Discussion:
Brötchenbacken in der Mikrowelle( Kombigerät)
(zu alt für eine Antwort)
Michael Ott
2004-01-27 11:26:41 UTC
Permalink
Ein eingeschneites Hallo ;-),

als Singlehaushalt wurmt es mich meine 2 brötchen immer im Backofen
aufzutauen/ fertig zu backen und in der Mikrowelle -na ja.

Nun bieten verschiedene Hersteller Kombigeräte Mikrowelle/Grill/Heißluft
an. Da diese ja einen kleineren Garraum haben sollte es ja auch
preiswerter sein, oder?

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Kombigeräten? insbesondere
mit

Samsung CE-1153FS oder Quelle Kombimikrowelle E1029

Danke und schönes Schneeballschlachten

Michael
Lisa Courte
2004-01-27 15:28:56 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Ott
Ein eingeschneites Hallo ;-),
als Singlehaushalt wurmt es mich meine 2 brötchen immer im Backofen
aufzutauen/ fertig zu backen und in der Mikrowelle -na ja.
Nun bieten verschiedene Hersteller Kombigeräte
Mikrowelle/Grill/Heißluft an. Da diese ja einen kleineren Garraum
haben sollte es ja auch preiswerter sein, oder?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Kombigeräten? insbesondere
mit
Samsung CE-1153FS oder Quelle Kombimikrowelle E1029
ich habe so ein Kombigerät von Sharp Mikrowelle + Heissluft und Grill.
Es hält nicht, was man sich davon verspricht. Die Aufheizzeit ist auch
notwendig, d.h. für ein Baguette z.B. 20 Min insgesamt, ausserdem muss
man auch noch einen Rost benutzen, der sperrig zu verstauen ist. Früher
habe ich mir bei TK-Brötchen so geholfen: in der normalen Mikrowelle
kurz antauen, dann auf dem Brötchenrost des Toasters auf jeder Seite
knusprig backen - geht schneller und wird richtig gut.
--
Gruß Lisa
Michael Ott
2004-01-27 17:22:37 UTC
Permalink
Post by Lisa Courte
ich habe so ein Kombigerät von Sharp Mikrowelle + Heissluft und Grill.
Es hält nicht, was man sich davon verspricht. Die Aufheizzeit ist auch
notwendig, d.h. für ein Baguette z.B. 20 Min insgesamt, ausserdem muss
man auch noch einen Rost benutzen, der sperrig zu verstauen ist. Früher
habe ich mir bei TK-Brötchen so geholfen: in der normalen Mikrowelle
kurz antauen, dann auf dem Brötchenrost des Toasters auf jeder Seite
knusprig backen - geht schneller und wird richtig gut.
--
Gruß Lisa
Hi Lisa,

hm, das würde bedeuten keine neue Mikrowelle sondern einen neuen Toaster
;-)

aber auf alle fälle Danke für den Tip

Michael
Inge Mueller
2004-01-27 18:31:20 UTC
Permalink
Post by Michael Ott
Post by Lisa Courte
habe ich mir bei TK-Brötchen so geholfen: in der normalen Mikrowelle
kurz antauen, dann auf dem Brötchenrost des Toasters auf jeder Seite
knusprig backen - geht schneller und wird richtig gut.
hm, das würde bedeuten keine neue Mikrowelle sondern einen neuen Toaster
Heißt das, Du besitzt schon eine "normale" Mikrowelle (und
einen "normalen" Backofen für größere Sachen)? Dann würde
ich Dir auch zu dieser Kombination raten. Für das Geld, das
ein Kombigerät (mehr) kostet, kannst Du wahrscheinlich viele
Toaster kaufen.

Gruß,
INge
Ralf Brinkmann
1970-01-01 00:00:00 UTC
Permalink
Hallo Lisa,
Post by Lisa Courte
ich habe so ein Kombigerät von Sharp Mikrowelle + Heissluft und Grill.
Taugt nicht viel. Im Gegensatz zu Panasonic und Bosch/Siemens.
Post by Lisa Courte
Die Aufheizzeit ist auch notwendig,
Bei der Bosch/Siemens nicht, zudem noch eine "Schnellheiztaste" vorhanden ist.

Gruß, Ralf


SEEN-BY: 244/1200 2122
Lutz Bojasch
2004-01-27 18:35:39 UTC
Permalink
Post by Michael Ott
Ein eingeschneites Hallo ;-),
als Singlehaushalt wurmt es mich meine 2 brötchen immer im Backofen
aufzutauen/ fertig zu backen und in der Mikrowelle -na ja.
Hallo
unterscheide mal auftauen und backen. Backen, braten, kochen. Das
alles sind Prozesse die in einer bestimmten Zeit ablaufen sollten damit
sich das "Gut" verändert, es entstehen dabei z.B. Röststoffe, Eiweiße
bauen sich um usw. Das kann man nicht beschleunigen indem man mehr
Energie zuführt. Deswegen schmecken Mikrowellengerichte oft so fad (was
gerne durch überwürzen verdeckt wird) Ginge es mit dem "Blitzbacken"
tatsächlich, hätte es JEDE(!) sogenannte Bäckerei.
Gruß Lutz
Ralf Brinkmann
1970-01-01 00:00:00 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Ott
Nun bieten verschiedene Hersteller Kombigeräte
Mikrowelle/Grill/Heißluft an. Da diese ja einen kleineren Garraum
haben sollte es ja auch preiswerter sein, oder?
Nein, nicht unbedingt. Weder kleiner noch billiger.
Post by Michael Ott
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Kombigeräten? insbesondere
mit
Samsung CE-1153FS oder Quelle Kombimikrowelle E1029
Diese beiden Geräte kenne ich nicht, aber ich hatte etwa 10 Jahre lang ein
Mikrowelle/Heißluft-Kombigerät von Brother und bin auch heute noch hellauf
begeistert, was man damit alles machen kann. Man kann den herkömmlichen
Backofen fast völlig ersetzen.

Weil ich einen größeren Garraum wollte, habe ich jetzt auf ein neueres Gerät
gewechselt. Ich wollte mir zunächst das große Panasonic-Kombigerät holen, habe
mich aber dann von einem Bosch/Siemens-Gerät überzeugen lassen. Noch größerer
Garraum (fast so groß wie ein normaler Backofen), man kann Mikrowelle mit
Ober-/Unterhitze, Heißluft, Umluft und Grill kombinieren und nicht der Teller
dreht sich, sondern das oben eingebaute Mikrowellenschleuderdingens. Daher hat
der Apparat Einschübe und Backbleche wie ein normaler Backofen und kann auch
alles. Außerdem gibt es nicht nur alle möglichen (zuverlässigen) Tabellen,
sondern auch zahlreiche fertigen Programme, bei denen man nur noch die Art des
Bratgutes und die Kilozahl vorwählen muss, den Rest macht das Gerät absolut
zuverlässig und unterschiedlich kombiniert selbst. Ein fast baugleiches Gerät
gibt es auch als normalen Einbaubackofen.

Die Maschine ist die Hölle, kostet dafür allerdings auch zwischen 689 und 739
Euro.

Brötchenbacken kannst Du damit übrigens auch. :-) Schnell und gut.

Gruß, Ralf
Ralf Brinkmann
1970-01-01 00:00:00 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Ott
Nun bieten verschiedene Hersteller Kombigeräte
Mikrowelle/Grill/Heißluft an.
Nachtrag zu meinen bisherigen Stellungnahmen:

Gerade im Moment bietet "Plus" ein solches Gerät für 111 Euro an. 27 Liter
Garraum. Ich kenne das Gerät zwar nicht näher, aber der Preis ist wirklich
gut. Kann man sich ja mal näher anschauen.

Gruß, Ralf
Martin Lange
2004-01-27 19:13:11 UTC
Permalink
Hallo zusammen :-)
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Kombigeräten? [...]
Ich habe seit einigen Jahren einen Panasonic -- für genauere Angaben
müsste ich das Handbuch rauskramen --, der Mikrowelle, Umluft und
Infrarotgrill anbietet.

Ich bin in meinem Junggesellenhaushalt mit dem Teil höchst zufrieden
und möchte es nicht mehr in meiner Küche missen.

cya :-)
Martin "vi"
Eric Wick
2004-01-29 09:24:51 UTC
Permalink
Post by Michael Ott
als Singlehaushalt wurmt es mich meine 2 brötchen immer im Backofen
aufzutauen/ fertig zu backen und in der Mikrowelle -na ja.
Das kostet ja immens Strom, hier benutze ich den Toaster mit Aufsatz.
Zeitlich kommt es auf das gleiche raus mit 4x umdrehen.
Post by Michael Ott
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Kombigeräten? insbesondere
mit
Meine Eltern haben sos eine Kombikiste von Siemens, aber Brötchen backen
die auch nicht damit auf weil der Stromverbrauch dem Backofen kaum
nachsteht.

Bye Eric
--
Spam alike mails will be pre-filtered
Michael Ott
2004-03-03 21:04:12 UTC
Permalink
Muß mir auch mal selbst Antworten... ;-)

Ich hab seit einer Woche die Samsung CE-1153FS Kombi...

Richtig nettes Teil verglichen mit dem Siemens von anno dazumal den ich
bisher nutzte, 250 Watt mehr Mikrowellenleistung, Heißluft, Grill - und
Brötchenbacken geht auch Klasse - entweder Mikrowelle und Heißluft -
dauert bei Tiefgefrorenem zwischen 6 und 12 Minuten je nach
Mikrowellenleistung oder nur Heißluft -dann nach Angaben des
Brötchenherstellers mit vorheizen so um die 18-22 Minuten.

Danke für Eure Ratschläge


Michael

Loading...