Discussion:
Wie Bügeleisen von geschmolzenen Fasern reinigen?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Müller
2005-05-16 17:04:41 UTC
Permalink
Hallo,

beim Entfernen eines Wachsflecks aus dem Teppich habe ich es geschafft, den
Teppich zu schmelzen und jetzt klebt das ganze Zeugs am Bügeleisen fest. Das
Bügeleisen leicht erwärmen und dann zu säubern klappte nicht. Gibt es eine
Möglichkeit, das Bügeleisen wieder zu säubern oder kann ich mir gleich ein
neues kaufen?

Gruß
Markus
Stefan T. Unterweger
2005-05-16 19:12:10 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
beim Entfernen eines Wachsflecks aus dem Teppich habe ich es geschafft, den
Teppich zu schmelzen und jetzt klebt das ganze Zeugs am Bügeleisen fest. Das
Bügeleisen leicht erwärmen und dann zu säubern klappte nicht. Gibt es eine
Möglichkeit, das Bügeleisen wieder zu säubern oder kann ich mir gleich ein
neues kaufen?
Und wenn Du's ganz heiß machst, also nochmal die Temperatur, bei
der die Fasern das erste Mal geschmolzen sind?


s//un
--
Why bother learning when ignorance is instantaneous?
-- Calvin
Markus Müller
2005-05-18 18:36:22 UTC
Permalink
Post by Stefan T. Unterweger
Und wenn Du's ganz heiß machst, also nochmal die Temperatur, bei
der die Fasern das erste Mal geschmolzen sind?
Hilft auch nicht, es wird natürlich weich, lässt sich aber trotzdem nicht
ablösen oder abwischen. Eher im Gegenteil, die klebrige Masse zieht noch
Stoffflusen aus dem Lappen.

Gruß
Markus
Martin Trautmann
2005-05-17 10:20:45 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
beim Entfernen eines Wachsflecks aus dem Teppich habe ich es geschafft, den
Teppich zu schmelzen und jetzt klebt das ganze Zeugs am Bügeleisen fest. Das
Bügeleisen leicht erwärmen und dann zu säubern klappte nicht. Gibt es eine
Möglichkeit, das Bügeleisen wieder zu säubern oder kann ich mir gleich ein
neues kaufen?
Woraus besteht die Sohle?

Je nachdem, ob's Alu, Edelstahl oder Keramik (oder...) ist, bieten sich
andere Reinigungsmethoden an.

Pauschalmethode: die dicken Klumpen entfernst du mit einem
Ceranfeld-Schaber (oder etwas gleichartigem: einer geraden Schabklinge).
Den Rest entfernst du mit z.B. Stahlwolle, Scheuervlies (Glitzi) o.a..
Radiergummi (die alten, roten), Schleifpapier etc. kommen noch in Frage.
Aber da kommt's auch darauf an, wie sehr du dir die Dampfoeffnungen
versauen magst.

Schoenen Gruss
Martin
Markus Müller
2005-05-18 18:38:13 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Woraus besteht die Sohle?
Sieht aus wie Edelstahl, könnte aber auch auf Hochglanz poliertes Alu sein
(falls es so was gibt). Keramik ist es definitv nicht.
Post by Martin Trautmann
Pauschalmethode: die dicken Klumpen entfernst du mit einem
Ceranfeld-Schaber (oder etwas gleichartigem: einer geraden
Schabklinge). Den Rest entfernst du mit z.B. Stahlwolle, Scheuervlies
(Glitzi) o.a.. Radiergummi (die alten, roten), Schleifpapier etc.
kommen noch in Frage. Aber da kommt's auch darauf an, wie sehr du dir
die Dampfoeffnungen versauen magst.
Ich hätte daher weniger Angst um die Dampföffnungen als um die Oberfläche
der Sohle. Wird die nicht völlig zerkratzt, so dass das Bügeleisen nicht
mehr rutscht?

Gruß
Markus
Markus Verginer
2005-05-18 19:31:29 UTC
Permalink
Hi,

wenn der Kunststoff noch so einigermaßen Kunststoff ist und nicht völlig
verkokelt, kannst du versuchen rauszufinden, um welchen Kunststoff es sich
handelt und dann auf http://www.buerkle.de/deu/d2-1.php nachsehen, mit
welcher Chemie du das Zeugs anlösen kannst. Du kannst auch auf gut Glück
die gängige organische Chemie, die du zuhause rumstehen hast
(Aceton/Nagellackentferner, Nitroverdünnung...) durchprobieren, vielleicht
tut sich was (Sicherheitshinweise auf den Behältern beachten
schablaschabla).
Ansonsten gibt es noch spezielle Reinigungsstifte für Bügeleisen, mit denen
hab ich auch schon kleinere verkokelte Flecken entfernt, ob die für deinen
Fall noch geeignet sind, kann ich nicht sagen.

Gruß,
Markus
--
__ __ __ __
| \/ |arkus / / email: ***@sbox.tugraz.at
| |\/| | \ \/ / ICQ: #61090800
|_| |_| \__/erginer homepage: http://home.pages.at/maxhp
Markus Müller
2005-05-19 07:17:11 UTC
Permalink
Post by Markus Verginer
Ansonsten gibt es noch spezielle Reinigungsstifte für Bügeleisen, mit
denen hab ich auch schon kleinere verkokelte Flecken entfernt, ob die
für deinen Fall noch geeignet sind, kann ich nicht sagen.
Den Tipp mit den Reinigungsstiften hatte ich auch schon bekommen. Nur konnte
ich die bisher nirgends finden. Wo hast Du solche Stifte schon einmal
gesehen?

Gruß
Markus
Markus Verginer
2005-05-19 14:58:42 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
Wo hast Du solche Stifte schon einmal
gesehen?
Zuhause bei Mami ;-) Als treusorgende Mutter hat sie mir natürlich bei
meinem Auszug einen mit auf den Weg gegeben, aber der ist natürlich schon
längst aufgebraucht und mittlerweile kann ich Etiketten lesen ;-)
Aber es war etwas in diese Richtung: http://makeashorterlink.com/?Y12362B1B

Gruß,
Markus
--
__ __ __ __
| \/ |arkus / / email: ***@sbox.tugraz.at
| |\/| | \ \/ / ICQ: #61090800
|_| |_| \__/erginer homepage: http://home.pages.at/maxhp
Markus Müller
2005-05-23 13:58:39 UTC
Permalink
Post by Markus Verginer
Post by Markus Müller
Wo hast Du solche Stifte schon einmal
gesehen?
Zuhause bei Mami ;-) Als treusorgende Mutter hat sie mir natürlich bei
meinem Auszug einen mit auf den Weg gegeben, aber der ist natürlich
schon längst aufgebraucht und mittlerweile kann ich Etiketten lesen
Danke für Deinen und die anderen Tipps. Ich habe inzwischen so einen
Reinigungsstift gefunden. Nach mehrmaliger Anwendung immer abwechselnd mit
einem Ceranfeld-Schaber habe ich inzwischen wieder ein sauberes Bügeleisen.

Gruß
Markus

Philipp Pagel
2005-05-19 07:57:32 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
beim Entfernen eines Wachsflecks aus dem Teppich habe ich es geschafft, den
Teppich zu schmelzen und jetzt klebt das ganze Zeugs am Bügeleisen fest.
Gibt es eine
Möglichkeit, das Bügeleisen wieder zu säubern oder kann ich mir gleich ein
neues kaufen?
Probier mal Topfschwamm + Stahlfix. Das hat mir schonmal geholfen.

cu
Philipp
--
Dr. Philipp Pagel Tel. +49-89-3187-3675
Institute for Bioinformatics / MIPS Fax. +49-89-3187-3585
GSF - German National Research Center for Environment and Health
http://mips.gsf.de/staff/pagel
Eric Wick
2005-05-19 18:41:17 UTC
Permalink
Post by Philipp Pagel
Probier mal Topfschwamm + Stahlfix. Das hat mir schonmal geholfen.
Habe hier noch ein uraltes Bügeleisen ohne weitere Beschichtungen,
sobald man damit weisses bügelt, hat man das Aluoxid in der Wäsche:-(

Entsorgen?

Bye Eric
--
Limited: 10k, no html, high-prio
Stefan Ram
2005-05-20 13:38:22 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
Habe hier noch ein uraltes Bügeleisen ohne weitere Beschichtungen,
sobald man damit weisses bügelt, hat man das Aluoxid in der Wäsche:-(
Ich empfinde dies auch als besonders irritierend in
Zusammenhang mit Werkzeugen, die mit Lebensmitteln in direkten
Kontakt kommen, etwa Knoblauchpressen aus Aluminium. Da bildet
sich dann manchmal so eine Art weißes Pulver (vermutlich eben
dieses Aluminiumoxid) und man hat das Gefühl, daß man das
nicht wirklich mitessen will - auch wenn die Vermutungen, daß
Aluminium Alzheimer begünstigt, dann nicht weiter belegt
wurden.
Loading...