Discussion:
Laminierfolie selbst erhitzen/verformen
(zu alt für eine Antwort)
Markus Fuenfrocken
2007-03-14 13:59:27 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe vor, eine DinA4 Folie, die zum laminieren verwendet wird (ich nehme
mal an das ist PE oder PP?), selbst zu erhitzen und zu verformen. es wurden
bereits 2 Folien zu einer Dicken Folie zusammenlaminiert, dieses Blatt
möchte ich bei 130 C im Backofen erhitzen (130° steht auf dem Laminiergerät)
und dann in eine schüsselartige Form reinpressen. Nach dem Erkalten rechne
ich damit, eine identische Form zum Original zu haben. Soweit die Theorie
...

Könnte das in der Praxis funktionieren? Sind 130 Grad zuviel? ich will das
Zeug ja nur so weich haben, dass es verformbar ist, nicht schmelzen. ich hab
Angst, dass es mir im Backofen zerläuft und den Backofen versaut. Bei 130
Grad brauche ich Handschuhe, das kann man sicher nicht mit der Hand
anfassen... ich muss aber die Folie in die Vorlage drücken, da wäre ein
dicker Handschuh hinterlich. Was könnte man stattdessen verwenden?
Und ganz entscheidend: wie lange bleibt die Folie weich und biegsam? Muss
ich mich sehr beeilen (10 sekunden oder so) oder kann ich das länger
verformen...

Fragen über Fragen - kann einer helfen?
Danke,
Markus
Michael Grande
2007-03-14 14:17:59 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
ich habe vor, eine DinA4 Folie, die zum laminieren verwendet
wird (ich nehme mal an das ist PE oder PP?), selbst zu erhitzen
und zu verformen. es wurden bereits 2 Folien zu einer Dicken
Folie zusammenlaminiert, dieses Blatt möchte ich bei 130 C im
Backofen erhitzen (130° steht auf dem Laminiergerät) und dann in
eine schüsselartige Form reinpressen. Nach dem Erkalten rechne
ich damit, eine identische Form zum Original zu haben. Soweit
die Theorie ...
Die Praxis sieht eher anders aus:
Die Kunststofffolie ist sicher hitzebeständiger als 130°C, sie soll
sich beim Laminieren gerade nicht verformen sondern nur der innen
aufgetragene Schmelzkleber weich werden und mit dem Papier
verkleben.

Ich gehe von deutlich höheren Temperaturen bis zur Verformung aus,
weiß aber auch nicht wie hoch. Ich denke aber auch nicht, daß du
eine Schüssel faltenfrei abformen kannst, ziehen des Materials
scheint mir unwahrscheinlich zu sein (wenn auch nicht unmöglich)
Wenn du Angst hast, dir den Backofen zu versauen, leg vor dem
Experimentieren Alufolie drunter.

Micha
--
Signatur?

Hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht.
Markus Fuenfrocken
2007-03-14 20:11:42 UTC
Permalink
Post by Michael Grande
Die Kunststofffolie ist sicher hitzebeständiger als 130°C, sie soll
sich beim Laminieren gerade nicht verformen sondern nur der innen
aufgetragene Schmelzkleber weich werden und mit dem Papier
verkleben.
Ja, das könnte natürlich sein ... sehe ich wohl erst wenn ich es
ausprobiere.
Post by Michael Grande
Wenn du Angst hast, dir den Backofen zu versauen, leg vor dem
Experimentieren Alufolie drunter.
Danke, guter Tipp, hätte man selbst drauf kommen können :)

Gruß,
Markus
Rivca
2007-03-14 14:54:25 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
ich habe vor, eine DinA4 Folie, die zum laminieren verwendet wird (ich nehme
mal an das ist PE oder PP?), selbst zu erhitzen und zu verformen. es wurden
bereits 2 Folien zu einer Dicken Folie zusammenlaminiert, dieses Blatt
möchte ich bei 130 C im Backofen erhitzen (130° steht auf dem Laminiergerät)
und dann in eine schüsselartige Form reinpressen. Nach dem Erkalten rechne
ich damit, eine identische Form zum Original zu haben. Soweit die Theorie
...
Könnte das in der Praxis funktionieren? Sind 130 Grad zuviel? ich will das
Zeug ja nur so weich haben, dass es verformbar ist, nicht schmelzen. ich hab
Angst, dass es mir im Backofen zerläuft und den Backofen versaut. Bei 130
Grad brauche ich Handschuhe, das kann man sicher nicht mit der Hand
anfassen... ich muss aber die Folie in die Vorlage drücken, da wäre ein
dicker Handschuh hinterlich. Was könnte man stattdessen verwenden?
Und ganz entscheidend: wie lange bleibt die Folie weich und biegsam? Muss
ich mich sehr beeilen (10 sekunden oder so) oder kann ich das länger
verformen...
Fragen über Fragen - kann einer helfen?
Danke,
Markus
Hey Markus,

am besten nochmal die genaue Gebrauchsanleitung aus dem (Südwest?)-
Fernsehen suchen.
Falls Du das nachbauen willst, was die gezeigt haben... Die hatte ne
andere Folie, AFAIR.

Grüße! Rivca
Markus Fuenfrocken
2007-03-14 20:09:34 UTC
Permalink
Post by Rivca
am besten nochmal die genaue Gebrauchsanleitung aus dem (Südwest?)-
Fernsehen suchen.
Falls Du das nachbauen willst, was die gezeigt haben... Die hatte ne
andere Folie, AFAIR.
Hi,
ich hab jetzt absolut keine Checkung was genau Du meinst, aber es hört sich
interessant an ;) Um was gings denn da genau, damit ich ansatzweise Keywords
zum googlen hab?
Danke!
Markus
Rivca
2007-03-18 13:30:35 UTC
Permalink
Rivca schrieb:> am besten nochmal die genaue Gebrauchsanleitung aus dem (Südwest?)-
Post by Rivca
Fernsehen suchen.
Falls Du das nachbauen willst, was die gezeigt haben... Die hatte ne
andere Folie, AFAIR.
Hi,
ich hab jetzt absolut keine Checkung was genau Du meinst, aber es hört sich
interessant an ;) Um was gings denn da genau, damit ich ansatzweise Keywords
zum googlen hab?
Danke!
Markus
Ach so, ok, ich hab jetzt echt gedacht, Du möchtest das Teil aus der
Sendung nachbauen, die Idee mit dem "Schüsselbau" mittels der Folie
war jetzt so ungewöhnlich für mich, dass ich nicht im Traum daran
gedacht habe, dass man das auch "einfach so" machen will, gg. Nun, die
bauten dort so eine Art "Lichtschale", die erwähnte Schüssel aus dem
Backofen mit Deko-Steinen und ner Lichterkette drin. Sah gut aus! Ich
meine, wie gesagt, das wär im SWR gewesen, vielleicht unter
"Lichtschale"...? Lass mich mal neugierig sein...wofür möchtest denn
DU diese Schale bauen?? :-)

Liebe Grüße, Rivca
Rivca
2007-03-18 15:09:00 UTC
Permalink
Post by Rivca
Rivca schrieb:> am besten nochmal die genaue Gebrauchsanleitung aus dem (Südwest?)-
Post by Rivca
Fernsehen suchen.
Falls Du das nachbauen willst, was die gezeigt haben... Die hatte ne
andere Folie, AFAIR.
Hi,
ich hab jetzt absolut keine Checkung was genau Du meinst, aber es hört sich
interessant an ;) Um was gings denn da genau, damit ich ansatzweise Keywords
zum googlen hab?
Danke!
Markus
Ach so, ok, ich hab jetzt echt gedacht, Du möchtest das Teil aus der
Sendung nachbauen, die Idee mit dem "Schüsselbau" mittels der Folie
war jetzt so ungewöhnlich für mich, dass ich nicht im Traum daran
gedacht habe, dass man das auch "einfach so" machen will, gg. Nun, die
bauten dort so eine Art "Lichtschale", die erwähnte Schüssel aus dem
Backofen mit Deko-Steinen und ner Lichterkette drin. Sah gut aus! Ich
meine, wie gesagt, das wär im SWR gewesen, vielleicht unter
"Lichtschale"...? Lass mich mal neugierig sein...wofür möchtest denn
DU diese Schale bauen?? :-)
Liebe Grüße, Rivca
Habe inzwischen herausgefunden, dass das nicht swr, sondern bayern 4
war, aber es gibt so gut wie keine Infos über diese Sendung. immerhin
konnte ich erfahren, dass die dort "PET Verglasungsfolie aus dem
baumarkt" genommen haben.

LG, Rivca

Axel van Bergen
2007-03-14 15:14:36 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
ich habe vor, eine DinA4 Folie, die zum laminieren verwendet wird (ich nehme
mal an das ist PE oder PP?),
Tante Gugel führte mich zu Laminierfolien, die aus Polyester (nicht
näher spezifiziert, möglicherweise ist PET gemeint) und Polyethylen
(als Kleber) bestehen.
Post by Markus Fuenfrocken
selbst zu erhitzen und zu verformen. es wurden
bereits 2 Folien zu einer Dicken Folie zusammenlaminiert, dieses Blatt
möchte ich bei 130 C im Backofen erhitzen (130° steht auf dem Laminiergerät)
und dann in eine schüsselartige Form reinpressen. Nach dem Erkalten rechne
ich damit, eine identische Form zum Original zu haben. Soweit die Theorie
...
Könnte das in der Praxis funktionieren? Sind 130 Grad zuviel?
Kann schon hinkommen. Liegt jedenfalls deutlich über dem
Erweichungsbereich von PET und vermutlich über dem Schmelzpunkt von PE
(bin zu faul zum Gugeln, kannste selber nachkucken).
Post by Markus Fuenfrocken
ich will das
Zeug ja nur so weich haben, dass es verformbar ist, nicht schmelzen.
Was passieren könnte: Die Polyesterschicht wird wunschgemäß weich, das
PE schmilzt (weniger wunschgemäß). Du kannst deine zusammenlaminierten
Folien wieder delaminieren.
Post by Markus Fuenfrocken
ich hab
Angst, dass es mir im Backofen zerläuft und den Backofen versaut.
Dann solltest du unterhalb des Schmelzpunkts von PE bleiben, den du ja
inzwischen sicherlich rausgekriegt hast. Der dürfte ziemlich sicher
höher liegen als die ca. 70 Grad, bei denen PET weich wird.
Post by Markus Fuenfrocken
Bei 130
Grad brauche ich Handschuhe, das kann man sicher nicht mit der Hand
anfassen... ich muss aber die Folie in die Vorlage drücken, da wäre ein
dicker Handschuh hinterlich. Was könnte man stattdessen verwenden?
Einen dünnen Handschuh :-)
Post by Markus Fuenfrocken
Und ganz entscheidend: wie lange bleibt die Folie weich und biegsam? Muss
ich mich sehr beeilen (10 sekunden oder so) oder kann ich das länger
verformen...
Solange die Folie über den ca. 70 Grad bleibt, sollte sie weich
bleiben. Und bei den Temperaturen kann man ja durchaus noch mit
Handschuhen im Backofen herumhantieren.
Post by Markus Fuenfrocken
Fragen über Fragen - kann einer helfen?
Hab's zumindest versucht. Fundierteren Rat könntest du möglicherweise
in der Heimwerkergruppe bekommen.

Warum machst du überhaupt mit den Laminierfolien rum? Plexiglas ist
vermutlich einfacher zu handhaben, und es gibt reichlich Leute, die
sowas schon gemacht haben.

Grüßle,
Axel
Markus Fuenfrocken
2007-03-14 20:18:49 UTC
Permalink
Post by Axel van Bergen
Was passieren könnte: Die Polyesterschicht wird wunschgemäß weich, das
PE schmilzt (weniger wunschgemäß). Du kannst deine zusammenlaminierten
Folien wieder delaminieren.
Ja, das steht zu befürchten ...
Post by Axel van Bergen
Hab's zumindest versucht. Fundierteren Rat könntest du möglicherweise
in der Heimwerkergruppe bekommen.
Oha, die kenne ich noch nicht. Danke, da schau ich mal rein.
Post by Axel van Bergen
Warum machst du überhaupt mit den Laminierfolien rum? Plexiglas ist
vermutlich einfacher zu handhaben, und es gibt reichlich Leute, die
sowas schon gemacht haben.
Plexiglas? Du meinst dieses dicke Hobbyglas in 3 oder 5 mm Stärke? Wie soll
das einfacher zu handhaben sein als die dünne Folie? Ich stelle mir grade
vor wie ich versuche, so ne dicke Scheibe in meine Vorlage zu quetschen ...
uff... Ausserdem sind die beiden Folien wunderbar milchig (opak)
transparent, genauso wie ich es brauche.

Werde wohl mal einfach einen Versuch starten und zunächst langsam erhitzen
und steigern und dann schauen was passiert.

Gruß und danke an alle,
Markus
Peter Wittwer
2007-03-14 20:43:18 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Werde wohl mal einfach einen Versuch starten und zunächst langsam erhitzen
und steigern und dann schauen was passiert.
Mache es klug: Probiere vorher an einem kleinen Stück aus, inwieweit sich
das Material wieder entformen lässt = nicht festklebt. Falls ja, gibt es
Trennmittel, haushaltsüblich könnte man Silikonöl (Spray) probieren.
Dann gibt es noch den Trick, nach der Tiefziehmethode zu arbeiten: Wenn sich
die Folie halbwegs schließend über die Form legen lässt, kann man in der
Mitte ein kleines Loch machen, und die Luft per Strohhalm absaugen (Bitte
nicht einatmen). Hat die Form genügend Wärmekapazität, muss man die Folie
auch nicht unbedingt mit im Ofen erhitzen, sondern nur auf die heisse Form
legen und dann nach obiger Methode vorgehen.

Viel Erfolg,
Peter
Rüdiger Silberer
2007-03-17 10:28:34 UTC
Permalink
Post by Axel van Bergen
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
ich habe vor, eine DinA4 Folie, die zum laminieren verwendet wird (ich nehme
mal an das ist PE oder PP?),
Tante Gugel führte mich zu Laminierfolien, die aus Polyester (nicht
näher spezifiziert, möglicherweise ist PET gemeint) und Polyethylen
(als Kleber) bestehen.
Ja, das dürfte PET sein, PE wäre für den Einsatzzweck als Laminierfolie
viel zu weich. Und auch als Kleber wird PE nicht verwendet.
--
ade, Rüdiger

www.dol2day.de
Die Politiksimulation im Internet - Werde Internetkanzler!
Eva Kornmann
2007-03-15 08:37:30 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
ich habe vor, eine DinA4 Folie, die zum laminieren verwendet wird (ich nehme
mal an das ist PE oder PP?), selbst zu erhitzen und zu verformen. es wurden
bereits 2 Folien zu einer Dicken Folie zusammenlaminiert, dieses Blatt
möchte ich bei 130 C im Backofen erhitzen (130° steht auf dem Laminiergerät)
und dann in eine schüsselartige Form reinpressen. Nach dem Erkalten rechne
ich damit, eine identische Form zum Original zu haben. Soweit die Theorie
...
Ich würde mal nach Tiefziehfolie oder nach Blisterfolie googeln.

Grüße
Eva
Uwe Hercksen
2007-03-16 14:35:41 UTC
Permalink
On Wed, 14 Mar 2007 14:59:27 +0100, Markus Fuenfrocken
Post by Markus Fuenfrocken
ich habe vor, eine DinA4 Folie, die zum laminieren verwendet wird (ich
nehme mal an das ist PE oder PP?), selbst zu erhitzen und zu verformen.
es wurden bereits 2 Folien zu einer Dicken Folie zusammenlaminiert,
dieses Blatt möchte ich bei 130 C im Backofen erhitzen (130° steht auf
dem Laminiergerät) und dann in eine schüsselartige Form reinpressen.
Nach dem Erkalten rechne ich damit, eine identische Form zum Original zu
haben. Soweit die Theorie ...
Hallo,

das sogenannte Tiefziehen von dickeren Folien funktioniert erst mit
Erwärmung der Folie, dann mit Unterdruck in die Form saugen. Da muß die
Folie nicht mal angefasst werden.

Bye
Günter Hackel
2007-03-16 16:09:41 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
ich habe vor, eine DinA4 Folie, die zum laminieren verwendet wird (ich nehme
mal an das ist PE oder PP?), selbst zu erhitzen und zu verformen. es wurden
bereits 2 Folien zu einer Dicken Folie zusammenlaminiert, dieses Blatt
möchte ich bei 130 C im Backofen erhitzen (130° steht auf dem Laminiergerät)
und dann in eine schüsselartige Form reinpressen. Nach dem Erkalten rechne
ich damit, eine identische Form zum Original zu haben. Soweit die Theorie
Fragen über Fragen - kann einer helfen?
Hallo
in irgendeiner der vielen TV- Sendungen hatte ich mal gesehen, dass da
etwa 1 oder 2mm dicke Kunststoffplatten in einem ganz normalen Herd
erhitzt und in Form gebracht wurden. Es muss schon ein spezielle
Kunststoff sein damit der sich nicht zusammenzieht oder ähnliches.
Vielleicht wäre ein Betrieb, der viel damit zu tun hat, eine Auskunfts-
und Bezugsquelle. Firmen die mit Werbematerialien zu tun haben,
Schildermaler usw. sollten sowas kennen.
gh
Markus Fuenfrocken
2007-03-16 16:51:51 UTC
Permalink
Hi alle,

danke für Eure zahlreichen Tipps! Die Sache mit den Laminierfolien ist wie
erwaret schief gegangen, die haben sich dann wieder voneinander gelöst. Ich
werde das ganze nun anders angehen, zuerstmal eine hitzebeständige Form
meines Gegenstandes (der selbst aus PVC ist, also nicht hitzebeständig)
anfertigen und dann nach geeigneten, milchigen, transparenten Folien
ausschau halten, die man mittels Tiefziehen (das war das entscheidende
Stichwort) dann in die Form saugen kann, dann passt es 100%.

Als Shop habe ich http://www.modulor.de genannt bekommen, da gibt es an
Folien wirklich alles was das Herz begehrt!

Also Danke nochmals an alle.

Gruß,
Markus
Loading...