Discussion:
Haltbare Socken
(zu alt für eine Antwort)
Georg Anton
2009-01-21 08:21:35 UTC
Permalink
Hi NG,

ich hoffe ich bin hier richtig, sonst bitte umleiten.

Bei Sichtung meines Sockenvorrats, ist mir aufgefallen, dass meine 5
Jahre alten Socken und Kniestrümpfe aus Amerika immer noch keine
Löcher haben, während die neueren deutschen kaum ein Jahr halten.
Leider habe ich mich in USA nicht eingedeckt und auch nicht auf die
Marke geachtet, vermutlich war es eh ein Billigzeugs. Für den neueren
Dreck brauche ich aber Ersatz und hätte diesmal gerne gute Qualität.
Könnt Ihr mir eine Marke/Sorte empfehlen?

Anforderungen:
- Schwarze dünne Socken und Kniestrümpfe
- Lange haltbar und schön, ich wechsle meine Socken täglich, sie
sollten demnach viele Wäschen aushalten. Meine Füße sind auch nicht
die glattesten ;-)
- Möglichst mit etwas Atmungsaktivität, ich laufe gerne
- Wenn es geht dann günstig

Gruß,
Georg
Gerald Fix
2009-01-21 15:21:03 UTC
Permalink
On Wed, 21 Jan 2009 00:21:35 -0800 (PST), Georg Anton
Post by Georg Anton
Bei Sichtung meines Sockenvorrats, ist mir aufgefallen, dass meine 5
Jahre alten Socken und Kniestrümpfe aus Amerika immer noch keine
Löcher haben, während die neueren deutschen kaum ein Jahr halten.
Leider habe ich mich in USA nicht eingedeckt und auch nicht auf die
Marke geachtet, vermutlich war es eh ein Billigzeugs. Für den neueren
Dreck brauche ich aber Ersatz und hätte diesmal gerne gute Qualität.
Könnt Ihr mir eine Marke/Sorte empfehlen?
- Schwarze dünne Socken und Kniestrümpfe
- Lange haltbar und schön, ich wechsle meine Socken täglich, sie
sollten demnach viele Wäschen aushalten. Meine Füße sind auch nicht
die glattesten ;-)
- Möglichst mit etwas Atmungsaktivität, ich laufe gerne
- Wenn es geht dann günstig
Ich bestelle seit einiger Zeit meine Strümpfe bei www.babista.de. Die
machen einen guten Eindruck - zu einer fünfjährigen Haltbarkeit kann
ich allerdings noch nichts sagen.
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Christoph Gartmann
2009-01-21 15:49:19 UTC
Permalink
Post by Gerald Fix
On Wed, 21 Jan 2009 00:21:35 -0800 (PST), Georg Anton
Post by Georg Anton
Bei Sichtung meines Sockenvorrats, ist mir aufgefallen, dass meine 5
Jahre alten Socken und Kniestrümpfe aus Amerika immer noch keine
Löcher haben, während die neueren deutschen kaum ein Jahr halten.
Leider habe ich mich in USA nicht eingedeckt und auch nicht auf die
Marke geachtet, vermutlich war es eh ein Billigzeugs. Für den neueren
Dreck brauche ich aber Ersatz und hätte diesmal gerne gute Qualität.
Könnt Ihr mir eine Marke/Sorte empfehlen?
- Schwarze dünne Socken und Kniestrümpfe
- Lange haltbar und schön, ich wechsle meine Socken täglich, sie
sollten demnach viele Wäschen aushalten. Meine Füße sind auch nicht
die glattesten ;-)
- Möglichst mit etwas Atmungsaktivität, ich laufe gerne
- Wenn es geht dann günstig
Ich bestelle seit einiger Zeit meine Strümpfe bei www.babista.de. Die
machen einen guten Eindruck - zu einer fünfjährigen Haltbarkeit kann
ich allerdings noch nichts sagen.
Ich bestelle meine dort bzw. bei Weissbach schon seit ueber 20 Jahren.
Die Socken halten sehr gut. Sobald sie Loecher kriegen, kommen dann aber meist
mehrere, d.h. dann kann man sie auch guten Gewissens wegwerfen. Der Punkt
"Socken stopfen" stellt sich somit gar nicht.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Detlef Wirsing
2009-01-21 15:54:59 UTC
Permalink
Gerald Fix schrieb:

[...]
Post by Gerald Fix
Ich bestelle seit einiger Zeit meine Strümpfe bei www.babista.de. Die
machen einen guten Eindruck - zu einer fünfjährigen Haltbarkeit kann
ich allerdings noch nichts sagen.
Tolle Wurst! Als ich vor einigen Monaten dort Socken bestellen wollte,
waren über 70% der Modelle in Größe 46 und schwarz "ausverkauft" -
besonders natürlich die preisgünstigen. Da fragt man sich, ob sie
Restposten abverkaufen, wenn die Ware des Onlineshops großenteils
ausverkauft und nicht mehr beschaffbar ist.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Christoph Gartmann
2009-01-21 17:02:17 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Gerald Fix
Ich bestelle seit einiger Zeit meine Strümpfe bei www.babista.de. Die
machen einen guten Eindruck - zu einer fünfjährigen Haltbarkeit kann
ich allerdings noch nichts sagen.
Tolle Wurst! Als ich vor einigen Monaten dort Socken bestellen wollte,
waren über 70% der Modelle in Größe 46 und schwarz "ausverkauft" -
besonders natürlich die preisgünstigen. Da fragt man sich, ob sie
Restposten abverkaufen, wenn die Ware des Onlineshops großenteils
ausverkauft und nicht mehr beschaffbar ist.
Seltsam. Ich habe ebenfalls gerade nachgeschaut und die Socken sind in der Tat
nahezu alle ausverkauft. Ein kurzer Blick in's Internet erweckt den Eindruck als
waere die Firma Weissbach nicht mehr existent. Alle Telefonnummern, die man
findet, sind anderweitig vergeben :-(

Also brauche ich auch eine neue Bezugsquelle...

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Christoph Gartmann
2009-01-22 09:54:38 UTC
Permalink
In article <gl7kep$53g$***@news.belwue.de>, ***@nonsense.immunbio.mpg.de (Christoph Gartmann) writes:
[...]
Post by Christoph Gartmann
Seltsam. Ich habe ebenfalls gerade nachgeschaut und die Socken sind in der Tat
nahezu alle ausverkauft. Ein kurzer Blick in's Internet erweckt den Eindruck als
waere die Firma Weissbach nicht mehr existent. Alle Telefonnummern, die man
findet, sind anderweitig vergeben :-(
Also brauche ich auch eine neue Bezugsquelle...
www.strumpfdirks.de hat die Firma Weissbach 2007 uebernommen und zuvor schon
fuer Weissbach produziert. Die Socken kriegt man als Privatmann jetzt unter
www.sperl-versand.de, wobe ich zu letzterer Firma noch nichts sagen kann.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Johannes Roehl
2009-01-22 10:33:22 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
[...]
Post by Christoph Gartmann
Seltsam. Ich habe ebenfalls gerade nachgeschaut und die Socken sind in der Tat
nahezu alle ausverkauft. Ein kurzer Blick in's Internet erweckt den Eindruck als
waere die Firma Weissbach nicht mehr existent. Alle Telefonnummern, die man
findet, sind anderweitig vergeben :-(
Also brauche ich auch eine neue Bezugsquelle...
www.strumpfdirks.de hat die Firma Weissbach 2007 uebernommen und zuvor schon
fuer Weissbach produziert. Die Socken kriegt man als Privatmann jetzt unter
www.sperl-versand.de, wobe ich zu letzterer Firma noch nichts sagen kann.
Also im November oder Dezember 08 hatte ich noch welche von (bzw. unter
dem Namen) Weissbach bei Babista bestellt. Zur Langzeitnutzung kann ich
daher noch nichts sagen, aber sonst bin ich sehr zufrieden. Sehr
angenehm zu tragende, leicht gepolsterte Wollsocken (mit ein paar &
Kunstfaser) sind im Winter mir wesentlich angenehmer als Baumwolle.

Die Haltbarkeit hängt natürlich nicht nur von den Socken ab, sondern von
den Füßen und Schuhen. Da kann es immer mal zu punktuellen Belastungen
kommen, denen das Material nicht standhält.
Letzlich handelt es sich (in stärkerem Maße als Mäntel oder Schuhe) um
Verschleißteile, es ist auch ein wenig Geschmackssache, ob man häufiger
billige neue kauft oder eben etwas seltener hochwertigere. Ich würde
hier eher nach Bequemlichkeit, Wärme, Paßform usw. gehen als zu hoffen,
ein oder zwei Euro pro Paar zu sparen, weil sie ein halbes Jahr länger
halten.

JR
Gerald Fix
2009-01-22 14:38:19 UTC
Permalink
On Thu, 22 Jan 2009 09:54:38 +0000 (UTC),
Post by Christoph Gartmann
www.strumpfdirks.de hat die Firma Weissbach 2007 uebernommen und zuvor schon
fuer Weissbach produziert. Die Socken kriegt man als Privatmann jetzt unter
www.sperl-versand.de, wobe ich zu letzterer Firma noch nichts sagen kann.
Ah ja. www.landsend.de wäre natürlich noch zu nennen.
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Joerg Walther
2009-01-22 17:35:54 UTC
Permalink
Post by Gerald Fix
Ah ja. www.landsend.de wäre natürlich noch zu nennen.
Stimmt, das ist übrigens ein ganz hervorragender Versand. Von den
Sachen, die ich mir da in den letzten Jahren gekauft habe, ist noch kein
einziges Stück kaputtgegangen. Da es in diesem Thread ja auch um die
Haltbarkeit geht, sei angemerkt, dass Land's End wie in den USA so auch
in Deutschland lebenslange Garantie auf die verkauften Waren anbieten
wollte, was ihnen aber untersagt wurde. Jetzt sind es afaicr 30 Jahre.
Sollte reichen für Socken. :-)
Wenn man sich die Preise für Socken oder auch T-Shirts bei Land's End
anschaut, bekommt man sicher erst einmal einen Schock (~20 Euro für ein
T-Shirt, Socken weiß ich gerade nicht), aber das Zeug ist von
hervorragender Qualität und nicht kaputtzukriegen.
Was sagte doch weiland Alfred Bioleks Mutter immer: "Wir sind zu arm, um
uns billige Schuhe zu kaufen."

- jw -
--
Mail address is valid for a limited time only.

And now for something completely different...
Johannes Roehl
2009-01-22 19:36:58 UTC
Permalink
Post by Joerg Walther
Post by Gerald Fix
Ah ja. www.landsend.de wäre natürlich noch zu nennen.
Stimmt, das ist übrigens ein ganz hervorragender Versand. Von den
Sachen, die ich mir da in den letzten Jahren gekauft habe, ist noch kein
einziges Stück kaputtgegangen. Da es in diesem Thread ja auch um die
Haltbarkeit geht, sei angemerkt, dass Land's End wie in den USA so auch
in Deutschland lebenslange Garantie auf die verkauften Waren anbieten
wollte, was ihnen aber untersagt wurde. Jetzt sind es afaicr 30 Jahre.
Sollte reichen für Socken. :-)
IIRC umgekehrt, jetzt dürfen sie die unbeschränkte Garantie, aber bis
vor ein paar Jahren nicht.
Socken haben sie aber nicht gerade viel Auswahl.
Ich habe auch schon etliches dort bestellt, bin nicht mehr ganz so
angetan wie anfangs. Eine Hose ist doch ziemlich zerschlissen (nach 5
Jahren freilich normal) und bei den neueren Modellen scheinen sie den
Schnitt etwas geändert zu haben, jedenfalls sind sie mir jetzt zu weit.

Und es ist ziemlich viel made in China, wobei sie sich angesicht der
recht ausführlichen Informationen zu Material etc. verdächtig über die
Produktionsbedingungen ausschweigen... (Nicht daß andere Klamotten, in
denen oft nichtmal drinsteht, wo sie hergestellt wurden, da besser
wären, aber da Lands' End sonst so einen auf korrekt macht, wundert mich
das schon...)

viele Grüße

JR
Andreas Oehler
2009-01-23 21:30:08 UTC
Permalink
Post by Joerg Walther
Post by Gerald Fix
Ah ja. www.landsend.de wäre natürlich noch zu nennen.
Stimmt, das ist übrigens ein ganz hervorragender Versand. Von den
Sachen, die ich mir da in den letzten Jahren gekauft habe, ist noch kein
einziges Stück kaputtgegangen. Da es in diesem Thread ja auch um die
Haltbarkeit geht, sei angemerkt, dass Land's End wie in den USA so auch
in Deutschland lebenslange Garantie auf die verkauften Waren anbieten
wollte, was ihnen aber untersagt wurde. Jetzt sind es afaicr 30 Jahre.
Sollte reichen für Socken. :-)
Das ist aber doch wohl eine lebenslange Garantie auf Fehler im Produkt -
nicht auf normalen Verschleiß. Oder?

Ansonsten wäre ein solches Socken-Abo natürlich nett ;-)

Andreas
Johannes Roehl
2009-01-31 20:56:42 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
[...]
Post by Christoph Gartmann
Seltsam. Ich habe ebenfalls gerade nachgeschaut und die Socken sind in der Tat
nahezu alle ausverkauft. Ein kurzer Blick in's Internet erweckt den Eindruck als
waere die Firma Weissbach nicht mehr existent. Alle Telefonnummern, die man
findet, sind anderweitig vergeben :-(
Also brauche ich auch eine neue Bezugsquelle...
www.strumpfdirks.de hat die Firma Weissbach 2007 uebernommen und zuvor schon
fuer Weissbach produziert. Die Socken kriegt man als Privatmann jetzt unter
www.sperl-versand.de, wobe ich zu letzterer Firma noch nichts sagen kann.
Babista scheint sie jedenfalls auch noch unter dem Namen Weissbach zu
vertreiben, wer immer sie herstellt; ich habe heute einen Katalog 2009
gekriegt. Würde mich doch wundern, wenn man noch einen Katalog druckt
und verschickt, wenn es die Firma gar nicht mehr gibt. Das Babista-Zeug
ist ziemlich opamäßig, aber Socken/Strümpfe werde ich evtl. nochmal
bestellen. (Scheinen mir nicht schlechter und etwas günstiger als Falke)

JR
Christoph Gartmann
2009-02-01 21:49:00 UTC
Permalink
Post by Johannes Roehl
Post by Christoph Gartmann
[...]
Post by Christoph Gartmann
Seltsam. Ich habe ebenfalls gerade nachgeschaut und die Socken sind in der Tat
nahezu alle ausverkauft. Ein kurzer Blick in's Internet erweckt den Eindruck als
waere die Firma Weissbach nicht mehr existent. Alle Telefonnummern, die man
findet, sind anderweitig vergeben :-(
Also brauche ich auch eine neue Bezugsquelle...
www.strumpfdirks.de hat die Firma Weissbach 2007 uebernommen und zuvor schon
fuer Weissbach produziert. Die Socken kriegt man als Privatmann jetzt unter
www.sperl-versand.de, wobe ich zu letzterer Firma noch nichts sagen kann.
Babista scheint sie jedenfalls auch noch unter dem Namen Weissbach zu
vertreiben, wer immer sie herstellt; ich habe heute einen Katalog 2009
gekriegt. Würde mich doch wundern, wenn man noch einen Katalog druckt
und verschickt, wenn es die Firma gar nicht mehr gibt. Das Babista-Zeug
ist ziemlich opamäßig, aber Socken/Strümpfe werde ich evtl. nochmal
bestellen. (Scheinen mir nicht schlechter und etwas günstiger als Falke)
Mir haben sie auf eine diesbezügliche Nachfrage statt einer entsprechenden
Antwort auch einen Katalog geschickt. Nur: im ganzen Katalog finde ich
keinerlei Socken mehr. Allerdings stehen sie noch hinten in den
Garantiebedingungen ("5 Jahre ausser auf Socken")...
Hast Du einen anderen Katalog?

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -80464
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Johannes Roehl
2009-02-01 22:31:14 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Post by Johannes Roehl
Post by Christoph Gartmann
[...]
Post by Christoph Gartmann
Seltsam. Ich habe ebenfalls gerade nachgeschaut und die Socken sind in der Tat
nahezu alle ausverkauft. Ein kurzer Blick in's Internet erweckt den Eindruck als
waere die Firma Weissbach nicht mehr existent. Alle Telefonnummern, die man
findet, sind anderweitig vergeben :-(
Also brauche ich auch eine neue Bezugsquelle...
www.strumpfdirks.de hat die Firma Weissbach 2007 uebernommen und zuvor schon
fuer Weissbach produziert. Die Socken kriegt man als Privatmann jetzt unter
www.sperl-versand.de, wobe ich zu letzterer Firma noch nichts sagen kann.
Babista scheint sie jedenfalls auch noch unter dem Namen Weissbach zu
vertreiben, wer immer sie herstellt; ich habe heute einen Katalog 2009
gekriegt. Würde mich doch wundern, wenn man noch einen Katalog druckt
und verschickt, wenn es die Firma gar nicht mehr gibt. Das Babista-Zeug
ist ziemlich opamäßig, aber Socken/Strümpfe werde ich evtl. nochmal
bestellen. (Scheinen mir nicht schlechter und etwas günstiger als Falke)
Mir haben sie auf eine diesbezügliche Nachfrage statt einer entsprechenden
Antwort auch einen Katalog geschickt. Nur: im ganzen Katalog finde ich
keinerlei Socken mehr. Allerdings stehen sie noch hinten in den
Garantiebedingungen ("5 Jahre ausser auf Socken")...
Hast Du einen anderen Katalog?
Es ist ein separater Weissbach-Katalog, der dem Babista-Opiwear-Katalog
beilag: "Weissbach Frühjahr/Sommer 09" Allerdings sind die Sachen dann
online bei babista nicht so leicht wiederzufinden und dort klaffen, wie
weiter oben gesagt, ziemliche Lücken bei der Lieferbarkeit.

mehr weiß ich auch nicht, und da es bei mir mit dem Nachschub nicht
pressiert, kann es auch dauern, bis ich mehr herausfinde.

viele Grüße

JR
Wilhelm Wiegert
2009-01-21 19:43:17 UTC
Permalink
Hallo Georg!
Post by Georg Anton
- Schwarze dünne Socken und Kniestrümpfe
- Lange haltbar und schön, ich wechsle meine Socken täglich, sie
sollten demnach viele Wäschen aushalten. Meine Füße sind auch nicht
die glattesten ;-)
- Möglichst mit etwas Atmungsaktivität, ich laufe gerne
- Wenn es geht dann günstig
Meine Kellnersocken vom Marktkauf sind ohne sichtbare Qualitätseinbußen nun
im zweiten Jahr. Diese Socken gibt es immer noch. Der Sitz ist allerdings
sehr stramm. Die den Socken entsprechenden Strümpfe, die das zweite Jahr
schon hinter sich haben, finde ich beim Marktkauf nicht mehr.

Die Kellnersocken vom Kodi waren dünner und zogen nach der 4. Wäsche Fäden;
sie sind nach 2 Jahren ausgeleiert und löchrig.

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Strümpfen aus der Strumpfschatulle
gemacht: www.strumpfschatulle.de

Viele Grüße
Wilhelm
Andreas Erber
2009-01-26 06:42:30 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Wiegert
Meine Kellnersocken vom Marktkauf sind ohne sichtbare
Qualitätseinbußen nun im zweiten Jahr. Diese Socken gibt es immer
noch. Der Sitz ist allerdings sehr stramm.
Den braucht der Kellner auch wenn er den ganzen Tag steht. Manche von denen
Tragen auch Stützstrümpfe weil ihnen sonst die Beine anschwellen.

LG Andy
Peter Carl
2009-01-21 21:06:16 UTC
Permalink
Post by Georg Anton
- Schwarze dünne Socken und Kniestrümpfe
- Lange haltbar und schön
Schau mal im FALKE-Sortiment, zwar nicht ganz billig, aber große Auswahl
und absolut verläßliche Qualität. Ich kauf seit 10 Jahren nichts anderes
mehr.

Gruß,
Peter
Stephan Badow
2009-01-22 06:51:58 UTC
Permalink
Post by Peter Carl
Post by Georg Anton
- Schwarze dünne Socken und Kniestrümpfe
- Lange haltbar und schön
Schau mal im FALKE-Sortiment, zwar nicht ganz billig, aber große Auswahl
und absolut verläßliche Qualität. Ich kauf seit 10 Jahren nichts anderes
mehr.
Gruß,
Peter
Stiftung Warentest September 2007:
a.. Note 3,6 C&A / Promo Canda Art.-Nr. 951/73/ 79840/900 D

b.. Note 3,1 Deichmann / Claudio Conti Art.Nr. 393750210037

c.. Note 2,6 Ergee / Nature for all Comfort Art.-Nr. 01324

d.. Note 2,4 / Falke Airport Art.-Nr. 14435

e.. Note 3,0 Falke Family / Art.-Nr. 14645

f.. Note 2,8 H&M / Socks Art.-Nr. 7188 DE/V3

g.. Note 3,4 / Hess natur Art.-Nr. 1913189

h.. Note 2,5 / Hudson Relax Cotton Art.-Nr. 004400 0005

i.. Note 2,9 / Hugo Boss Basic Wool Art.-Nr. 20077/905

j.. Note 2,6 Hugo Boss / Pan Art.-Nr. 10103080

k.. Note 2,3 Joop! / Art.-Nr. 62040

l.. Note 2,5 Karstadt / Barisal Art.-Nr. 10482

m.. Note 2,8 Karstadt / Barisal Art.-Nr. 2

n.. Note 3,8 Kaufhof / Werther Paris Art.-Nr. 120201003

o.. Note 2,6 Kunert / Harrison Art.-Nr. 0070 472000

a.. Note 2,7 / Nur Die Ideale Socke Art.-Nr. 495578

b.. Note 3,1 P&C / Gilberto

c.. Note 3,9 Rossmann / Under2wear Basicsocke

d.. Note 2,9 Tchibo / TCM Art.-Nr. 238127

e.. Note 3,0 Tom Tailor / Art.-Nr. 9000N

Ein Sehr gut für Haltbarkeit haben Kunert Harrison und P&C Gilberto
bekommen.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2009-01-22 09:08:04 UTC
Permalink
Post by Georg Anton
Könnt Ihr mir eine Marke/Sorte empfehlen?
Habe mir vor einem Jahr in so einem Werksverkauf in Hennef
Esprit-Socken gekauft. Das Beste was ich an Socken in den letzten
Jahren gekauft habe. WIMRE kostete das Paar 2 Euro.
Allerdings kam ich da nur über eine Bekannte rein.

Prinzipiell kann ich nur empfehlen keine reinen Baumwollsocken zu
nehmen, die sind ruckzuck durchgescheuert. Der anteilige Kunstfaden
hält die Baumwolle etwas länger am Platz und bildet so eine Art
Stützgeflecht, wenn dann die Baumwolle doch raus ist.
Und 20-30% Kunstfaser verstärken den Fußschweiß nicht nennenswert.

Hardy
--
Ich habe keine Angst vor Falten. Das ist doch bestimmt so ähnlich
wie mit den Pickeln in der Pubertät.
Und die habe ich ja auch überlebt.
(Heather Graham, blond)
Gabriele Conrad
2009-01-22 09:20:44 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Prinzipiell kann ich nur empfehlen keine reinen Baumwollsocken zu
nehmen, die sind ruckzuck durchgescheuert. Der anteilige Kunstfaden
hält die Baumwolle etwas länger am Platz und bildet so eine Art
Stützgeflecht, wenn dann die Baumwolle doch raus ist.
Und 20-30% Kunstfaser verstärken den Fußschweiß nicht nennenswert.
Wenn man zu Schweißfüßen neigt, sollte man lieber dünne Wollsocken
(Respektive Socken mit hohem Wollanteil und etwas Kunstfaser für die
Haltbarkeit) kaufen. Die beugen der Geruchsbildung vor.
--
Allein die Dunkelheit ist real, das Licht scheint nur so.
Hartmut 'Hardy' Schiszler
2009-01-22 09:28:50 UTC
Permalink
Post by Gabriele Conrad
Wenn man zu Schweißfüßen neigt, sollte man lieber dünne Wollsocken
(Respektive Socken mit hohem Wollanteil und etwas Kunstfaser für die
Haltbarkeit) kaufen. Die beugen der Geruchsbildung vor.
Hm, Wolle auf der Haut kenne ich als extrem kratzig.
Ist das bei den Socken auch so? Wenn ja, dann lieber schwitzen...

Hardy
--
Spam-Mails löschen ist das Staubwischen des 21. Jahrhunderts.
Hans-Christoph Wirth
Gabriele Conrad
2009-01-22 09:40:21 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Hm, Wolle auf der Haut kenne ich als extrem kratzig.
Ist das bei den Socken auch so? Wenn ja, dann lieber schwitzen...
Das kommt immer auf die Wolle an, ob sie kratzig ist oder nicht. Merino
ist z.B. so weich, daß ich das auf der nackten Haut tragen kann, und ich
bin da auch eher empfindlich. Aber an den Füßen ist man meistens ohnehin
nicht so kratzempfindlich. Sockenwolle (zum Selberstricken) könnte ich
als Pullover nicht tragen, aber an den Füßen merke ich das gar nicht.
Und gekaufte Socken sind meist noch ordentlich was weicher als die
selbstgestrickten.
Einfach mal ein paar hochwertige dünne Wollsocken ausprobieren und den
Unterschied genießen, wenn Du abends die Schuhe ausziehst ... ;)
--
Allein die Dunkelheit ist real, das Licht scheint nur so.
Birgit Jakob
2009-01-22 09:43:09 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Gabriele Conrad
Wenn man zu Schweißfüßen neigt, sollte man lieber dünne Wollsocken
(Respektive Socken mit hohem Wollanteil und etwas Kunstfaser für die
Haltbarkeit) kaufen. Die beugen der Geruchsbildung vor.
Hm, Wolle auf der Haut kenne ich als extrem kratzig.
Ist das bei den Socken auch so? Wenn ja, dann lieber schwitzen...
Wolle auf der Haut (z. B. Kleider) empfinde ich auch als sehr kratzig.

Sockenwolle (ich stricke selbst Socken) besteht zu 80% aus Wolle und zu
20% aus Kunstfaser.
Wenn diese Socken kratzen würden, dann fänden diese wohl nicht den
Anklang, den sie haben.
--
Gruß Birgit
Johannes Roehl
2009-01-22 10:38:29 UTC
Permalink
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Post by Gabriele Conrad
Wenn man zu Schweißfüßen neigt, sollte man lieber dünne Wollsocken
(Respektive Socken mit hohem Wollanteil und etwas Kunstfaser für die
Haltbarkeit) kaufen. Die beugen der Geruchsbildung vor.
Hm, Wolle auf der Haut kenne ich als extrem kratzig.
Ist das bei den Socken auch so? Wenn ja, dann lieber schwitzen...
Meiner Erfahrung nach heute nicht mehr (abgesehen von Allergien). Ein
kleiner Kunstfaseranteil ist meistens auch dabei. Wolle hält auch
deutlich wärmer, im Winter wären mir Baumwollsocken oft nicht warm genug
(trotz zweitem Paar in Stiefeln oder fußkalter Wohnung).
Sie riechen tatsächlich wesentlich weniger/später. Wobei das ja auch
stark von den Schuhen abhängt. Im Vorteil ist, wer nicht zu lange in
denselben (geschlossenen) Schuhen stehen muß. Auch Gore-Tex ist nicht
besonders atmungsaktiv (verglichen mit Leder, nicht mit Gummi)

JR
Andreas Erber
2009-01-26 09:07:20 UTC
Permalink
Post by Johannes Roehl
denselben (geschlossenen) Schuhen stehen muß. Auch Gore-Tex ist nicht
besonders atmungsaktiv (verglichen mit Leder, nicht mit Gummi)
Die Atmung von Goretex funktioniert erst wenn es einen bestimmten
Temperaturunterschied zwischen innen und außen gibt. Bei Socken vermute ich
dass dieser Unterschied nicht zustande kommt. Bei Winterschuhen klappt das,
solang es draußen unter 16 Grad hat. Im warmen Raum schwitzt man dann aber
auch in den Goretex.

LG Andy
Lars Wilhelm
2009-01-27 09:36:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Post by Johannes Roehl
denselben (geschlossenen) Schuhen stehen muß. Auch Gore-Tex ist nicht
besonders atmungsaktiv (verglichen mit Leder, nicht mit Gummi)
Die Atmung von Goretex funktioniert erst wenn es einen bestimmten
Temperaturunterschied zwischen innen und außen gibt. Bei Socken vermute ich
dass dieser Unterschied nicht zustande kommt. Bei Winterschuhen klappt das,
solang es draußen unter 16 Grad hat. Im warmen Raum schwitzt man dann aber
auch in den Goretex.
LG Andy
Diesen Temperatureffekt würde ich zu gerne doch einmal erklärt
haben.....
Andreas Erber
2009-01-27 11:37:01 UTC
Permalink
Post by Lars Wilhelm
Post by Andreas Erber
Post by Johannes Roehl
denselben (geschlossenen) Schuhen stehen muß. Auch Gore-Tex ist
nicht besonders atmungsaktiv (verglichen mit Leder, nicht mit Gummi)
Die Atmung von Goretex funktioniert erst wenn es einen bestimmten
Temperaturunterschied zwischen innen und außen gibt. Bei Socken
vermute ich dass dieser Unterschied nicht zustande kommt. Bei
Winterschuhen klappt das, solang es draußen unter 16 Grad hat. Im
warmen Raum schwitzt man dann aber auch in den Goretex.
LG Andy
Diesen Temperatureffekt würde ich zu gerne doch einmal erklärt
haben.....
Naja stehen tuts da: http://de.wikipedia.org/wiki/Goretex

Die Erklärung ist wohl der Unterschiedliche Dampfdruck bei unterschiedlichen
Temperaturen, erklärt wird so einiges hier:
http://www.ta-deti.de/ta/goretex.html

LG Andy
Detlef Wirsing
2009-01-22 11:37:52 UTC
Permalink
Hartmut 'Hardy' Schiszler schrieb:

[...]
Post by Hartmut 'Hardy' Schiszler
Hm, Wolle auf der Haut kenne ich als extrem kratzig.
Ist das bei den Socken auch so?
Nein.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Georg Anton
2009-01-22 13:45:40 UTC
Permalink
Post by Georg Anton
Bei Sichtung meines Sockenvorrats, ist mir aufgefallen, dass meine 5
Jahre alten Socken und Kniestrümpfe aus Amerika immer noch keine
Löcher haben, während die neueren deutschen kaum ein Jahr halten.
Leider habe ich mich in USA nicht eingedeckt und auch nicht auf die
Marke geachtet, vermutlich war es eh ein Billigzeugs. Für den neueren
Dreck brauche ich aber Ersatz und hätte diesmal gerne gute Qualität.
Könnt Ihr mir eine Marke/Sorte empfehlen?
- Schwarze dünne Socken und Kniestrümpfe
- Lange haltbar und schön, ich wechsle meine Socken täglich, sie
sollten demnach viele Wäschen aushalten. Meine Füße sind auch nicht
die glattesten ;-)
- Möglichst mit etwas Atmungsaktivität, ich laufe gerne
- Wenn es geht dann günstig
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde mal ausprobieren.

Gruß,
Georg
Jan Heichler
2009-01-27 09:05:10 UTC
Permalink
On Wed, 21 Jan 2009 00:21:35 -0800 (PST), Georg Anton
Post by Georg Anton
Bei Sichtung meines Sockenvorrats, ist mir aufgefallen, dass meine 5
Jahre alten Socken und Kniestrümpfe aus Amerika immer noch keine
Löcher haben, während die neueren deutschen kaum ein Jahr halten.
Ich habe einige T-Shirts aus den USA im Schrank liegen - teilweise
fast 10 Jahre alt. Die sehen noch sehr gut aus. Dagegen sind die Teile
die ich in D kaufe (einfach schwary/weiss zum drunterziehen) meist
nach wenigen Monaten am Kragen schon "ausgefranst"... wie kommt das?
Ist die Textilienqualität in USA wirklich besser?

Jan
lutz
2009-01-27 09:41:10 UTC
Permalink
Post by Gerald Fix
On Wed, 21 Jan 2009 00:21:35 -0800 (PST), Georg Anton
Post by Georg Anton
Bei Sichtung meines Sockenvorrats, ist mir aufgefallen, dass meine 5
Jahre alten Socken und Kniestrümpfe aus Amerika immer noch keine
Löcher haben, während die neueren deutschen kaum ein Jahr halten.
Ich habe einige T-Shirts aus den USA im Schrank liegen - teilweise
fast 10 Jahre alt. Die sehen noch sehr gut aus. Dagegen sind die Teile
die ich in D kaufe (einfach schwary/weiss zum drunterziehen) meist
nach wenigen Monaten am Kragen schon "ausgefranst"... wie kommt das?
Ist die Textilienqualität in USA wirklich besser?
Hallo
nö, das kann man so nicht sagen, es kommt immer auf die Wahl des
speziellen Shirts an, genau wie bei uns. Die Qualität ist dabei nicht
einmal nur von der Marke abhängig. Ich hatte 1988(!) bei einer USA Reise
T-Shirts eingekauft wie blöde - und eine Reisetasche dazu um sie zu
transportieren. Einige davon habe ich sehr oft(!) getragen und sie sind
dafür noch durchaus gut in Form. Einige, wenige waren aber auch schnell
"fertig".
--
Post by Gerald Fix
Post by Georg Anton
http://www.cyborgs.de <<<<<<<<<<<<<<<<<<<
2 komplette Auflagen von Synthesizer - Magazinen zum Download
Deutsches Magazin: KALEISDOSCOPE MUSIC
US-Magazin: SYNAPSE
Michael Muetterlein
2009-02-03 22:16:25 UTC
Permalink
Moin,
Post by lutz
Post by Jan Heichler
Ich habe einige T-Shirts aus den USA im Schrank liegen - teilweise
fast 10 Jahre alt. Die sehen noch sehr gut aus. Dagegen sind die Teile
die ich in D kaufe (einfach schwary/weiss zum drunterziehen) meist
nach wenigen Monaten am Kragen schon "ausgefranst"... wie kommt das?
Ist die Textilienqualität in USA wirklich besser?
nö, das kann man so nicht sagen, es kommt immer auf die Wahl des
speziellen Shirts an, genau wie bei uns. Die Qualität ist dabei nicht
einmal nur von der Marke abhängig.
Das ist wohl richtig, es kommt allerdings noch etwas hinzu: Die Amis stecken
nach dem Waschen alles, was nicht bei "drei" auf den Bäumen ist, in den
Trockner. Auch die T-Shirts müssen das mitmachen und das wird bei der
Herstellung natürlich berücksichtigt. In Deutschland findet man eher selten
T-Shirts, die (laut Waschzettel) "trocknergeeignet" sind. Die T-Shirts und
Sweatshirts, die ich 1992 aus den Staaten mitbrachte, werden fast alle als
"trocknergeeignet" ausgewiesen, und viele davon sehen auch heute noch, nach
häufigem Tragen, Waschen und Trocknen, passabel aus.

MfG
Michael

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...