Discussion:
Heisses Wasser in Kaffemaschine?
(zu alt für eine Antwort)
klauskarlsmark
2004-05-29 06:18:33 UTC
Permalink
Wenn ich es morgens mal besonders eilig habe, dann mache ich heißes Wasser
in die Kaffemaschine, damit es schneller durchläuft. Meine "wertvolle Frau
Gemahlin" meint nun aber, damit täte ich der Kaffeemaschine keinen Gefallen
und auch der Kaffee würde nicht recht schmecken. Kann das jemand bestätigen?
Hannes Birnbacher
2004-05-29 06:27:05 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Sat, 29 May 2004 08:18:33 +0200 von
Post by klauskarlsmark
Wenn ich es morgens mal besonders eilig habe, dann mache ich
heißes Wasser in die Kaffemaschine, damit es schneller
durchläuft. Meine "wertvolle Frau Gemahlin" meint nun aber,
damit täte ich der Kaffeemaschine keinen Gefallen und auch der
Kaffee würde nicht recht schmecken. Kann das jemand bestätigen?
Nur so meine Gedanken, für die morgendliche Brühe, Kaffee oder
sonstwas zapfe ich auch Heisswasser aus dem Untertischboiler in
den Schnellkocher, wenn's besonders schnell gehen soll.

Guckt man sich so einen 5-ltr-Boiler mal an, ist er eigentlich nur
ein Plastikeimer mit Deckel und Heizung. Ich habe lange gezögert,
Heisswasser daraus als Trinkwasser zu benutzen, und lieber
frisches Kaltwasser aus der Leitung gezapft. Scheint aber keinen
Unterschied zu machen. Misstrauisch wäre ich nur, wenn das Wasser
im Boiler ewig stehen bleibt, also wenn der Verbrauch gering ist
oder man gerade von einer Reise zurück kommt.
Edwin Litterst
2004-05-29 10:31:20 UTC
Permalink
On Sat, 29 May 2004 08:27:05 +0200, Hannes Birnbacher
Post by Hannes Birnbacher
Post by klauskarlsmark
Wenn ich es morgens mal besonders eilig habe, dann mache ich
heißes Wasser in die Kaffemaschine, damit es schneller
durchläuft. Meine "wertvolle Frau Gemahlin" meint nun aber,
damit täte ich der Kaffeemaschine keinen Gefallen und auch der
Kaffee würde nicht recht schmecken. Kann das jemand bestätigen?
Nur so meine Gedanken, für die morgendliche Brühe, Kaffee oder
sonstwas zapfe ich auch Heisswasser aus dem Untertischboiler in
den Schnellkocher, wenn's besonders schnell gehen soll.
Nur so meine Gedanken: Heißes Wasser in den Schnellkocher ist ok, wenn da
das Wasser heiß ist, schaltet der ja ab.
Heißes Wasser in die Kaffeemaschine schadet eher, da die dazu ausgelegt ist,
kaltes Wasser (im Zweifelsfalle Zimmertemperatur) auf die nötige Temperatur
zu bringen. Und die wenigsten Kaffeemaschinen werden einen Temperatursensor
eingebaut haben und die Heizleistung runterdrosseln, wenn man heißes Wasser
reinschüttet. Ich hatte das mal gemacht, und die Maschine hat sich ziemlich
"beschwert", nämlich gezischt und gedampft, weil alles einfach viel zu heiß
wurde.

Gruß,
Eddie
Eric Wick
2004-05-29 08:18:18 UTC
Permalink
Post by klauskarlsmark
und auch der Kaffee würde nicht recht schmecken. Kann das jemand bestätigen?
Da sich die Brühzeit verkürzt weil mehr Wasser durch den Filter geht
wird das wohl so sein.

Bye Eric
--
Spam alike mails will be pre-filtered
Ozan Ayyüce
2004-05-29 09:18:30 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
Post by klauskarlsmark
und auch der Kaffee würde nicht recht schmecken. Kann das jemand bestätigen?
Da sich die Brühzeit verkürzt weil mehr Wasser durch den Filter geht
wird das wohl so sein.
Die Brühzeit wird zwar verkürzt, aber nur weil das Aufheizen des Wassers
schneller geht. Die Temperatur des Wassers, das in den Filter tropft
müsste in beiden Fällen gleich sein und es sollte somit keinen
Unterschied machen.

Ansonsten erhält man die Antwort auf diese Frage am besten durch
ausprobieren.

Ozan
Joerg Walther
2004-05-30 11:41:21 UTC
Permalink
Post by klauskarlsmark
und auch der Kaffee würde nicht recht schmecken. Kann das jemand
Post by klauskarlsmark
bestätigen?
Da sich die Brühzeit verkürzt weil mehr Wasser durch den Filter geht
wird das wohl so sein.
Unwahrscheinlich: Ich brühe meinen Kaffee mit so nem Stempel-Ding auf,
bei dem ich den Kaffeesatz nach dem Ende der Ziehzeit auf den Boden der
Kanne drücke. Ob ich nun 3 Minuten oder 30 Sekunden ziehen lasse, macht
für den Geschmack keinen Unterschied - dürfte in der Kaffeemaschine
auch nicht anders sein.
Außerdem soll eine kürzere Brühzeit wohl auch gesünderen Kaffe
produzieren, sagte mal ein Teledoktor...

-jw-
--
Mail address is valid for a limited time only, visit www.spamgourmet.com for details.

If the pen is mightier than the sword, and a picture is worth a thousand words, how dangerous is a fax?
Eric Wick
2004-05-31 08:04:51 UTC
Permalink
Post by Joerg Walther
Kanne drücke. Ob ich nun 3 Minuten oder 30 Sekunden ziehen lasse,
macht für den Geschmack keinen Unterschied - dürfte in der
Kaffeemaschine
In meiner Kanne wird der Kaffee dann irgendwann gallebitter.
Post by Joerg Walther
Außerdem soll eine kürzere Brühzeit wohl auch gesünderen Kaffe
produzieren, sagte mal ein Teledoktor...
Widerspricht sich etwas würde ich sagen:) Irgendwas passiert da auch
wenn man es nicht ohne weiteres bemerkt. Beim Tee wird die Sache noch
schwieriger, ganz kurz gezogen beruhigt er, danach belebt er.

Bye Eric
--
Spam alike mails will be pre-filtered
Dirk Schneider
2004-05-31 09:01:39 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
Post by Joerg Walther
Außerdem soll eine kürzere Brühzeit wohl auch gesünderen Kaffe
produzieren, sagte mal ein Teledoktor...
Widerspricht sich etwas würde ich sagen:) Irgendwas passiert da auch
wenn man es nicht ohne weiteres bemerkt.
Nein, bei kurzem Brühvorgang gelangen die Bitterstoffe etc. nicht
alle in den Kaffee, die brauchen länger, um extrahiert zu werden.
Siehe Espresso etc., der allgemein auch als gesünder gilt.
Post by Eric Wick
Beim Tee wird die Sache noch schwieriger, ganz kurz gezogen beruhigt
er, danach belebt er.
Was heißt "ganz kurz"? Ich kenne das nur umgekehrt, man sagt doch

- bis 3 Minuten belebend
- über 3 Minuten beruhigend

Wobei das mit dem beruhigend auch nicht so wörtlich zu nehmen ist,
es geht da um die Gerbstoffe (Tannin) die bei > 3 min gelöst werden.
Dennoch gelangt das Koffein ja auch in den Körper, wenn es auch durch
Tannin gebunden wird und dann nicht so schnell wirkt.

Gruß Dirk.
Matthias Damm
2004-05-31 11:45:02 UTC
Permalink
Post by Eric Wick
Beim Tee wird die Sache noch
schwieriger, ganz kurz gezogen beruhigt er, danach belebt er.
Falsch - beim Tee wird das Koffein innerhalb kurzer Zeit gelöst, die
Gerbstoffe dauern länger. Daher ist es genau umgekehrt: Je länger Tee
zieht, desto beruhigender (und irgendwann auch bitterer) wird er.

Schöne Grüße,
Matthias
--
Matthias Damm
Please use Reply-To: information for replies
PGP key: http://macplanet.macbay.de/files/MatthiasDamm.asc
PGP fingerprint: CED3 6074 7F7D 3148 C6F3 DFF2 05FF 3A0B 0D12 4D41
Frank Schaub
2004-05-29 10:30:50 UTC
Permalink
Hallo klauskarlsmark,
Post by klauskarlsmark
Wenn ich es morgens mal besonders eilig habe, dann mache ich heißes Wasser
in die Kaffemaschine, damit es schneller durchläuft. Meine "wertvolle Frau
Gemahlin" meint nun aber, damit täte ich der Kaffeemaschine keinen Gefallen
und auch der Kaffee würde nicht recht schmecken. Kann das jemand bestätigen?
der Kaffeemaschine ist es wahrscheinlich egal, es sei denn, das Wasser
ist so heiß, daß der Kunststuff drunter leidet/ springt.
Wenn viel Kaffee im Filter ist, läuft das Wasser manchmal so schnell
durch die Maschine, daß der Filter überläuft.
Der Rest ist Geschmacksache. ;-)

Gruß
Frank
Matthias Damm
2004-05-29 10:57:20 UTC
Permalink
Post by klauskarlsmark
Meine "wertvolle Frau
Gemahlin" meint nun aber, damit täte ich der Kaffeemaschine keinen Gefallen
und auch der Kaffee würde nicht recht schmecken.
Natürlich hat sie recht -- aber wahrscheinlich unabhängig davon, ob das
Wasser heiß oder kalt ist. Wenn Du sowieso schon Wasser heiß machst,
kannst Du es auch gleich in einen Handfilter oder in eine
Stabfilterkanne gießen und die Kaffeemaschine am besten gleich komplett
entsorgen.

Schöne Grüße,
Matthias

(Realname, i.e. Vor- und Nachname getrennt im From: wäre nett!)
--
Matthias Damm
Please use Reply-To: information for replies
PGP key: http://macplanet.macbay.de/files/MatthiasDamm.asc
PGP fingerprint: CED3 6074 7F7D 3148 C6F3 DFF2 05FF 3A0B 0D12 4D41
Jan C. Schmitz
2004-05-29 13:01:55 UTC
Permalink
Post by klauskarlsmark
Wenn ich es morgens mal besonders eilig habe, dann mache ich heißes Wasser
in die Kaffemaschine, damit es schneller durchläuft. Meine "wertvolle Frau
Gemahlin" meint nun aber, damit täte ich der Kaffeemaschine keinen Gefallen
und auch der Kaffee würde nicht recht schmecken. Kann das jemand bestätigen?
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern/-schreibern glaube ich nicht daran, dass
sie etwas an der Zeit verkürzt. Die Kaffeemaschine zieht das Wasser mit
einer bestimmten Geschwindigkeit durch den Schlauch und an den Heizspiralen
vorbei. Da die Geschwindigkeit (Rohrdurchmesser, Materialerwärmung etc.pp.)
darauf ausgelegt wurde, dass der Nutzer kaltes Wasser eingießt, wird die
Geschwindigkeit auch nicht durch höhere Temperaturen erhöht.

Mein spontaner Gedanke beim Lesen des Betreffs. So, und jetzt dürft ihr es
zerlegen. ;-)

Gruß
Jan
Dietrich Jordan
2004-05-31 09:52:02 UTC
Permalink
On Sat, 29 May 2004 15:01:55 +0200, "Jan C. Schmitz"
Post by Jan C. Schmitz
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern/-schreibern glaube ich nicht daran, dass
sie etwas an der Zeit verkürzt. Die Kaffeemaschine zieht das Wasser mit
einer bestimmten Geschwindigkeit durch den Schlauch und an den Heizspiralen
vorbei. Da die Geschwindigkeit (Rohrdurchmesser, Materialerwärmung etc.pp.)
darauf ausgelegt wurde, dass der Nutzer kaltes Wasser eingießt, wird die
Geschwindigkeit auch nicht durch höhere Temperaturen erhöht.
Wie schnell der Kaffee gebrüht wird mit einer Kaffeemaschine, dürfte
sehr wohl von der Wassertemperatur des eingefüllten Wassers abhängen.
Nach meiner Erfahrung verläuft die Brühzeit ziemlich linear mit der
der Heizleistung.
Meine Krups-Kaffemaschine arbeitet mit 900W Heizleistung, es gibt auch
eine Sparstufe mit 450W, um kleinere Kaffemengen nach der Zubereitung
nicht zu überhitzen. Benutze ich die zum Brühen, dauert es ziemlich
genau doppelt so lange.

Wenn ich mal heißes Wasser einfülle, so geht das Durchlaufen ebenfalls
viel schneller.
Dies tritt z.B. dann auf, wenn ich die Kaffemaschine entkalke und die
noch heiße Brühe ein zweites Mal durchlaufen lasse.

Dietrich
de ledoed
2004-05-29 13:46:37 UTC
Permalink
Post by klauskarlsmark
Wenn ich es morgens mal besonders eilig habe, dann mache ich heißes Wasser
in die Kaffemaschine, damit es schneller durchläuft.
< !!Kaffee!!(Klschß)
Das ist ein Trugschluß, denn die Maschine läuft dann garantiert langsamer!
(Stoppe es mal ab, und berichte uns drüber), da, aufgrund des niedrigeren
Temperaturunterschiedes das Gewicht des Wassers nicht so stark variiert,
und es somit langsamer hochläuft, es blubbert nur mehr, weil mehr Dampf
erzeugt wird.

Gruß

De Ledoed
Dirk Schneider
2004-05-29 14:57:45 UTC
Permalink
Post by klauskarlsmark
Wenn ich es morgens mal besonders eilig habe, dann mache ich heißes
Wasser in die Kaffemaschine, damit es schneller durchläuft. Meine
"wertvolle Frau Gemahlin" meint nun aber, damit täte ich der
Kaffeemaschine keinen Gefallen und auch der Kaffee würde nicht recht
schmecken. Kann das jemand bestätigen?
Die glorreiche Idee hatte ich vor langer Zeit auch mal. Ergebnis war
eine Überschwemmung der Störfall-Kategorie B in der Küche. Seitdem
nehme ich vor solchen Experimenten Abstand. Allerdings haben wir jetzt
so eine Maschine, wo das Wasser im Glasbehälter erst aufkocht und dann
in einem durchläuft, da schütte ich eigentlich immer direkt heißes
Wasser rein.

Gruß Dirk.
Peter Büttner
2004-05-29 15:43:53 UTC
Permalink
Moin
Post by klauskarlsmark
Wenn ich es morgens mal besonders eilig habe, dann mache ich heißes Wasser
in die Kaffemaschine, damit es schneller durchläuft. Meine "wertvolle Frau
Gemahlin" meint nun aber, damit täte ich der Kaffeemaschine keinen Gefallen
und auch der Kaffee würde nicht recht schmecken. Kann das jemand bestätigen?
Geht das wirklich viel schneller? Rechtzeitig eingeschaltet sparst du den
zusätzlichen Handgriff. Der begrenzende Faktor wird wohl die durchlaufzeit
durch den Filter sein.

Die Technik:

Die meisten Kaffeemaschienen funktionieren wohl so, auch die exclusiven.
Einige Konstruktionen werden wohl anders laufen, doch wird zumeist wohl
der Dampf kochenden Wassers der Antrieb sein.

BBBBBBBB
B B RRRRRRRRRRRR
B B R R
Behälter R / \
B B R F F
B B R F F
B B R F F
BBB BBBB R F
R R
R R Ca
Ventil R ff
R R ee
RohrRohrRohrRoh
/\/\/\/\/\/\
Heizung

Das Wasser läuft aus dem Behälter durch das Ventil
(Hohle Plastikkugel) in das Rohrstück welches beheizt wird.
Kocht das Wasser dort verdampft ein Teil, dieser Dampf
(nicht die Volumenvergrösserung des Wassers) treibt das
nicht verdampfte heisse Wasser nach oben. Ist dies draussen
fällt der Druck im Rohrbereich nach dem Ventil wieder, Wasser
läuft in den beheizten Bereich und es fängt von vorne an.

Heisses Wasser im Behälter macht also erstmal nix,
ausser dieser oder der Bereich bis zur Heizung ist nicht
Hitzefest. Allerdings kommt das Wasser schneller im Filter
an, der dann evtl. überläuft.

Überhitzuung kann nicht passieren, solange der Bimetallregler
in der Heizung funktioniert. Heizung ist wohl eine Rohrsschlange
mit der die Heizung direkt verbunden ist, da kommen dann Schläuche
zum Rest dran, und die Kabel.
Loading...