Emil Naepflein
2005-06-28 10:54:02 UTC
Hallo,
kürzlich habe ich in einem geländegängigen großen Expiditionsmobil einen
ganz normalen Haushaltskühlschrank gesehen. Der Eigentümer berichtete
mir dass es bisher keinerlei Probleme damit gibt.
Halten gewöhnliche Haushaltskühlschränke tatsächlich längere Zeit die
Erschütterungen und die Schräglagen aus, oder ist innerhalb weniger
Jahre mit einem Schaden zu rechnen.
Hintergrund ist, dass energiesparende Haushaltskühlschränke weit
günstiger als die für den Campingbereich verkauften sind. Während ein
Haushaltskühlschrank in Klasse A nur etwa 200 Euro kostet, zahlt man
sonst rund 1.000 Euro für ein Campinggerät. Da in großen Wohnmobilen
über Wechselrichter sowieso ständig 230 V zur Verfügung steht ist
12V/24V-Betrieb nicht unbedingt nötig.
Gruß,
Emil
kürzlich habe ich in einem geländegängigen großen Expiditionsmobil einen
ganz normalen Haushaltskühlschrank gesehen. Der Eigentümer berichtete
mir dass es bisher keinerlei Probleme damit gibt.
Halten gewöhnliche Haushaltskühlschränke tatsächlich längere Zeit die
Erschütterungen und die Schräglagen aus, oder ist innerhalb weniger
Jahre mit einem Schaden zu rechnen.
Hintergrund ist, dass energiesparende Haushaltskühlschränke weit
günstiger als die für den Campingbereich verkauften sind. Während ein
Haushaltskühlschrank in Klasse A nur etwa 200 Euro kostet, zahlt man
sonst rund 1.000 Euro für ein Campinggerät. Da in großen Wohnmobilen
über Wechselrichter sowieso ständig 230 V zur Verfügung steht ist
12V/24V-Betrieb nicht unbedingt nötig.
Gruß,
Emil