände zusammen).

Jetzt haben wir zwar immernoch eine Menge Geld hinblättern müssen, haben
dafür aber ein A+++-Gerät mit dem zusätzlichen TK-Platz, den wir über
Kurz oder Lang eh wollten. Klarer Fall von Glück im Unglück :)

Aber die Moral von der Geschicht: Ich war mit den komischen Geräuschen
nicht paranoid sondern es lohnt sich durchaus, auf sowas zu achten und
Veränderungen zu registrieren.

schöne Grüße

Lea
Post by Lea Heuser
Hallo zusammen,
unsere Liebherr Kuehl-/Gefrierkombination macht ein Geraeusch von fliessender
oder leicht plaetschernder/gluckernder Fluessigkeit, das nicht zum
normalen Betriebsgeraeusch (leises Brummen) gehoert. Ich bilde mir ein,
es auch dann ganz leise zu hoeren, wenn der Kompressor gerade nicht
laeuft. Wenn er laeuft, ist es auf jeden Fall deutlich hoerbar. Kuehl-
und Gefrierteil kuehlen unveraendert, das Geraet wurde nicht bewegt oder
irgendwie ungewoehnlich behandelt, das Geraeusch war einfach ploetzlich
da.
Vor knapp zwei Jahren wurde der Kompressor ausgetauscht, weil er
ausgefallen war (Kuehlleistung hatte innerhalb von ein oder zwei Tagen
rapide nachgelassen und irgendwann wars dann ganz vorbei, aber ich
erinnere mich leider nicht mehr, was genau der Fehler war, der
Kompressor war nur irgendwie ueberhitzt).
Dieses Geraeusch, das wir jetzt haben, gab es auch schonmal, aber leider
weiss ich nicht mehr, ob es im Zusammenhang mit dem damaligen Problem
stand. Ich glaube nicht sondern habe eher in Erinnerung, dass es
spaeter, also schon mit dem neuen Kompressor, nach einem Umzug auftrat,
wo wir es dann darauf zurueckgefuehrt haben, dass die Kuehlfluessigkeit
durch die Bewegung beim Umzug irgendwie noch nicht wieder richtig war...
Wenn ich mich richtig erinnere, war das Geraeusch dann nach einer Weile
auch wieder weg.
Da ich mir aber unsicher bin und im Moment leider auch keine Zeit fuer
laengere Ueberlegungen oder Kuehlschrankbeobachtungen habe, hier mal die
Faellt jemandem dazu etwas ein? Koennte dieses Geraeusch auf zu wenig
Kuehlfluessigkeit oder einen anderen, folgenreicheren Defekt hindeuten,
oder koennen wir das Problem einfach aussitzen und abwarten?
Vielen Dank und schoene Gruesse
lea
Gernot Zander
2012-08-06 22:00:20 UTC
Permalink
Hi,
Post by Lea Heuser
ich möchte lieber nicht wissen, was wir in den letzten Monaten für einen
Stromverbrauch hatten :( (wobei ich es sicher erfahren werde und mich
So schlimm ist das nicht, der Motor nimmt, soviel ich weiß, um die
100 - 150 W, wenn er läuft, das macht bei geschätzt mal 20h am Tag
pro ebendiesem 2-3 kWh, also 40-60 Cent.
Post by Lea Heuser
auch bei der letzten Abrechnung bzw Anpassung des Abschlags schon sehr
über unseren hohen Verbrauch gewundert habe...)
Aber die Moral von der Geschicht: Ich war mit den komischen Geräuschen
nicht paranoid sondern es lohnt sich durchaus, auf sowas zu achten und
Veränderungen zu registrieren.
Ja, Veränderungen. Plätschern habe ich schon bei vielen Kühlschränken
gehört, das ist so für sich noch kein Grund, aber wenn es sich ändert,
mehr wird usw., dann...

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Es lohnt sich nicht, die Augen aufzumachen, wenn der Kopf im Sand
steckt.
Loading...