Discussion:
Luftwaescher
(zu alt für eine Antwort)
Eric Wick
2004-10-08 04:38:36 UTC
Permalink
Hallo,

so langsam beginnt wieder die Heizsaison, Zeit der knüppeltrockenen
Luft. Gestern musste ich wegen einer Heizungsfirma zb vormittags alle
Heizkörper voll aufgedreht lassen, parallel lüften um nicht dem
Hitzschlag zu erliegen. Infolge der Aktion ist die Luftfeuchte in den
Räumen auf 20% runter, das gibt trockenen Husten und rote Augen.

Bei meinen Eltern stand auf dem Dachboden aber noch ein Defensor
Luftwäscher den ich mir sogleich geborgt habe. Mir ist noch im
Hinterkopf das der spätestens alle 14 Tage gereinigt und entkeimt werden
muss. Das bedeutet andersherum aber auch, dass sich vorher bereits erste
Keime bilden können. Kennt jemand Wasserzusätze die das Problem etwas im
Griff haben?

Bye Eric
--
Spam alike mails will be pre-filtered
Martin Dieringer
2004-10-08 05:05:48 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
Bei meinen Eltern stand auf dem Dachboden aber noch ein Defensor
Luftwäscher den ich mir sogleich geborgt habe. Mir ist noch im
Hinterkopf das der spätestens alle 14 Tage gereinigt und entkeimt
werden muss. Das bedeutet andersherum aber auch, dass sich vorher
bereits erste Keime bilden können. Kennt jemand Wasserzusätze die
das Problem etwas im Griff haben?
fuer den venta luftwäscher gibts eine spezielle Fluessigkeit, aber
manche sagen, man kann auch mit Spuelmittel und Zitronensaeure
nehmen
m.
Eric Wick
2004-10-08 12:58:50 UTC
Permalink
Post by Martin Dieringer
fuer den venta luftwäscher gibts eine spezielle Fluessigkeit, aber
manche sagen, man kann auch mit Spuelmittel und Zitronensaeure
nehmen
Davon habe ich genug da, wird ausprobiert. Die Zitronensäure sollte
zudem das verkalken etwas eindämmen.

Danke

Bye Eric
--
Spam alike mails will be pre-filtered
Lutz Bojasch
2004-10-08 16:55:33 UTC
Permalink
Post by Martin Dieringer
fuer den venta luftwäscher gibts eine spezielle Fluessigkeit, aber
manche sagen, man kann auch mit Spuelmittel und Zitronensaeure
nehmen
Hallo
diese "Bioreaktoren" müssen nicht im Abstand von 14 Tagen entkeimt
werden sondern STÄNDIG. Alle 14 Tage sollte man dennoch das Teil
gründlich reinigen. Wenn man diese Geräte ohne wirklich funktionierende
Desinfektionsmittel bertreibt, besteht z.B. große Gefahr für die
Verbreitunf von Legionellen. (Ekrankungen enden sehr oft tödlich)
Gruß Lutz
Ernst-Peter Nawothnig
2004-10-08 22:18:19 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
diese "Bioreaktoren" müssen nicht im Abstand von 14 Tagen entkeimt
werden sondern STÄNDIG. Alle 14 Tage sollte man dennoch das Teil
gründlich reinigen. Wenn man diese Geräte ohne wirklich funktionierende
Desinfektionsmittel bertreibt, besteht z.B. große Gefahr für die
Verbreitunf von Legionellen. (Ekrankungen enden sehr oft tödlich)
Da bin ich wohl haarschaf knapp mit dem Leben davongekommen.
Bei uns im Büro (20 Jahre her) stand ein Befeuchter, im Hochwinter
wurden täglich 10 Liter nachgegossen, desinfiziert nie, und trotzdem war
von Bakterienschleim nichts zu entdecken, auch kein auffälliger
Krankenstand.
Hat den der Zigarettenrauch desinfiziert? Oder ist die Bakterienpanik
eine urban legend?
Ernst-Peter
Hannes Birnbacher
2004-10-09 06:14:55 UTC
Permalink
Antwort an Ernst-Peter Nawothnig auf die Nachricht von Sat, 09 Oct
2004 00:18:19 +0200
Post by Lutz Bojasch
Wenn man diese Geräte ohne wirklich funktionierende
Post by Lutz Bojasch
Desinfektionsmittel bertreibt, besteht z.B. große Gefahr für
die Verbreitunf von Legionellen. (Ekrankungen enden sehr oft
tödlich)
Da bin ich wohl haarschaf knapp mit dem Leben davongekommen.
Bei uns im Büro (20 Jahre her) stand ein Befeuchter, im
Hochwinter wurden täglich 10 Liter nachgegossen, desinfiziert
nie, und trotzdem war von Bakterienschleim nichts zu entdecken,
auch kein auffälliger Krankenstand.
Hat den der Zigarettenrauch desinfiziert? Oder ist die
Bakterienpanik eine urban legend?
*Lach*

Nun ja, ich bin vorgestern eine steile Treppe runtergegangen, ohne
mich am Geländer festzuhalten (ging nicht, hab's Schlüsselbein
auf der Seite gebrochen gehabt). Habe mir tatsächlich nicht den
Hals gebrochen. Ist die Folgerung daraus, dass wir jetzt alle
Treppengeländer verheizen sollten?

Keine Ahnung, ob Legionellen auch in stehenden Gewässern wie
Luftwäschern vorkommen und ob die Temperaturen dort für sie
förderlich sind, bzw. wie die überhaupt eingeschleppt werden. Aber
die Leute, die sie sich über irgend welche Klimaanlagen
eingefangen haben, werden die Statistiken nicht sehr
interessieren.
Eric Wick
2004-10-09 08:20:56 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
die Leute, die sie sich über irgend welche Klimaanlagen
eingefangen haben, werden die Statistiken nicht sehr
interessieren.
Der Punkt ist wohl, dass Menschen mit schwachen Immunsystem sich durch
höhere Belastungen schnell was einfangen. Legionellen brauchen ansich
Wärme um sich stark zu vermehren, Pilze sind ohnehin überall und nicht
erst gefährlich wenn sie sich irgendwo sichtbar hochentwickelt haben.

Ich denke die Gebissreiniger als Wasserzusatz wären schon eine Lösung,
dazu wöchentlich das Gerät reinigen und die Matte im 60° Waschgang
mitlaufen lassen.

Bye Eric
--
Spam alike mails will be pre-filtered
Lutz Bojasch
2004-10-09 06:17:41 UTC
Permalink
Post by Ernst-Peter Nawothnig
Post by Lutz Bojasch
diese "Bioreaktoren" müssen nicht im Abstand von 14 Tagen entkeimt
werden sondern STÄNDIG. Alle 14 Tage sollte man dennoch das Teil
gründlich reinigen. Wenn man diese Geräte ohne wirklich funktionierende
Desinfektionsmittel bertreibt, besteht z.B. große Gefahr für die
Verbreitunf von Legionellen. (Ekrankungen enden sehr oft tödlich)
Da bin ich wohl haarschaf knapp mit dem Leben davongekommen.
Bei uns im Büro (20 Jahre her) stand ein Befeuchter, im Hochwinter
wurden täglich 10 Liter nachgegossen, desinfiziert nie, und trotzdem war
von Bakterienschleim nichts zu entdecken, auch kein auffälliger
Krankenstand.
Hat den der Zigarettenrauch desinfiziert? Oder ist die Bakterienpanik
eine urban legend?
Hallo
Vielleicht liegt es aber auch daran, daß die Leute mit dem Kopf im Sand,
die Atemluft nur gefiltert abbekommen!?
Verkeimungen muss man nicht sehen können, Verkeimungen sind keine
Legende. Nicht alle Krankheitserreger führen direkt zum Tod,
Pilzerkrankungen können z.B. auch innere organe befallen und dort
Jahrzehntelang unentdeckt bleiben. Manche würden davon nie was bemerken,
andere plagen sich ihr Leben lang mit unspezifischen Wehwehchen herum
usw. Es ist keine Dummheit wenn man bekannte Gefahrenquellen möglichst
"entschärft", dsa ist eher intelligent wie aaus Bequemlichkeit alles zu
verdrängen.
Gruß Lutz
Ernst-Peter Nawothnig
2004-10-09 09:29:29 UTC
Permalink
Post by Lutz Bojasch
Da bin ich wohl haarscharf knapp mit dem Leben davongekommen.
Bei uns im Büro (20 Jahre her) stand ein Befeuchter, im Hochwinter
wurden täglich 10 Liter nachgegossen, desinfiziert nie, und trotzdem
war von Bakterienschleim nichts zu entdecken, auch kein auffälliger
Krankenstand.
Hat den der Zigarettenrauch desinfiziert? Oder ist die Bakterienpanik
eine urban legend?
Hallo
Vielleicht liegt es aber auch daran, daß die Leute mit dem Kopf im Sand,
die Atemluft nur gefiltert abbekommen!?
Das ist unlogisch, mein Lieber. Der Sand ist doch mindestens so
verkeimt! Gibt auch noch Kontaktekzeme.
Ernst-Peter

christine lohr
2004-10-08 05:59:55 UTC
Permalink
Moin!
Post by Eric Wick
Hallo,
so langsam beginnt wieder die Heizsaison, Zeit der knüppeltrockenen
Luft. Gestern musste ich wegen einer Heizungsfirma zb vormittags alle
Heizkörper voll aufgedreht lassen, parallel lüften um nicht dem
Hitzschlag zu erliegen. Infolge der Aktion ist die Luftfeuchte in den
Räumen auf 20% runter, das gibt trockenen Husten und rote Augen.
Wir tauschen einfach! In meiner schnuckeligen Wohnung sind zur Zeit
nämlich noch 60% Luftfeuchtigkeit....

Ciao Christine
--
Gott lenkt,
der Mensch denkt,
der Saarländer schwenkt.
le loup - wolfgang zacharias
2004-10-08 15:37:18 UTC
Permalink
On Fri, 8 Oct 2004 06:38:36 +0200, Eric Wick wrote in
Post by Eric Wick
Bei meinen Eltern stand auf dem Dachboden aber noch ein Defensor
Luftwäscher den ich mir sogleich geborgt habe. Mir ist noch im
Hinterkopf das der spätestens alle 14 Tage gereinigt und entkeimt werden
muss. Das bedeutet andersherum aber auch, dass sich vorher bereits erste
Keime bilden können. Kennt jemand Wasserzusätze die das Problem etwas im
Griff haben?
moin

ich verwende seit Jahren Gebissreiniger-Tabletten.

Etwa 1 mal pro Woche werden die Behälter ausgekippt,
ausgespült und dann werfe ich 4 tabletten pro Behälter rein.

wolfgang
Loading...