Discussion:
Blitzschutz per ausgeschalteter Schaltersteckdosen?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Richter
2006-05-07 17:06:11 UTC
Permalink
Schönen guten Tag,

bieten per Kippschalter ausgeschaltete Mehrfachsteckdosen eigentlich
einen ausreichenden Blitzschutz, wenn der Stecker weiter in der Dose
bleibt? Oder können da noch "Funken überspringen"?

Mal ganz doof gefragt, Thomas
Heiko Blank
2006-05-07 17:32:48 UTC
Permalink
bieten per Kippschalter ausgeschaltete Mehrfachsteckdosen eigentlich einen
ausreichenden Blitzschutz, wenn der Stecker weiter in der Dose bleibt?
Oder können da noch "Funken überspringen"?
Genau das hatte ich mal vor einiger Zeit einen Fachmann unseres
Stromanbieters gefragt. Seine Antwort war:
Das hängt von der Höhe der Überspannung ab.
Bei einem direkten Blitzeinschlag ins Haus und schlechter Ableitung,
springt der Funke ettliche Zentimeter, dh. er umgeht alle
"Blitzschutzsteckdosenleisten" und natürlich eine nur per
Kippschalter ausgeschaltete Mehrfachdose.

Wenn es sich um "leichte Überspannungen" handelt, bieten sowohl
Überspannungsschutz-Steckdosenleisten als auch Mehrfachsteckdosen
mit Schalter einen guten Schutz, wenn dieser Schalter zweipolig schaltet,
dh beide Leitungen zum Gerät unterbricht.
Ob letzteres allerdings alle Mehrfachdosen-Schalter machen, zB auch
die Billigware, weiss ich nicht.

Es hängt aber allgemein noch von der Empfindlichkeit des zu schützenden
Gerätes ab.
Steffen H.
2006-05-07 18:05:11 UTC
Permalink
Post by Heiko Blank
Post by Thomas Richter
bieten per Kippschalter ausgeschaltete Mehrfachsteckdosen eigentlich
einen ausreichenden Blitzschutz, wenn der Stecker weiter in der Dose
bleibt? Oder können da noch "Funken überspringen"?
Genau das hatte ich mal vor einiger Zeit einen Fachmann unseres
Das hängt von der Höhe der Überspannung ab.
Bei einem direkten Blitzeinschlag ins Haus und schlechter Ableitung,
springt der Funke ettliche Zentimeter, dh. er umgeht alle
"Blitzschutzsteckdosenleisten" und natürlich eine nur per
Kippschalter ausgeschaltete Mehrfachdose.
das überspringen ist nur ein problem! duch den blitzeinschlag werden in
alle leitungen enorme spannungen induziert.
azu reicht schon der einschlag ins nachbarhaus.

steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Günter Hackel
2006-05-08 06:01:04 UTC
Permalink
Post by Steffen H.
das überspringen ist nur ein problem! duch den blitzeinschlag werden in
alle leitungen enorme spannungen induziert.
azu reicht schon der einschlag ins nachbarhaus.
So ist es. Wer einmal gesehen hat, wie ein Zählerkasten geradezu aus der
Wand explodiert ist nur weils beim Nachbarn ins Dach eingeschlagen hat,
der weiß, dass Schalter, auch Überspannungssicherungen gegen Blitzschlag
garnichts bewirken können. Das lohnt allerdings schon als wirksamer
Schutz bei Spannungsspitzen wie sie bei Gewittern immer entstehen können
oder bei Einschlägen in weiter entfernte Leitungen. Alles, was ich an
hochwertiger Elektronik im Haus habe (elektronische Instrumente,
Computer, Heimkini usw) ist 2-polig vom Netz trennbar und wenn wir
einige Tage wegfahren, werden zusätzlich auch die Stecker ausgesteckt
und die Antennenstecker abgezogen.
gh

Steffen H.
2006-05-07 18:03:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Richter
Schönen guten Tag,
bieten per Kippschalter ausgeschaltete Mehrfachsteckdosen eigentlich
einen ausreichenden Blitzschutz, wenn der Stecker weiter in der Dose
bleibt? Oder können da noch "Funken überspringen"?
jein!
ist der blitz weit genug weg ja, zumindest evtl!
schägt der Blitzin unmittelbarer nähe ein
nein! da hilft nicht mal das ausstöpseln. (2 fälle bekannt)

evtl wäre eine doppelabschaltung sinnvoll wenn gleichzeitig die
geräteseite mit beiden adern (also die vormals stomführenden) gegen erde
gelegt werden.

steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Eric Wick
2006-05-07 19:32:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Richter
bleibt? Oder können da noch "Funken überspringen"?
Beim Surge (Induktion durch Blitz in der Nähe) kann dies über den nicht
getrennten Null kommen und im Gerät auf die Erdung durchschlagen. Das
würde dann gehen, wenn die Steckdosenleisten allpolig trennen.

Da vertraue ich lieber den Steckadaptern die Überspannung vor dem Gerät
gegen Erde ableiten.

Bye Eric
--
Technische Infopage: http://home.pages.at/ewhome
Loading...