Discussion:
Transport einer Waschmaschine ohne Transportsicherung
(zu alt für eine Antwort)
Marc Haber
2007-04-27 08:12:36 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Wolfgang Gerber
2007-04-27 08:19:48 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?
Ganz normal und etwas vorsichtig. <g>

Die meisten WaMa-Transporte bei Umzügen werden ohne Transportsicherung
durchgeführt und überleben das.

Ansonsten hinten aufschrauben und die Seitenräume neben der Trommel
mit Wolldecken, Karton oder was anderem vollstopfen.




Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Steffen H1
2007-04-27 08:22:49 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Hallo,
gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?
vorsichtig?
auf jeden fall stehen.

ha eigentlich nocn nie eine gebrauchte wama transportiert mit
transportsicherung...

wenns geht würde ich die gewichte ausbauen (müßten hinter der rückwand
sein, verhindern das wandern der waschmaschine beim schleidern. sind
meist aus "beton"
die teile machen den größte teil des gewichts der maschine aus.

steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Axel van Bergen
2007-04-27 09:11:15 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?
Ich gehe davon aus, dass ein beträchtlicher Teil derjenigen, die ihren
Umzug selbst machen, nicht einmal weiß, dass Waschmaschinen sowas
haben. Und ich habe noch nicht gehört, dass reihenweise Waschmaschinen
den Geist aufgegeben hätten, weil sie ohne Transportsicherung
transportiert wurden. Selbst habe ich auch schon mal so ein Ding über
300 km im Pkw transportiert, und es hat anschließend noch einige Zeit
brav seinen Dienst getan.
Bei meinem letzten Umzug haben unsere Helferlein AFAIR auch nicht
rausbekommen, wie die Transportsicherung zu montieren ist, und haben
es dann einfach gelassen. Allerdings steht die Maschine seitdem
ungenutzt im Keller...

Also, wie andere schon sagten: Keine grauen Haare wachsen lassen und
je nach persönlicher Risikobereitschaft entweder einfach so oder mit
den beschriebenen Behelfsmaßnahmen transportieren.

Gutes Gelingen,
Axel
Werner Holtfreter
2007-04-27 09:35:14 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?
Stehend.

Dürfte überhaupt kein Problem sein, denn die bewegliche Masse ist ja
mit Reibungsdämpfern aufgehängt. Sie steht vielleicht sogar
sicherer und schonender im Umzugswagen, als wenn die
Ausgleichsgewichte festgeschraubt sind.

Im Idealfall richtest du die Rotationsachse der Trommel in
Fahrtrichtung aus, denn die Trommel ist quer zur Rotationsrichung
wesentlich besser gedämpft und während der Fahrt treten ja
vorwiegens Seitenbeschleunigungskräfte auf.
--
Gruß Werner
Deutschland ist einer der weltweit größten Waffenverkäufer. Zurzeit
werden jährlich ganz legal Rüstungsgüter im Wert von über 6 Mrd.
Euro exportiert (Panzer, Kampfflugzeuge, Kriegsschiffe,
Waffenleitsysteme, Funkanlagen, Munition, Panzerteile).
Wolfgang Gerber
2007-04-27 10:03:33 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Post by Marc Haber
gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?
Stehend.
Dürfte überhaupt kein Problem sein, denn die bewegliche Masse ist ja
mit Reibungsdämpfern aufgehängt.
Wie bite?

Bisher habe ich da nur ordinäre Federn und/oder Stoßdämpfer auf
vermutlich Gasdruck oder Ölbasis gesehen.
Post by Werner Holtfreter
Sie steht vielleicht sogar
sicherer und schonender im Umzugswagen, als wenn die
Ausgleichsgewichte festgeschraubt sind.
Begründung bitte
Post by Werner Holtfreter
Im Idealfall richtest du die Rotationsachse der Trommel in
Fahrtrichtung aus, denn die Trommel ist quer zur Rotationsrichung
wesentlich besser gedämpft
Unsinn. Quer zur Drehachse - also _nicht_ quer zur Drehrichtung
Post by Werner Holtfreter
und während der Fahrt treten ja
vorwiegens Seitenbeschleunigungskräfte auf.
Unsinn! Die Seitenkräfte sind bei normaler Fahrweise minimal. Die
Brems- und Anfahrkäfte dagegen wesentlich stärker.

Du hast wohl noch nie was in einem Transporter transportiert und dabei
erlebt in welche Richtungen deine eventuell nicht richtig
festgemachten Sachen gewandert sind?


Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Thorsten Böttcher
2007-04-27 10:57:20 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Post by Werner Holtfreter
und während der Fahrt treten ja
vorwiegens Seitenbeschleunigungskräfte auf.
Unsinn! Die Seitenkräfte sind bei normaler Fahrweise minimal. Die
Brems- und Anfahrkäfte dagegen wesentlich stärker.
Du hast wohl noch nie was in einem Transporter transportiert und dabei
erlebt in welche Richtungen deine eventuell nicht richtig
festgemachten Sachen gewandert sind?
Komisch, mir sind die meisten Sachen immer in der Kurve umgefallen, und
weniger beim Bremsen/Beschleunigen.

MfG
Günter Hackel
2007-04-28 07:36:13 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Wolfgang Gerber
Post by Werner Holtfreter
und während der Fahrt treten ja
vorwiegens Seitenbeschleunigungskräfte auf.
Unsinn! Die Seitenkräfte sind bei normaler Fahrweise minimal. Die
Brems- und Anfahrkäfte dagegen wesentlich stärker.
Du hast wohl noch nie was in einem Transporter transportiert und dabei
erlebt in welche Richtungen deine eventuell nicht richtig
festgemachten Sachen gewandert sind?
Komisch, mir sind die meisten Sachen immer in der Kurve umgefallen, und
weniger beim Bremsen/Beschleunigen.
Ohaua, Du meinst dieses Kribbeln in der Magengegend und die sich
aufstellenden Nackenhaare wenn einem bewusst wird: "Dies Kurve gerade,
fahre ich viiel zu schnell..." und man dann hinten irgenwie großes
Gerumpel und Geschepper erwartend eine Gratwanderung zwischen auf der
Straße bleiben,. vooorsichtig abbremsen und Kurve weit ausfahren beginnt? ;)
gh
Thorsten Böttcher
2007-04-30 08:25:33 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Post by Thorsten Böttcher
Post by Wolfgang Gerber
Post by Werner Holtfreter
und während der Fahrt treten ja
vorwiegens Seitenbeschleunigungskräfte auf.
Unsinn! Die Seitenkräfte sind bei normaler Fahrweise minimal. Die
Brems- und Anfahrkäfte dagegen wesentlich stärker.
Komisch, mir sind die meisten Sachen immer in der Kurve umgefallen,
und weniger beim Bremsen/Beschleunigen.
Ohaua, Du meinst dieses Kribbeln in der Magengegend und die sich
aufstellenden Nackenhaare wenn einem bewusst wird: "Dies Kurve gerade,
fahre ich viiel zu schnell..." und man dann hinten irgenwie großes
Gerumpel und Geschepper erwartend eine Gratwanderung zwischen auf der
Straße bleiben,. vooorsichtig abbremsen und Kurve weit ausfahren beginnt? ;)
gh
Genau diese Gefühl meine ich. Du scheinst es ja gut zu kennen :-)

MfG
M. Maier
2007-04-27 19:23:21 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Hallo,
gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?
Die Umzugsleute baten uns mal, die Waschmaschine mit Wäsche
vollzupacken, weil die Transportsicherung gerade nicht zur Hand war.
Ob's was nützt, weiß ich nicht, aber sie funktionierte noch jahrelang.

Marianne
Wolfgang Gerber
2007-04-27 20:02:05 UTC
Permalink
Post by M. Maier
Post by Marc Haber
gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?
Die Umzugsleute baten uns mal, die Waschmaschine mit Wäsche
vollzupacken, weil die Transportsicherung gerade nicht zur Hand war.
Echter Unsinn! Dann ist die Trommeleinheit ja noch schwerer und
Richtungswechsel beim Trannsport wirken dann noch mehr auf die
Aufhängungen.
Post by M. Maier
Ob's was nützt, weiß ich nicht, aber sie funktionierte noch jahrelang.
Das hätte sei auch ohne den Unsinn.


Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Günter Hackel
2007-04-28 07:33:15 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Post by M. Maier
Die Umzugsleute baten uns mal, die Waschmaschine mit Wäsche
vollzupacken, weil die Transportsicherung gerade nicht zur Hand war.
Echter Unsinn! Dann ist die Trommeleinheit ja noch schwerer und
Richtungswechsel beim Trannsport wirken dann noch mehr auf die
Aufhängungen.
Unter den Möbelpackern sind Physiker auch eher in der Minderheit ;)
gh
Martin Schmidt
2007-04-27 21:32:03 UTC
Permalink
"Marc Haber" <mh+***@zugschl.us> schrieb im Newsbeitrag news:f0sb9k$scp$***@news1.tnib.de...
Hallo,

gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?

Aufrecht und vorsichtig.
Die sollte sich beim Transport nicht bewegen können. Also einkeilen.
Die Transportsicherungen sind nur dafür da, wenn das Teil ruppig
transportiert wird.
Stichwort Lagerarbeiter kurz vor Feierabend und der LKW oder Bahn muss noch
voll werden.
Marc Haber
2007-05-09 10:59:07 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
gibt es irgend einen heißen Tipp, wie man eine Waschmaschine
transportiert, deren Transportsicherung nicht mehr auffindbar ist?
Man findet die Transportsicherung. Das ist inzwischen geschehen, und
so steht dem Transport am Samstag nichts im Wege.

Grüeß
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Loading...