Discussion:
Brot aus dem Automaten schneiden?
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Rektenwald
2005-07-28 09:19:58 UTC
Permalink
Hi,

habe jetzt seit ein paar Tagen einen Brotbackautomaten, bin auch super
zufrieden, das Brot wird luftig leicht locker, so wie ich es mag.

Einziges Problem: die Kruste ist zu lapprig, nicht, dass ich das nicht
mag, ich kann es nur nicht schön schneiden. mit dem Brotmesser (scharf)
zerdrücke ich es, und maschinell zieht es mir immer das Brot nach unten,
so dass die Kruste reisst oder das Brot zusammengedrückt wird.

Wie bekomme ich das relativ weiche Brot halbwegs dünn geschnitten
(maximal 1cm dicke Scheiben), oder zumindest etwas stabiler?

cu,

Jo
Susanne Reger-Riedel
2005-07-28 09:56:40 UTC
Permalink
Hallo Joachim!
Post by Joachim Rektenwald
Wie bekomme ich das relativ weiche Brot halbwegs dünn geschnitten
(maximal 1cm dicke Scheiben), oder zumindest etwas stabiler?
(Brot)Messer: Klinge mindestens 1,5 mal so lang wie das Brot dick ist.
Bei der gewuenschten Scheibendicke ansetzen und das Messer sanft zum
Koerper hin ziehen, dann ohne Druck zurueckschieben, genau so
weitermachen, bis die Scheibe ab ist.

Ciao, Susanne (die Brotschneidemaschine bei ihrer Schwiegermama
ziemlich arbeitslos gemacht habend).
steffen heinz
2005-07-28 11:10:35 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
Hi,
habe jetzt seit ein paar Tagen einen Brotbackautomaten, bin auch super
zufrieden, das Brot wird luftig leicht locker, so wie ich es mag.
Einziges Problem: die Kruste ist zu lapprig, nicht, dass ich das nicht
mag, ich kann es nur nicht schön schneiden. mit dem Brotmesser
(scharf) zerdrücke ich es
dann ist das messer eben nicht scharf!
besorg die ein messer aus carbonstahl (vorsicht rostet...) gibts auch noch
in guten läden (windmühle etc. stellt so was noch her) dann flohmarkt...

bei carbonstahl hast du die changse eher an ein vernünftiges messer zu
kommen das sich auch schärfen läßt, ultrascharf, vorsicht ;-)

gute ! edelstahlmesser in der größe kosten > 100 euro


steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Susanne Reger-Riedel
2005-07-28 11:21:07 UTC
Permalink
Hallo steffen!
Post by steffen heinz
Post by Joachim Rektenwald
Einziges Problem: die Kruste ist zu lapprig, nicht, dass ich das nicht
mag, ich kann es nur nicht schön schneiden. mit dem Brotmesser
(scharf) zerdrücke ich es
dann ist das messer eben nicht scharf!
Eben doch - aber er schreibt ja das Problem: Er zerdrueckt das Brot.
Post by steffen heinz
bei carbonstahl hast du die changse eher an ein vernünftiges messer zu
kommen das sich auch schärfen läßt, ultrascharf, vorsicht ;-)
Bei Wellenschliff? Finger weg!
Post by steffen heinz
gute ! edelstahlmesser in der größe kosten > 100 euro
Die preiswerten von aldi und lidl (<< 10 Euro) leisten hier gute
Dienste - bei der von mir beschriebenen Technik hab' ich keinerlei
Probleme.

Ciao, Susanne.
steffen heinz
2005-07-28 13:07:04 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Hallo steffen!
Post by steffen heinz
Post by Joachim Rektenwald
Einziges Problem: die Kruste ist zu lapprig, nicht, dass ich das
nicht mag, ich kann es nur nicht schön schneiden. mit dem Brotmesser
(scharf) zerdrücke ich es
dann ist das messer eben nicht scharf!
Eben doch - aber er schreibt ja das Problem: Er zerdrueckt das Brot.
also... entweder ist nicht scharf oder der mensch kann nicht schneiden...
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by steffen heinz
bei carbonstahl hast du die changse eher an ein vernünftiges messer
zu kommen das sich auch schärfen läßt, ultrascharf, vorsicht ;-)
Bei Wellenschliff? Finger weg!
ich rede von messern und nict von wellenschliff!
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by steffen heinz
gute ! edelstahlmesser in der größe kosten > 100 euro
Die preiswerten von aldi und lidl (<< 10 Euro) leisten hier gute
Dienste - bei der von mir beschriebenen Technik hab' ich keinerlei
Probleme.
glaubs die ja.....
nur.... krieg mal ein gutes messer in dei hand.....

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Steffen Stein
2005-07-28 11:45:44 UTC
Permalink
...
Wie bekomme ich das relativ weiche Brot ...zum indest etwas stabiler?
In d.r.mampf sind wir in etlichen ähnlichen Diskussionen zu dem
Schluss gekommen, dass man, wenn man das Brot nach dem Backen nur kurz
auskühlen lässt und dann aus der Form nimmt um es dann auf einem Rost
ganz abkühlen zu lassen, eine festere Kruste erhält.
Ein schmales, langens und glattes Brotmesser hilft aber auch.

Steffen
Trixi Sumerlechner
2005-07-28 12:57:12 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
In d.r.mampf sind wir in etlichen ähnlichen Diskussionen zu dem
Schluss gekommen, dass man, wenn man das Brot nach dem Backen nur kurz
auskühlen lässt und dann aus der Form nimmt um es dann auf einem Rost
ganz abkühlen zu lassen, eine festere Kruste erhält.
ist auch meine erfahrung. wichtig ist imo das brot wirklich gut auskühlen
/ kalt werden zu lassen bevor man es irgendwie "verpackt".

Trixi Sumerlechner
--
Don´t try to be perfect, human is good enough.
Rüdiger Silberer
2005-07-30 00:43:50 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
...
Wie bekomme ich das relativ weiche Brot ...zum indest etwas stabiler?
In d.r.mampf sind wir in etlichen ähnlichen Diskussionen zu dem
Schluss gekommen, dass man, wenn man das Brot nach dem Backen nur kurz
auskühlen lässt und dann aus der Form nimmt um es dann auf einem Rost
ganz abkühlen zu lassen, eine festere Kruste erhält.
Ein schmales, langens und glattes Brotmesser hilft aber auch.
Ich kann mit einem Messer mit Wellenschliff besser Brot schneiden, viel
besser.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Günter Hackel
2005-07-28 15:34:54 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
Hi,
habe jetzt seit ein paar Tagen einen Brotbackautomaten, bin auch super
zufrieden, das Brot wird luftig leicht locker, so wie ich es mag.
Einziges Problem: die Kruste ist zu lapprig, nicht, dass ich das nicht
mag, ich kann es nur nicht schön schneiden. mit dem Brotmesser (scharf)
zerdrücke ich es, und maschinell zieht es mir immer das Brot nach unten,
so dass die Kruste reisst oder das Brot zusammengedrückt wird.
Wie bekomme ich das relativ weiche Brot halbwegs dünn geschnitten
(maximal 1cm dicke Scheiben), oder zumindest etwas stabiler?
Hi
wenn schon Maschine, dann konsequent. Das tolle Automatenbrot in einer
Gefriertruhe schnell einfrieren und nach Bedarf Scheiben mit einer
Bandsäge abschneiden. Diese Scheiben dann kurz in einem Mikrowellenofen
aufbacken, fertig ist das lecker Brot. Vielleicht werden ja nioch
Backmischungen auf den Markt kommen bei denen die Laibe automatisch in
Scheiben zerfallen (statt zu Krümeln)
;) GH
Rainer Huebenthal
2005-07-28 20:34:00 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
Einziges Problem: die Kruste ist zu lapprig, nicht, dass ich das nicht
mag,
Solltest du Brotbackmischungen verwenden, so nimm 10-20%
weniger Wasser wie angegeben.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...