Discussion:
Graue weiße Wäsche
(zu alt für eine Antwort)
Marcus Woletz
2003-08-15 13:29:07 UTC
Permalink
Hallo Leute, ich bin es schon wieder!
(kommt davon, wenn man Urlaub hat :-)


Frage: Gibt es eine Möglichkeit, um grau gewordene weiße Wäsche
wieder richtig weiß zu bekommen. Beispiel: weiße Handtücher:
waschen wir immer mit Vollwaschmittel (mit optischem Aufheller)
bei 60 Grad. Verglichen mit neuer Wäsche wirken die Handtücher
regelrecht grau. Kann man irgendwas dagegen tun?

ciao
Marcus
Tatjana Wied
2003-08-15 13:35:18 UTC
Permalink
Post by Marcus Woletz
Hallo Leute, ich bin es schon wieder!
(kommt davon, wenn man Urlaub hat :-)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, um grau gewordene weiße Wäsche
wieder richtig weiß zu bekommen.
Versuch es mal mit Backpulver! Einfach eine Packung mit zum Waschmittel
geben.

Tatjana
Ulrich Eckhardt
2003-08-15 14:56:10 UTC
Permalink
Post by Marcus Woletz
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, um grau gewordene weiße Wäsche
waschen wir immer mit Vollwaschmittel (mit optischem Aufheller)
Optischer Aufheller hilft eigentlich nur bei vergilbter Wäsche.
Wenns grau wird, liegt das an was anderem, z.B. zu hartem Wasser
(siehe auch www.hobbythek.de/archiv/305/index.html#09b) oder
falsch dosiertem Waschmittel. Eventuell hat auch euere Waschmaschine
einen subtilen Defekt und zieht z.B. zu wenig Wasser.
Post by Marcus Woletz
bei 60 Grad. Verglichen mit neuer Wäsche wirken die Handtücher
regelrecht grau. Kann man irgendwas dagegen tun?
Gib doch mal Zironensäure oder Essigessenz (so etwa
20ml) ins Weichspülfach. Eventuell auch die gebrauchten
Handtücher mal über Nacht in etwas Essigwasser einweichen,
bevor man die in die Waschmaschine gibt.

Uli
--
Ulrich Eckhardt http://www.uli-eckhardt.de

Ein Blizableiter auf dem Kirchturm ist das denkbar stärkste
Misstrauensvotum gegen den lieben Gott. (Karl Krauss)
6079 Smith W.
2003-08-15 14:57:15 UTC
Permalink
Post by Marcus Woletz
Hallo Leute, ich bin es schon wieder!
(kommt davon, wenn man Urlaub hat :-)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, um grau gewordene weiße Wäsche
waschen wir immer mit Vollwaschmittel (mit optischem Aufheller)
bei 60 Grad. Verglichen mit neuer Wäsche wirken die Handtücher
regelrecht grau. Kann man irgendwas dagegen tun?
ciao
Marcus
Immer nur weiß mit weiß waschen. "Farbfest" ist kwatsch, endlich kommt
immer ein Bisschen Farbe durch und graue Wäsche ist garantiert.
Gutes Waschmittel immer nehmen - Persil.

6079
--
There will always be death and taxes; however death doesn't get worse
every year.
Gisela Golger
2003-08-15 15:57:48 UTC
Permalink
.
Post by Marcus Woletz
Hallo Leute, ich bin es schon wieder!
(kommt davon, wenn man Urlaub hat :-)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, um grau gewordene weiße Wäsche
waschen wir immer mit Vollwaschmittel (mit optischem Aufheller)
bei 60 Grad. Verglichen mit neuer Wäsche wirken die Handtücher
regelrecht grau. Kann man irgendwas dagegen tun?
Weiße Baumwollwäsche auf Dauer mit 60° gewaschen ergibt "graue Wäsche".
Weißes verlangt 95°.
Liebe Grüße, Gisela
Ulrich Eckhardt
2003-08-15 16:57:10 UTC
Permalink
Post by Gisela Golger
Post by Marcus Woletz
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, um grau gewordene weiße Wäsche
waschen wir immer mit Vollwaschmittel (mit optischem Aufheller)
Weiße Baumwollwäsche auf Dauer mit 60° gewaschen ergibt "graue Wäsche".
Weißes verlangt 95°.
Irgendwas mache ich wohl falsch ;-). Ich wasche seit 5 Jahren meine
weiße Wäsche nur mit max. 60° und die ist immer noch weiß.

Uli
--
Ulrich Eckhardt http://www.uli-eckhardt.de

Ein Blizableiter auf dem Kirchturm ist das denkbar stärkste
Misstrauensvotum gegen den lieben Gott. (Karl Krauss)
Peter H. Beier
2003-08-16 15:20:42 UTC
Permalink
Post by Ulrich Eckhardt
Post by Gisela Golger
Weiße Baumwollwäsche auf Dauer mit 60° gewaschen ergibt "graue Wäsche".
Weißes verlangt 95°.
Irgendwas mache ich wohl falsch ;-). Ich wasche seit 5 Jahren meine
weiße Wäsche nur mit max. 60° und die ist immer noch weiß.
Schon mal auf "Grauen Star" geprüft? ;-)
--
Mit freundlichen Gruessen

Peter H. Beier
Eric 'EW-Tech' Wick
2003-08-15 21:52:25 UTC
Permalink
Post by Marcus Woletz
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, um grau gewordene weiße Wäsche
Weisswaschmittel, Bleiche und ab und zu doch mal 90°. Die Amis waschen
das meiste bei 40° und haben graue Unterwäsche.....
Post by Marcus Woletz
bei 60 Grad. Verglichen mit neuer Wäsche wirken die Handtücher
regelrecht grau. Kann man irgendwas dagegen tun?
Kochen braucht eine WaMa gegen Ablagerungen ohnehin öfters mal.

Gruß Eric
--
Advertisement to this mail address is prohibited!
PC Infopage: http://www.ew-tech-hh.de (DE)
Ulrich Eckhardt
2003-08-16 08:23:28 UTC
Permalink
Post by Eric 'EW-Tech' Wick
Post by Marcus Woletz
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, um grau gewordene weiße Wäsche
Weisswaschmittel, Bleiche und ab und zu doch mal 90°. Die Amis waschen
das meiste bei 40° und haben graue Unterwäsche.....
Was aber eher an deren Waschmaschinen liegt. Dort werden
gelegentlich auch Waschmaschinenrennen durchgeführt, die
Maschine, die sich nach dem Ende des Waschgangs am weitesten
vom Ausgangspunkt entfernt hat, hat gewonnen ...

Ich habe diverse Weiße Hemden, die ich nur mit 30°-40° waschen
darf. Selbst bei den niedrigen Temperaturen habe ich keine
Probleme. Eventuell habt Ihr einfach sehr hartes Wasser. Beim
Wasserversorger mal nachfragen und ggf. eher mal einen
Wasserenthärterzusatz verwenden.

Bei uns in der ganzen Familie wird schon seit Jahren nur
noch mit maximal 60° gewaschen, ohne das da Probleme irgend
einer Art auftreten.

Uli
--
Ulrich Eckhardt http://www.uli-eckhardt.de

Ein Blizableiter auf dem Kirchturm ist das denkbar stärkste
Misstrauensvotum gegen den lieben Gott. (Karl Krauss)
Lutz Bojasch
2003-08-16 09:52:14 UTC
Permalink
Post by Eric 'EW-Tech' Wick
Weisswaschmittel, Bleiche und ab und zu doch mal 90°. Die Amis waschen
das meiste bei 40° und haben graue Unterwäsche.....
Hallo,
...oder welche mit "Rallyestreifen" wenn der Stromn ausfällt ;-D
Die Amis spielen sich ja gerne als Herrscher der Welt auf und in der
Reisen-NG hat gerade einer mit einem Rundumschlag alle Deutschen User
als Blöd hingestellt (I am you Boss usw..) Was die Qualität der
Haushaltsmaschinen, speziell die vieler US-Waschmaschinen angeht, so
hängen die gut 30 Jahre zurück. Wo gibts sonst noch Bottichmaschinen die
Unmengen von Wasser und Strom brauchen um den Dreck gleichmässig zu
verteilen anstatt ihn zu entfernen!?
;) Lutz
Ralph
2003-08-16 09:20:32 UTC
Permalink
Hallo Marcus!
Das Problem kennt wohl (fast) jeder Hausmann. :-))
Also ich habe folgende Tipps für Dich:
- bei Gardinen die vergilbt sind, nehme ich normale Tintenpatronen; die
Tinte tue ich in die Badewanne o.ä. und weiche die Gardinen darin über Nacht
ein; am nächsten Tag normal waschen
- wahlweise geht auch Backpulver gegen vergraute Wäsche
- ich persönlich nehme für Tschirt, Unterwäsche u.a.(natürlich weiß) immer
zum Einweichen das Produkt "DanKlorix". Dieses solltest Du aber nicht allzu
oft anwenden und vor allem Anweisungen auf der Flasche lesen!!!!

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

Gruß Ralf
Tatjana Wied
2003-08-16 09:37:49 UTC
Permalink
Post by Ralph
Hallo Marcus!
Das Problem kennt wohl (fast) jeder Hausmann. :-))
(snip)
Post by Ralph
- ich persönlich nehme für Tschirt, Unterwäsche u.a.(natürlich weiß) immer
zum Einweichen das Produkt "DanKlorix". Dieses solltest Du aber nicht allzu
oft anwenden und vor allem Anweisungen auf der Flasche lesen!!!!
ACK, denn durch das Chlor wird die Wäsche doch ziemlich stark angegriffen.
Ich verwende es für die Wäsche nie.

Tatjana
Christiane Eisele
2003-08-17 06:10:35 UTC
Permalink
Post by Marcus Woletz
Hallo Leute, ich bin es schon wieder!
(kommt davon, wenn man Urlaub hat :-)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, um grau gewordene weiße Wäsche
waschen wir immer mit Vollwaschmittel (mit optischem Aufheller)
bei 60 Grad. Verglichen mit neuer Wäsche wirken die Handtücher
regelrecht grau. Kann man irgendwas dagegen tun?
Bei Manufactum gibt es eine blaue Wäschefarbe gegen den Gilb.
Hier eine Produktbeschreibung (auch zu finden bei www.manufactum.de
--> Haus und Hof ---> Haushaltpflege Wäsche und Textilreinigung):

---------------------------------
Zum Weiß durch »Bläuen«.
Ultramarin.
In den meisten Vollwaschmitteln befinden sich heute Fluoreszenzstoffe
als optische Aufheller - als integraler Bestandteil des Seifenmittels
werden sie bei jeder Wäsche eingesetzt, ob nötig und erwünscht oder
nicht. Einen »Weißmacher« gab es jedoch schon vor der Entwicklung
dieser Stoffe: Das Ultramarin. Der leuchtendblaue Naturfarbstoff wurde
ursprünglich mit großem Aufwand aus dem Halbedelstein Lapislazuli
gewonnen - und war fast so kostbar wie Gold. 1806 gelang die
quantitative Analyse des Ultramarins, und 1828 nahm das erste
Unternehmen die synthetische Erzeugung reinen Ultramarins auf. Durch
die darauffolgende Verbilligung des Farbstoffes fiel ihm eine neue,
gänzlich profane Aufgabe zu, die für Generationen von Hausfrauen mit
Gold kaum aufzuwiegen war: die Wäsche weiß zu machen.

Farbenlehre.
Ultramarinblau ist - nach den Regeln der Optik - die Gegenfarbe zu
jenem Mittelgelb, das insbesondere ältere Weißwäsche (als »Gilb«)
befällt. Der Farbstoff hebt das unerwünschte Gelb infolge
Komplementärfarbenwirkung in ein reines Weiß auf. Hinzu kommt ein
physikalischer Effekt: Ultramarin ist ein UV-Absorber, das heißt, es
nimmt ultraviolettes Licht auf und gibt es als sichtbares Licht wieder
ab. Die Folge: Weiße Wäsche strahlt wie neu, wenn eine Tüte
Ultramarinblau beim Hauptwaschgang dem Waschpulver hinzugefügt wird.

Schindlerswerk in Sachsen.
Blaufarben werden im Schneeberger Schindlerswerk bereits seit Mitte
des 17. Jahrhunderts hergestellt. Von 1649 bis Mitte des 19.
Jahrhunderts war es das Kobaltblau, seit 1855 und bis auf den heutigen
Tag ist es Ultramarin. Das sächsische Blau war wegen seiner besonderen
Qualität so begehrt, daß es zu Spitzenzeiten in über 120 Länder auf
fast allen Kontinenten exportiert wurde. Für uns wurde die zu
DDR-Zeiten stillgelegte Produktion reinen Ultramarins wieder
aufgenommen. Das wachsende ökologische Bewußtsein und die Möglichkeit
des dosierten Einsatzes eines toxisch völlig unbedenklichen Aufhellers
sicherten dem Naturstoff Ultramarin auch in der Haushaltswäsche wieder
seinen seit über 150 Jahren angestammten Platz.
-----------------

Vielleicht könnte das helfen. 5 Tüten a 10 g kosten 5 Euronen.

Liebe Grüße
Christiane

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...