Discussion:
Wäschetrockner 2290 von Privilig
(zu alt für eine Antwort)
SReindl
2006-05-13 18:13:28 UTC
Permalink
Hallo,

wir möchten uns endlich einen Wäschetrockner kaufen und favorisieren
derzeit den 2290A von Privileg (Quelle). Kennt den jemand?

Wisst Ihr vielleicht welcher Hersteller dahintersteckt?
Irgendwie meinte ich hinsichtlich Trommel und Flusensieb eine
Ähnlichkeit mit einem Modell von AEG feststellen zu können, bin mir
aber nicht sicher.

Wäre nett, wenn jemand was zu dem Trockner sagen könnte.

Danke

Sonja
Klaus Ossmer
2006-05-14 14:37:01 UTC
Permalink
"SReindl" <***@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@y43g2000cwc.googlegroups.com...
Hallo,

wir möchten uns endlich einen Wäschetrockner kaufen und favorisieren
derzeit den 2290A von Privileg (Quelle). Kennt den jemand?


Hallo Sonja,

ist das der mit Wärmepumpe? Dann wäre es AEG. Wir haben den Blomberg TKF 1350, ein
super Teil mit einer Einschränkung.

Gruß
Klaus
SReindl
2006-05-15 07:53:56 UTC
Permalink
Post by SReindl
Hallo,
wir möchten uns endlich einen Wäschetrockner kaufen und favorisieren
derzeit den 2290A von Privileg (Quelle). Kennt den jemand?
Hallo Sonja,
ist das der mit Wärmepumpe? Dann wäre es AEG. Wir haben den Blomberg TKF 1350, ein
super Teil mit einer Einschränkung.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,

weiß ich jetzt leider nicht, aber es handelt sich um einen
Ablufttrockner. Hat der dann überhaupt eine Wärmepumpe, oder gibt es
das nur bei Kondenstrockner?
Wie man aus dieser Antwort schließen kann, bin ich in der Beziehung
noch ziemlich ahnungslos.
Ich weiß also nur, dass ich einen Trockner will, der in den Keller
soll. Ein Mauerdurchbruch für Abluft ist vorhanden.
Da ich ihn auch nur für Bettwäsche und Handtücher, und das auch nur
im Winter, nutzen will, will ich nicht unbedingt ein "Vermögen" dafür
ausgeben, aber natürlich sollen Preis/Leistung stimmen.

Gruß
Sonja
Steffen H.
2006-05-15 09:39:31 UTC
Permalink
Post by SReindl
weiß ich jetzt leider nicht, aber es handelt sich um einen
Ablufttrockner. Hat der dann überhaupt eine Wärmepumpe, oder gibt es
das nur bei Kondenstrockner?
ein ablufttrockener beseht in nder hauptsache aus einer wärmequelle samt
ventilaor der trocknertrommel und einem abluftschlauch.
na gut ein bichen elektronik zur feuchteerfassung, evtl zeitsteuerung....

also nichts mit wärmepumpe, wozu auch ;-)
Post by SReindl
Da ich ihn auch nur für Bettwäsche und Handtücher, und das auch nur
im Winter, nutzen will, will ich nicht unbedingt ein "Vermögen" dafür
ausgeben, aber natürlich sollen Preis/Leistung stimmen.
eigentlich sind die dinger unverwüstlich, einfache bauteiel usw.
ich denke du kannst nichts verkehrt machen

ich würde einen nehmen wo die heizleistung umschaltbar ist! unser läuft
immer auf halber leistung, ist schonender für die wäsche und braucht
etwas weniger "strom"

steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Klaus Tuneup
2006-05-15 14:29:00 UTC
Permalink
Post by SReindl
Hallo,
weiß ich jetzt leider nicht, aber es handelt sich um einen
Ablufttrockner. Hat der dann überhaupt eine Wärmepumpe, oder gibt es
das nur bei Kondenstrockner?


Hallo Sonja,

ein Ablufttrockner hat keine Wärmepumpe. Mein alter war auch ein Abluft, 23 Jahre
alt, Bauknecht, 3 Reparaturen, die ich selbst machen konnte: Trommelaufhängung
Kugellager, Kondensator Motor und Ablaufschalter. Die Dinger sind einfach gebaut
und brauchen i.d.R. etwas weniger Energie als Kondenstrockner, ausgenommen die mit
Wärmepumpe. Die kosten dann allerdings um die 600,- Euro, Ablufttrockner gibt es
schon ab 150,-.

Gruß
Klaus
Christian Ehmann
2006-05-15 16:35:23 UTC
Permalink
Ablufttrockner gibt es schon ab 150,-.
Na, so ein Ding möchte man aber im Normalfall nicht geschenkt haben.
Habe ich kürzlich bei Wal-Mart gesehen, gruselig: Keine Schonstufe,
Bullauge aus Kunststoff, wacklige Tür, Trommel aus irgendeinem stumpfen
Material... Danke, da würde ich doch lieber bei der guten alten
Online-Methode der Wäschetrocknung bleiben.


Gruß
Christian
SReindl
2006-05-16 05:38:23 UTC
Permalink
Grundsätzlich werde ich auch bei der Lufttrocknung bleiben, vor allen
Dingen im Sommer.
Aber im Winter hängt das Zeug halt ewig im Keller bis es trocken ist,
außer ich stelle den Wäscheständer in die Wohnung vor den
Kachelofen. Ist aber halt auch nicht besonders toll (1. wegen der
Feuchtigkeit und 2. wegen der Optik)
Außerdem müsste ich jetzt endlich einmal die ganzen Daunenjacken vom
Winter waschen, die kann man nicht lufttrocknen. Und wenn ich die zur
Reinigung bringe, kostet mich das wahrscheinlich schon fast genausoviel
wie der billigste Trockner.

Drum muß jetzt also ein Trockner her.
Ich denke, dass der o.g. Privileg wirklich nicht so schlecht ist.
(Edelstahltrommel,elektronische Steuerung, Schonprogramm, schöne
große Trommelöffnung, großes Flusensieb). Wollte nur mal wissen, ob
ihn jemand kennt.

Aber Danke für Eure Nachrichten, ist sehr interessant

Sonja
Günter Hackel
2006-05-16 07:52:05 UTC
Permalink
Ablufttrockner gibt es
Post by Klaus Tuneup
schon ab 150,-.
Jau, und den kannst Du dann auch gleich zu den Schlagbohrern für 7,49€
und Aircoolern für 49€ stellen. Vielleicht kann man eines Tages mal ein
Museum der falschen Hoffnungen daraus machen ;)
gh
Klaus Tuneup
2006-05-17 09:47:02 UTC
Permalink
Post by Klaus Tuneup
Ablufttrockner gibt es
Post by Klaus Tuneup
schon ab 150,-.
Jau, und den kannst Du dann auch gleich zu den Schlagbohrern für 7,49€
und Aircoolern für 49€ stellen. Vielleicht kann man eines Tages mal ein
Museum der falschen Hoffnungen daraus machen ;)
gh
Klar Günter, man muss schon genau hinschauen. Darum hab ich ja auch 600,-
ausgegeben. Aber auch in dieser Preisklasse ist nicht nur eitel Sonnenschein. Was
hat z.B. bei einem Trockner ein Standby-Verbrauch von 16 W (= 140 kWh p.a.) zu
suchen, im ausgeschalteten Zustand? Alles Andere wird sich nach mehreren
Betriebsjahren zeigen.

KT

Loading...