Discussion:
Spülmaschine, mangelnde Spülung?
(zu alt für eine Antwort)
Tom M.
2007-06-06 01:28:43 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

vorhin hab ich wie so oft die Spülmaschine ausgeräumt und sah, daß ein
zu reinigender Plastikverschlussclip in der oberen Etage verrutscht war
und durch den oberen Korb ein wenig nach unten durchragte. Unterhalb
des oberen Korbes ist so ein Spülpropeller, der sich beim Spülen wohl im
Kreis dreht, dieser könnte durch etwas was durchragt blockiert werden.

Ich finde es sowieso immer wieder erstaunlich, wie diese Spültechnik so
viel erreicht und frage mich, was bei einem Defekt oder verklemmen
einzelner Teile passiert.
Worum es mir geht sind Reinigungsmittelrückstände auf dem Geschirr bzw.
Besteck, falls ein Teil der Maschine ausfällt. Kann das ein
gesundheitliches Problem bedeuten?
Oder zersetzen sich die Reinigungmittel (bei mir Somat1-Tabs, Somat-Salz
und Somat-Klarspüler) soweit von selbst, daß auch bei mangelnder Spülung
kein gesundheitliches Problem droht?

Als weiteres, ich habe eine kleine Maschine, also nur ca. 45cm Baubreite
und verwende seit eh und je die Somat1-Tabs. Kann das durch die
geringere Gerätegröße eine Überdosierung bedeuten?
Oder ist es so, wie ich die Jahre über annahm, daß die Wassermenge bei
kleiner und großer Maschine annähernd gleich ist?
--
Gruß, Tom

Achtung! Bitte nur in der Newsgroup antworten, da alle eMails ungelesen
gelöscht werden!
Jochen Kriegerowski
2007-06-06 04:43:58 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Worum es mir geht sind Reinigungsmittelrückstände auf dem Geschirr bzw.
Besteck, falls ein Teil der Maschine ausfällt. Kann das ein
gesundheitliches Problem bedeuten?
Ja.
Post by Tom M.
Oder zersetzen sich die Reinigungmittel (bei mir Somat1-Tabs, Somat-Salz
und Somat-Klarspüler) soweit von selbst, daß auch bei mangelnder Spülung
kein gesundheitliches Problem droht?
Nein.
Post by Tom M.
Als weiteres, ich habe eine kleine Maschine, also nur ca. 45cm Baubreite
und verwende seit eh und je die Somat1-Tabs. Kann das durch die
geringere Gerätegröße eine Überdosierung bedeuten?
Ja, aber nicht durch die geringere Gerätegröße. Tabs sind *immer*
überdosiert. Das liegt daran, dass sie auch im 'worst case' noch eine
ausreichende Reinigungswirkung erzielen sollen. Viel hilft viel, also wird
dosiert als gäbe es kein Morgen. Für normale Verhältnisse zu viel. Mit
Pulver tut man der Umwelt und seinem Geldbeutel einen großen Gefallen.
Das kann man so sparsam dosieren wie man es braucht (die richtige
Menge findet man durch Probieren und Erfahrung schnell heraus: So
viel, dass das Geschirr gerade so sauber wird, und kein Gramm mehr)

Gruß
Jochen
Norbert Beckmann
2007-06-06 07:21:55 UTC
Permalink
Für normale Verhältnisse zu viel. Mit
Post by Jochen Kriegerowski
Pulver tut man der Umwelt und seinem Geldbeutel einen großen Gefallen.
Das kann man so sparsam dosieren wie man es braucht (die richtige
Menge findet man durch Probieren und Erfahrung schnell heraus: So
viel, dass das Geschirr gerade so sauber wird, und kein Gramm mehr)
Gruß
Jochen
Hallo,

ganz meine Meinung und auch viele Hersteller der Geräte, z.B. Miele,
empfehlen Reinigungsmittel in Pulverform.

Gruß
Norbert
Sevo Stille
2007-06-06 09:50:03 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Ja, aber nicht durch die geringere Gerätegröße. Tabs sind *immer*
überdosiert.
Pulver wird auch immer überdosiert - lediglich für "Halbvoll-Spüler" ist
Pulver zweifelsfrei besser dosierbar. Ansonsten dürfte einem der etwas
übervolle Meßbecher oder das bißchen Extra fürs besonders verschmutzte
Geschirr meist einen Strich durch die Rechnung machen.

Ich habe es mal an Waschpulver durchexperimentiert - mit Tabs bin ich
trotz bewußtem Nachdenken über den Umgang mit Pulver überraschenderweise
bei mehr Waschladungen pro kg herausgekommen, obwohl nach
Herstellerangaben das Kompaktpulver identische Dosierung hätte haben sollen.
Post by Jochen Kriegerowski
Pulver tut man der Umwelt und seinem Geldbeutel einen großen Gefallen.
Das kann man so sparsam dosieren wie man es braucht (die richtige
Menge findet man durch Probieren und Erfahrung schnell heraus: So
viel, dass das Geschirr gerade so sauber wird, und kein Gramm mehr)
Das mag für den Single möglich sein, der jeden Tag exakt dasselbe
Gericht ißt, oder für den Putzwahnsinnigen, der schon mit Spülmittel
vorspült, bevor das saubere Geschirr die Spülmaschine verunreinigen
darf. Ansonsten wird da jeder eine Sicherheitszugabe machen - und das
meist deutlicher als die Hersteller in ihren Tab-Dosierungen.

Gruß Sevo
Jochen Kriegerowski
2007-06-06 09:59:27 UTC
Permalink
Post by Sevo Stille
Pulver wird auch immer überdosiert
Dann ist man aber selber Schuld.
Post by Sevo Stille
Ansonsten dürfte einem der etwas übervolle Meßbecher
Messbecher? Was für Messbecher? Brauche ich nicht.
Ich habe Augen. Und Erfahrung. Und auf Herstellerempfehlungen
pfeife ich.
Post by Sevo Stille
mit Tabs bin ich trotz bewußtem Nachdenken über den Umgang
mit Pulver überraschenderweise bei mehr Waschladungen pro kg
herausgekommen
Dann hast du zu viel Pulver benutzt. Vermutlich bist du den Herstel-
lerangaben gefolgt und hast einen Messbecher benutzt. Selbst Schuld ;-)

Natürlich sind auch die Dosierungsempfehlungen auf der Packung sehr
großzügig bemessen, um es mal gaaaanz vorsichtig auszudrücken. Die
Hersteller wollen ihr Zeug doch verkaufen. Möglichst viel davon. Und
daher muss der Verbraucher seinem Namen gerecht werden und ver-
brauchen. Möglichst viel davon.
Post by Sevo Stille
Das mag für den Single möglich sein, der jeden Tag exakt dasselbe
Gericht ißt
Wer sagt denn, dass man jedes Mal die gleiche Menge benutzen
muss? Je nach Bedarf dosieren. Jedes Mal anders. Mehr oder
weniger. Ich bin so frei. Bei Pulver kann ich das, bei Tabs nicht.
Post by Sevo Stille
Ansonsten wird da jeder eine Sicherheitszugabe machen
Jeder außer mir? Das wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Jochen
Bodo Moeller
2007-06-06 10:48:58 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Sevo Stille
Mit Pulver tut man der Umwelt und seinem Geldbeutel einen großen
Gefallen. Das kann man so sparsam dosieren wie man es braucht (die
richtige Menge findet man durch Probieren und Erfahrung schnell
heraus: So viel, dass das Geschirr gerade so sauber wird, und kein
Gramm mehr)
Das mag für den Single möglich sein, der jeden Tag exakt dasselbe
Gericht ißt, oder für den Putzwahnsinnigen, der schon mit
Spülmittel vorspüt, bevor das saubere Geschirr die Spülmaschine
verunreinigen darf. Ansonsten wird da jeder eine Sicherheitszugabe
machen
Jeder außer mir? Das wage ich zu bezweifeln.
Kein Gramm mehr als nötig, und das ohne Meßbecher? Ach so, Du benutzt
eine Apothekerwaage.
Jochen Kriegerowski
2007-06-06 10:57:27 UTC
Permalink
Post by Bodo Moeller
Kein Gramm mehr als nötig, und das ohne Meßbecher?
Ich kann ohne das Gewicht zu wissen, die Pulvermenge im
zuständigen Fach der Spülmaschine sehr exakt abschätzen.

Ich *weiß* wie hoch die Pulverhäufchen der von mir bevor-
zugten Pulversorte (Discounter Billigstmarke) für die verschie-
densten in meinem Haushalt vorkommenden Geschirr- und
Verschmutzungsvarianten sein muss.
Ich spüle und wasche schließlich nicht erst seit gestern.
Post by Bodo Moeller
Ach so, Du benutzt eine Apothekerwaage.
Nein. Ehrlich gesagt ist es mir auch völlig Wurscht, wie schwer
das nötige Pulverhäufchen ist.

Gruß
Jochen
Norbert Beckmann
2007-06-06 10:54:03 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Sevo Stille
Pulver wird auch immer überdosiert
Dann ist man aber selber Schuld.
Wer sagt denn, dass man jedes Mal die gleiche Menge benutzen
muss? Je nach Bedarf dosieren. Jedes Mal anders. Mehr oder
weniger. Ich bin so frei. Bei Pulver kann ich das, bei Tabs nicht.
Post by Sevo Stille
Ansonsten wird da jeder eine Sicherheitszugabe machen
Jeder außer mir? Das wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Jochen
Hallo,

ich habe das Pulver so lange herunter dosiert, bis die Teetassen nicht
mehr sauber wurden. Dann habe ich wieder etwas mehr zugegeben und die
Sache war geritzt.

Gruß
Noebert
Norbert Beckmann
2007-06-06 10:56:03 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Sevo Stille
Pulver wird auch immer überdosiert
Dann ist man aber selber Schuld.
Wer sagt denn, dass man jedes Mal die gleiche Menge benutzen
muss? Je nach Bedarf dosieren. Jedes Mal anders. Mehr oder
weniger. Ich bin so frei. Bei Pulver kann ich das, bei Tabs nicht.
Post by Sevo Stille
Ansonsten wird da jeder eine Sicherheitszugabe machen
Jeder außer mir? Das wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Jochen
Hallo,

ich habe das Pulver so lange herunter dosiert, bis die Teetassen nicht
mehr sauber wurden. Dann habe ich wieder etwas mehr zugegeben und die
Sache war geritzt.

Gruß
Norbert
Jochen Kriegerowski
2007-06-06 11:01:57 UTC
Permalink
Post by Norbert Beckmann
ich habe das Pulver so lange herunter dosiert, bis die Teetassen nicht
mehr sauber wurden. Dann habe ich wieder etwas mehr zugegeben und die
Sache war geritzt.
Eben. So einfach kann manchmal das Leben sein. Man braucht nicht für
alles eine dicke Gebrauchsanleitung - machmal reicht simpelste Logik.

Gruß
Jochen
Dieter Bruegmann
2007-06-06 11:23:16 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Norbert Beckmann
ich habe das Pulver so lange herunter dosiert, bis die Teetassen nicht
mehr sauber wurden. Dann habe ich wieder etwas mehr zugegeben und die
Sache war geritzt.
Eben. So einfach kann manchmal das Leben sein. Man braucht nicht für
alles eine dicke Gebrauchsanleitung - machmal reicht simpelste Logik.
Und ein gesundes Selbstvertrauen, das keinerlei Zweifel an sich
heranläßt.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (b Berlin) http://bruhaha.de
Es folgte eine wahnsinnige, grauenhafte Stille. Es folgte ein
wahnsinniger, grauenhafter Krach. Es folgte eine wahnsinnige,
grauenhafte Stille. (Anhalter)
Sevo Stille
2007-06-06 11:40:54 UTC
Permalink
Post by Norbert Beckmann
ich habe das Pulver so lange herunter dosiert, bis die Teetassen nicht
mehr sauber wurden. Dann habe ich wieder etwas mehr zugegeben und die
Sache war geritzt.
Nun wissen wir immerhin, daß du nur Tee, und davon täglich ungefähr die
selbe Menge, zu dir nimmst. Im Familienhaushalt kannst du mit so einer
Schätzung nicht weit kommen, denn da ist zuviel einfach Variation im
Spülmaschineninhalt. Wer da nicht sein Schmutzgeschirr mit Spülmittel
vorspült (womit sich jeder Umwelteffekt erledigt) oder Teil für Teil
analysiert und wiegt, kommt um eine Sicherheitsreserve nicht herum, und
die muß schon so großzügig ausfallen, daß wiederholte Spülmaschinenläufe
nicht überhand nehmen.

Ob man als Endergebnis dann wirklich mit Pulver besser fährt als mit
Tabs, ist halt die Frage - nach meiner Erfahrung deckeln Tabs, schon
weil kein zweites ins Fach passt, die Menge nach oben und reduzieren
damit eher den Verbrauch, weil man keine "ist ja besonders dreckig
heute"-Zugaben machen kann, und auch nicht das Zusammensinken und
Verklumpen des Pulvers im Laufe der Lagerung berücksichtigen muß.

Gruß Sevo
Norbert Beckmann
2007-06-07 11:14:49 UTC
Permalink
Post by Sevo Stille
Post by Norbert Beckmann
ich habe das Pulver so lange herunter dosiert, bis die Teetassen nicht
mehr sauber wurden. Dann habe ich wieder etwas mehr zugegeben und die
Sache war geritzt.
Nun wissen wir immerhin, daß du nur Tee, und davon täglich ungefähr die
selbe Menge, zu dir nimmst.
Hallo,

ich habe das Beispiel Tee gewählt, weil das oft das größte Problem ist.
Interessanterweise spielt es keine Rolle, wie viel Tassen ich in die
Maschine packe. Die Konzentration ist wichtig.
Alles andere ist dann ohnehin sauber.


Im Familienhaushalt kannst du mit so einer
Post by Sevo Stille
Schätzung nicht weit kommen
Oh doch, ich lebe in einem Familienhaushalt.


Wer da nicht sein Schmutzgeschirr mit Spülmittel
Post by Sevo Stille
vorspült
In der Regel überflüssig, einfach groben Schmutz abspülen, fertig.




und auch nicht das Zusammensinken und
Post by Sevo Stille
Verklumpen des Pulvers im Laufe der Lagerung berücksichtigen muß.
Gruß Sevo
Wie, denkst Du denn wohl, wird Pulver gelagert. Das kommt in eine Dose.
Da verklumpt nichts.

Gruß
Norbert
Tom M.
2007-06-06 14:26:25 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Tom M.
Worum es mir geht sind Reinigungsmittelrückstände auf dem Geschirr bzw.
Besteck, falls ein Teil der Maschine ausfällt. Kann das ein
gesundheitliches Problem bedeuten?
Ja.
Ist das jetzt nur eine Vermutung von Dir oder wirklich eine bekannte
Tatsache?
Ich frage weil ja Spülmaschinen heutzutage vermutlich in nahezu jedem
Haushalt benutzt werden und ich davon ausgehe, daß die wenigsten so
gründlich vorgehen wie ich.

Z.B. kann durchaus so ein Spülarm verklemmen oder einfach kaputt gehen
und der normale Nutzer merkt das vielleicht über die Jahre garnicht und
ißt dann eventuell immer Reinigungsmittelreste mit.
Woran soll man sowas erkennen?
Fühlt sich das Geschirr dann seifig an oder sind sichtbar Schlieren drauf?

Meins sieht eigentlich fast immer super sauber aus, keine Schlieren und
fäßt sich auch nicht seifig an. Jedoch meine ich (kann aber auch
Einbildung sein!) wenn ich z.B. an einem frisch aus der Maschine
entnommenen Teller mal zur Probe lecke, daß es ganz leicht bitter schmeckt.
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Tom M.
Als weiteres, ich habe eine kleine Maschine, also nur ca. 45cm Baubreite
und verwende seit eh und je die Somat1-Tabs. Kann das durch die
geringere Gerätegröße eine Überdosierung bedeuten?
Ja, aber nicht durch die geringere Gerätegröße. Tabs sind *immer*
überdosiert. Das liegt daran, dass sie auch im 'worst case' noch eine
ausreichende Reinigungswirkung erzielen sollen.
Die Frage ist halt ob diese Überdosierung dem jenigen schaden kann, der
von dem Geschirr ißt?
Die eventuell stärkere Umweltbelastung ist ein weiteres Thema, was ich
aber nicht ansprach!
Post by Jochen Kriegerowski
Viel hilft viel, also wird
dosiert als gäbe es kein Morgen. Für normale Verhältnisse zu viel. Mit
Pulver tut man der Umwelt und seinem Geldbeutel einen großen Gefallen.
Das kann man so sparsam dosieren wie man es braucht (die richtige
Menge findet man durch Probieren und Erfahrung schnell heraus: So
viel, dass das Geschirr gerade so sauber wird, und kein Gramm mehr)
Man muß es dann halt richtig dosieren und ich weiß nicht ob ich das
könnte. Zu viel wäre nicht gut, zu wenig ebenso nicht, weil die Maschine
dann verkeimen könnte und Dreck und Krankheitserreger auf dem Spülgut
zurückbleibt, was sicherlich auch sehr ungesund sein kann.
--
Gruß, Tom

Achtung! Bitte nur in der Newsgroup antworten, da alle eMails ungelesen
gelöscht werden!
Jochen Kriegerowski
2007-06-06 14:56:14 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Ist das jetzt nur eine Vermutung von Dir oder wirklich eine bekannte
Tatsache?
Ich frage weil ja Spülmaschinen heutzutage vermutlich in nahezu jedem
Haushalt benutzt werden und ich davon ausgehe, daß die wenigsten so
gründlich vorgehen wie ich.
Z.B. kann durchaus so ein Spülarm verklemmen oder einfach kaputt gehen
und der normale Nutzer merkt das vielleicht über die Jahre garnicht und
ißt dann eventuell immer Reinigungsmittelreste mit.
Wenn er es nicht merkt, wird auch die Menge so groß nicht sein. Merke:
Alles ist giftig, es kommt nur auf die Menge an.
Post by Tom M.
Woran soll man sowas erkennen?
Daran, dass man die Reinigerreste sieht. Deine Frage las sich so, als
ob da massenhaft Reste auf den Tellern sind und du die gerne oral
einnehmen wolltest. Das willst du nicht: Es schmeckt gar scheußlich.
Post by Tom M.
Fühlt sich das Geschirr dann seifig an oder sind sichtbar Schlieren drauf?
Du wirst es merken.
Post by Tom M.
Meins sieht eigentlich fast immer super sauber aus
Dann hast du doch auch kein Problem mit Reinigerresten. Warum siehst du
bloß nur immer Probleme wo überhaupt keine Sind? Sorge dich nicht - lebe!
[Dale Carnegie]

Gruß
Jochen
Tom M.
2007-06-06 22:44:50 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Alles ist giftig, es kommt nur auf die Menge an.
Das ist klar.
Post by Jochen Kriegerowski
Daran, dass man die Reinigerreste sieht. Deine Frage las sich so, als
ob da massenhaft Reste auf den Tellern sind und du die gerne oral
einnehmen wolltest. Das willst du nicht: Es schmeckt gar scheußlich.
Ich stellte mir das so vor, daß die verbliebene, angetrocknete Menge
Reinigungsmittel oder Klarspüler unter deftigem Essen untergeht und man
es daher eventuell nicht schmeckt.

Ich habe z.Z. sowieso etwas Magenprobleme, Sodbrennen und Übelkeit,
daher kam ich auf diese Überlegung...
Post by Jochen Kriegerowski
Dann hast du doch auch kein Problem mit Reinigerresten. Warum siehst du
bloß nur immer Probleme wo überhaupt keine Sind? Sorge dich nicht - lebe!
[Dale Carnegie]
Hab übrigens extra mal nach Pulver geschaut, daß gabs von Somat, war
spürbar günstiger als die Tabs, aber die Tabs einer Nonamefirma waren
nochmals erheblich günstiger, daher hab ich diesmal die genommen.
--
Gruß, Tom

Achtung! Bitte nur in der Newsgroup antworten, da alle eMails ungelesen
gelöscht werden!
Jochen Kriegerowski
2007-06-07 07:31:57 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Ich stellte mir das so vor, daß die verbliebene, angetrocknete Menge
Reinigungsmittel oder Klarspüler unter deftigem Essen untergeht und man
es daher eventuell nicht schmeckt.
Wenn da gesundheitsschädliche Mengen übrigbleiben siehst du das.
Natürlich nur *bevor* du das Essen auf dem Teller anrichtest.
Wenn du nichts siehst, brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen.

Gruß
Jochen
Thorsten Böttcher
2007-06-07 08:44:51 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Z.B. kann durchaus so ein Spülarm verklemmen oder einfach kaputt gehen
und der normale Nutzer merkt das vielleicht über die Jahre garnicht und
ißt dann eventuell immer Reinigungsmittelreste mit.
Nur mal ne Frage, wenn der Spülarm defekt ist und nicht spült, wie kommt
dann überhaupt Reiniger an das besagte Geschirr?
Oder meinst Du, der Spülarm ist immer nur dann verklemmt, wenn er den
Reinger wieder abspülen soll?
Post by Tom M.
Woran soll man sowas erkennen?
Das Geschirr ist nicht sauber geworden.


MfG
Tom M.
2007-06-07 14:59:33 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Tom M.
Z.B. kann durchaus so ein Spülarm verklemmen oder einfach kaputt gehen
und der normale Nutzer merkt das vielleicht über die Jahre garnicht
und ißt dann eventuell immer Reinigungsmittelreste mit.
Nur mal ne Frage, wenn der Spülarm defekt ist und nicht spült, wie kommt
dann überhaupt Reiniger an das besagte Geschirr?
Oder meinst Du, der Spülarm ist immer nur dann verklemmt, wenn er den
Reinger wieder abspülen soll?
Der Spülarm ist ja meines Wissens nach nicht defekt, aber es kommt ab
und zu mal vor, daß ein Teil des oberen Korbes _wärend_ des Spülgangs
sich nach unten vorarbeitet. So wie neulich z.B. der
Plastikverschlussclip, der zuvor oben recht sicher lag und nachher durch
den oberen Spülkorb durchragte. Ich hab dann mit der Hand ausprobiert
den Spülarm noch zu drehen, aber irgendwann ist der dann durch das
Spülgut blockiert. Ich kann aber nicht wissen, _wann_ das Spülgut
durchgerutscht ist, ob es den Spülarm also gleich zu Beginn oder erst
gegen Ende des Spülprogramms blockiert hat.
Zugegebnermaßen alles ziemlich viel theoretisiert, aber ich halte es
zumindest für denkbar so.
Post by Thorsten Böttcher
Post by Tom M.
Woran soll man sowas erkennen?
Das Geschirr ist nicht sauber geworden.
Wenn ich das "schmutzige" Geschirr in die Maschine räume, dann sieht das
schon relativ sauber aus, weil ich es zuvor im Spülbecken mit kaltem
Wasser und Bürste von groben Verunreinigungen befreie.
--
Gruß, Tom

Achtung! Bitte nur in der Newsgroup antworten, da alle eMails ungelesen
gelöscht werden!
Christoph Gartmann
2007-06-07 18:33:42 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Wenn ich das "schmutzige" Geschirr in die Maschine räume, dann sieht das
schon relativ sauber aus, weil ich es zuvor im Spülbecken mit kaltem
Wasser und Bürste von groben Verunreinigungen befreie.
Dann hast Du aber die falsche Spuelmaschine ;-)

Viele Gruesse
Christoph Gartmann
--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: ***@immunbio dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany
http://www.immunbio.mpg.de/home/menue.html
Tom M.
2007-06-08 01:02:49 UTC
Permalink
Post by Christoph Gartmann
Post by Tom M.
Wenn ich das "schmutzige" Geschirr in die Maschine räume, dann sieht das
schon relativ sauber aus, weil ich es zuvor im Spülbecken mit kaltem
Wasser und Bürste von groben Verunreinigungen befreie.
Dann hast Du aber die falsche Spuelmaschine ;-)
Wieso das?

Ich hörte mal, daß z.B. Krümel mitunter schaden können, vermutlich weil
sie die Maschine bzw. den Abfluss verstopfen können. Ich hab keine Lust
dieses Sieb aus der Maschine regelmäßig rausnehmen und freikütern zu
müssen, also spüle ich das Grobe oder Unlösliche lieber erstmal per Hand
kalt ab oder wische es mit einem Küchentuch runter und tu es in den Müll.
--
Gruß, Tom

Achtung! Bitte nur in der Newsgroup antworten, da alle eMails ungelesen
gelöscht werden!
Micael Guignard
2007-06-08 03:39:03 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Post by Christoph Gartmann
Post by Tom M.
Wenn ich das "schmutzige" Geschirr in die Maschine räume, dann sieht das
schon relativ sauber aus, weil ich es zuvor im Spülbecken mit kaltem
Wasser und Bürste von groben Verunreinigungen befreie.
Dann hast Du aber die falsche Spuelmaschine ;-)
Wieso das?
Ich hörte mal, daß z.B. Krümel mitunter schaden können, vermutlich weil
sie die Maschine bzw. den Abfluss verstopfen können.
Was steht denn in der Bedienungsanleitung zu deiner Spülmaschine
darüber, bzw. über notwendige Vorbehandlung/Vorreinigung des Spülguts?
Post by Tom M.
Ich hab keine Lust
dieses Sieb aus der Maschine regelmäßig rausnehmen und freikütern zu
müssen,
Auch hierzu (Reinigungshäufigkeit des Siebes) sollte in der
Bedienungsanleitung zu deiner Spülmaschine etwas geschrieben stehen.
Post by Tom M.
also spüle ich das Grobe oder Unlösliche lieber erstmal per Hand
kalt ab oder wische es mit einem Küchentuch runter und tu es in den Müll.
Das trockene Abwischen (oder Abschaben, z. B. mit Messer oder Gabel)
schien mir bisher in den meisten Fällen ausreichend. Alle nassen
Vorreinigungsgänge verbrauchen halt wieder Wasser, weshalb ich sie
nicht bevorzugen.


Viele Grüße

Mic.
Eric Wick
2007-06-09 07:05:16 UTC
Permalink
Post by Micael Guignard
schien mir bisher in den meisten Fällen ausreichend. Alle nassen
Vorreinigungsgänge verbrauchen halt wieder Wasser, weshalb ich sie
nicht bevorzugen.
Denken wir mal an das DSD, alte Speisenbehälter zu reinigen vor
Entsorgung kostet viel Wasser. Macht man das nicht, fängt das Zeugs im
Sommer zügig an zu stinken. Man hat die Wahl:-/

Bye Eric
--
Thorsten Böttcher
2007-06-08 06:48:35 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Post by Thorsten Böttcher
Post by Tom M.
Woran soll man sowas erkennen?
Das Geschirr ist nicht sauber geworden.
Wenn ich das "schmutzige" Geschirr in die Maschine räume, dann sieht das
schon relativ sauber aus, weil ich es zuvor im Spülbecken mit kaltem
Wasser und Bürste von groben Verunreinigungen befreie.
Das ist IMHO nur Wasserverschwendung. Grobe Essensreste müssen natürlich
entfernt werden, aber mehr ist wohl nicht nötig. Vorspülen ist nicht
sinnvoll. Das macht die Maschine.

MfG
Eric Wick
2007-06-09 07:02:25 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Das ist IMHO nur Wasserverschwendung. Grobe Essensreste müssen natürlich
So eine Spülmaschine möchte ich nicht haben, da wasche ich lieber
gleich mit einer Beckenfüllung Heißwasser von Hand ab. Wie mag so ein
kaltes vorspülen funktionieren? Mit einer Beckenladung oder 30min
Kaltwasser ablaufen lassen?

Bye Eric
--
Thorsten Böttcher
2007-06-10 09:15:17 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
Post by Thorsten Böttcher
Das ist IMHO nur Wasserverschwendung. Grobe Essensreste müssen natürlich
So eine Spülmaschine möchte ich nicht haben, da wasche ich lieber
gleich mit einer Beckenfüllung Heißwasser von Hand ab. Wie mag so ein
kaltes vorspülen funktionieren? Mit einer Beckenladung oder 30min
Kaltwasser ablaufen lassen?
Was für eine Spülmaschine möchtest Du nicht haben?
Bisschen mehr zu quoten kann manchmal auch sinnvoll sein.

MfG
Eric Wick
2007-06-10 18:35:00 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Was für eine Spülmaschine möchtest Du nicht haben?
Eine wo ich von Hand kalt abwaschen muss, damit die richtig spülen
kann. Ich stelle mir das ohne Spülmittel spätestens bei fettigen
Geschirr ekelig vor. Zumal man so eine Beckenfüllung Wasser UND die
Wassermenge des Geschirrspülers verbrauchen muss.

Bye Eric
--

Dieter Wiedmann
2007-06-06 07:11:27 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Worum es mir geht sind Reinigungsmittelrückstände auf dem Geschirr bzw.
Besteck, falls ein Teil der Maschine ausfällt. Kann das ein
gesundheitliches Problem bedeuten?
Aber klar doch, du hast ihn benannt, siehe:

http://www.cartoontomb.de/deutsch/tod.php


Gruß Dieter
Axel van Bergen
2007-06-06 21:43:56 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Worum es mir geht sind Reinigungsmittelrückstände auf dem Geschirr bzw.
Besteck, falls ein Teil der Maschine ausfällt. Kann das ein
gesundheitliches Problem bedeuten?
Das kann vor allem ein ästhetisches Problem darstellen, weil das
Geschirr einfach nicht sauber wird. Und wenn du aus dreckigen Gläsern
trinken willst, kannst du auch gleich auf das Spülen verzichten.

Hauptsache, das Gerät wird von einem V8 angetrieben.

Grüßle,
Axel
Tom M.
2007-06-06 22:39:57 UTC
Permalink
Post by Axel van Bergen
Post by Tom M.
Worum es mir geht sind Reinigungsmittelrückstände auf dem Geschirr
bzw. Besteck, falls ein Teil der Maschine ausfällt. Kann das ein
gesundheitliches Problem bedeuten?
Das kann vor allem ein ästhetisches Problem darstellen, weil das
Geschirr einfach nicht sauber wird. Und wenn du aus dreckigen Gläsern
trinken willst, kannst du auch gleich auf das Spülen verzichten.
Na wenns so einfach ist...
Post by Axel van Bergen
Hauptsache, das Gerät wird von einem V8 angetrieben.
Wird es ja leider nicht, denn das würde ich sonst hören! ;-) *SCNR*
--
Gruß, Tom

Achtung! Bitte nur in der Newsgroup antworten, da alle eMails ungelesen
gelöscht werden!
Loading...