Discussion:
Daunenjacke waschen, wie am besten?
(zu alt für eine Antwort)
Tom M.
2006-08-17 01:29:59 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

muß leider nochmal gesondert fragen, wie wasche ich eine Daunenjacke am
schonensten?

Meine darf mit 40°C gewaschen werden, soll ich lieber 30°C nehmen oder
ist 40°C besser? (Obermaterial ist Nylon)

Da ich Ariel Color&Style flüssig da habe, kann ich das dafür nehmen?
Wieviel sollte ich in die Dosierkugel einfüllen?
Ich hab auf der Dosierkugel Angaben von 1/2-1-1,5-2. Normalerweise nehme
ich etwa 1,5 für eine volle Fuhre Bauwollwäsche, wieviel soll ich nun
für die Daunenjacke alleine nehmen?
Für die Winterjacken mit Synthetikfüllung hab ich mit für eine Füllung
bis 1 entschieden, soll ich das bei der Daunenjacke auch so machen?

Darf ich die Daunenjacke mit 1200 U/min schleudern oder besser nur mit
700 U/min?

Gruß, Tom
--
Achtung! eMails werden automatisch und damit ungelesen gelöscht, daher
bitte nur in der Newsgroup antworten!
Heidi Faul
2006-08-17 07:00:57 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Hallo zusammen,
muß leider nochmal gesondert fragen, wie wasche ich eine
Daunenjacke am schonensten?
Meine darf mit 40°C gewaschen werden, soll ich lieber 30°C nehmen
oder ist 40°C besser? (Obermaterial ist Nylon)
Da ich Ariel Color&Style flüssig da habe, kann ich das dafür
nehmen? Wieviel sollte ich in die Dosierkugel einfüllen?
Ich hab auf der Dosierkugel Angaben von 1/2-1-1,5-2. Normalerweise
nehme ich etwa 1,5 für eine volle Fuhre Bauwollwäsche, wieviel
soll ich nun für die Daunenjacke alleine nehmen?
Für die Winterjacken mit Synthetikfüllung hab ich mit für eine
Füllung bis 1 entschieden, soll ich das bei der Daunenjacke auch
so machen?
Darf ich die Daunenjacke mit 1200 U/min schleudern oder besser nur
mit 700 U/min?
Also ich selber habe noch nie etwas mit Daunen gewaschen aber mein
Sohn hat mir im nachhin erzählt, dass er mein 100%
Daunen-Kinderdeckbett in der Wäscherei in einer ziemlich grossen
Trommel mit ein wenig Feinwaschmittel auf 30° und sehr wenig
Schleudergang, gewaschen hat. Und die Tennisbälle nicht vergessen
zum Daunen los machen. Gruss, Heidi
Steffen H.
2006-08-17 08:31:57 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Hallo zusammen,
muß leider nochmal gesondert fragen, wie wasche ich eine Daunenjacke am
schonensten?
gibt dazu daunenwaschmittel!
alles andere ist nicht so gut das das waschmittel rückfettend sein muss.
ab und zu waschen ist übrigens pflicht da die bauschfähigkeit der Adunen
wieder regeneriert wird.

steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Andreas Erber
2006-08-17 11:09:15 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Hallo zusammen,
muß leider nochmal gesondert fragen, wie wasche ich eine Daunenjacke
am schonensten?
Bloß keinen Weichspüler verwenden! Dadurch verkleben die Daunen.

LG Andy
Christa Prause
2006-08-17 11:53:03 UTC
Permalink
Post by Tom M.
Hallo zusammen,
muß leider nochmal gesondert fragen, wie wasche ich eine Daunenjacke am
schonensten?
Von Hand ;-)
Post by Tom M.
Meine darf mit 40°C gewaschen werden, soll ich lieber 30°C nehmen oder
ist 40°C besser? (Obermaterial ist Nylon)
Wenn nicht sehr schmutzig und/oder viele Flecken, lieber nur 30°
Post by Tom M.
Da ich Ariel Color&Style flüssig da habe, kann ich das dafür nehmen?
Sehr schonend (m.E. besser) ist Haarshampoo, evtl. Flecken vorher damit
leicht einreiben und kurz einwirken lassen.

[...]
Post by Tom M.
Darf ich die Daunenjacke mit 1200 U/min schleudern oder besser nur mit
700 U/min?
Besser nur 700. Dann auf einem Bügel etwas nachtrocknen lassen,
anschließend wenn vorhanden - im Trockner mit einem Tennisball im
Schonprogramm trocknen.
Meine Daunenjacke ist so wieder wie neu geworden.

Gruß, Christa
Markus Baumeister
2006-08-17 20:45:53 UTC
Permalink
Tom M. schrieb am Thu, 17 Aug 2006 03:29:59 +0200
Post by Tom M.
Meine darf mit 40°C gewaschen werden, soll ich lieber 30°C nehmen oder
ist 40°C besser? (Obermaterial ist Nylon)
40°C schadet den Daunen nicht.
Post by Tom M.
Da ich Ariel Color&Style flüssig da habe, kann ich das dafür nehmen?
Wieviel sollte ich in die Dosierkugel einfüllen?
Nimm ein spezielles Daunenwaschmittel. Alles andere entzieht den
Daunen zu viel Fett. Alternativ geht auch Haarshampoo. Da könntest Du
aber Probleme mit dem Schaum bekommen.
Post by Tom M.
Darf ich die Daunenjacke mit 1200 U/min schleudern oder besser nur mit
700 U/min?
Schonschleudern. Sollte jede Maschine im Program für pflegeleichte
Wäsche oder Wolle beherrschen. Anschließend in den Trockner. Sowohl
beim Waschen, als auch beim Trocknen empfiehlt es sich, Tennisbälle
oder Turnschuhe mitzugeben. Das lockert die Daunen gut auf. Beim
Trocknen auf der Leine mußt Du die Jacke mehrmals täglich gut
aufschütteln. Wenn Su keinen Trockner hast, pack die Nasse Jacke in
eine Plastiktüte und geh damit in einen Waschsalon.

HTH
--
mfg markus
Die E-Mail Adresse ist gültig,wird aber nicht gelesen.
Sollte ausnahmsweise eine Antwort per E-Mail nötig sein:
***@gmx.de
Christa Prause
2006-08-17 21:54:42 UTC
Permalink
Post by Markus Baumeister
Nimm ein spezielles Daunenwaschmittel. Alles andere entzieht den
Daunen zu viel Fett. Alternativ geht auch Haarshampoo. Da könntest Du
aber Probleme mit dem Schaum bekommen.
Bei vorsichtiger Dosierung dürfte das kein Problem sein. Bei mir hat
das immer gut geklappt. Der Oberstoff sollte nach dem Trocknen leicht
mit Imprägnierspray eingesprüht werden, damit er nicht zu "lappig"
ist.

Gruß Christa
Tom M.
2006-08-17 22:57:54 UTC
Permalink
Post by Christa Prause
Post by Markus Baumeister
Nimm ein spezielles Daunenwaschmittel. Alles andere entzieht den
Daunen zu viel Fett. Alternativ geht auch Haarshampoo. Da könntest Du
aber Probleme mit dem Schaum bekommen.
Bei vorsichtiger Dosierung dürfte das kein Problem sein. Bei mir hat
das immer gut geklappt. Der Oberstoff sollte nach dem Trocknen leicht
mit Imprägnierspray eingesprüht werden, damit er nicht zu "lappig"
ist.
Also ich hab jetzt Ariel Color&Style flüssig, mit Dosierkugel genommen
und auf etwa 1 dosiert. Hab dann das Waschprogramm für Feinwäsche
genommen und mit nur 700 U/min geschleudert, dann noch etliche Male
zusätzlich nachgespült. Die Jacke ist enorm vollgesaugt und klitsch
geworden, aber so kannte ich das schon von früheren Waschgängen, bisher
wurden die Jacken beim Lufttrocknen und oftigen Aufschütteln wieder so,
wie ich es gewohnt war.

Gruß, Tom
--
Achtung! eMails werden automatisch und damit ungelesen gelöscht, daher
bitte nur in der Newsgroup antworten!
Loading...