Discussion:
Espressomaschine - Sieb verstopft - HILFE
(zu alt für eine Antwort)
Jan-Christoph Langner
2006-12-25 16:31:52 UTC
Permalink
Hallo,
wir haben ein Problem mit einer AEG EA130 Espressomaschine...
und zwar ist der Siebträgereinsatz für eine Tasse irgendwie verstopft,
offenbar wurde mal zu feines Pulver eingefüllt...

Das Teil sieht so aus das auf der Seite wo das Pulver ist viele feine
Löcher sind (kommt man mit ner Stecknadel nicht rein) und auf der Seite
wo der Kaffee ausfließt ein etwas größeres Loch ist wo ne Nadel gerad so
reinpasst.

Wie bekommt man das gute stück wieder frei? Ich habs in spüli eingelegt,
mit ner nadel drin rumgepopelt (das kaffepulverstück krich ich leider
nich raus :( ), dann sah es frei aus, habs in die Maschine gespannt und
mal nur wasser durchgeschickt da kam dann 1-2 Sekunden wasser unten raus
danach wars wieder dicht :-(

Ich bin sicher nicht der erste dem sowas passiert, also was tun? Google
half leider nicht dolle weiter außer mit Nadel drin rumpopeln das
brachte aber nixx trotz intensiver Bemühungen

Kann man die Siebe zerlegen? die haben ja mehr oder weniger einen
doppelten Boden...
konz. Natronlauge um den Kaffeekrümel aufzulösen schadet dem Sieb
wahrscheinlich oder?
Eventuell weitere ideen?

Danke schonmal :-)
Gruß
Jan-Christoph
Susanne Reger-Riedel
2006-12-25 16:57:34 UTC
Permalink
Hallo Jan-Christoph,
Post by Jan-Christoph Langner
wir haben ein Problem mit einer AEG EA130 Espressomaschine...
und zwar ist der Siebträgereinsatz für eine Tasse irgendwie verstopft,
offenbar wurde mal zu feines Pulver eingefüllt...
Eventuell weitere ideen?
Ultraschallreiniger - oder Munddusche. Oder Druckluft aus der Dose.
Chemie? Kommt aufs Material an - bei Alu auf keinen Fall, bei Edelstahl
evtl. Zitronen- oder Essigsaeure (verduennt). Etwas Spueli als
Netzmittel schadet nicht.
Post by Jan-Christoph Langner
Danke schonmal :-)
Gern geschehen. Frohes Fest weiterhin und Guten Rutsch!

Ciao, Susanne.
Jan-Christoph Langner
2006-12-25 17:03:31 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Hallo Jan-Christoph,
Post by Jan-Christoph Langner
wir haben ein Problem mit einer AEG EA130 Espressomaschine...
und zwar ist der Siebträgereinsatz für eine Tasse irgendwie verstopft,
offenbar wurde mal zu feines Pulver eingefüllt...
Eventuell weitere ideen?
Ultraschallreiniger - oder Munddusche. Oder Druckluft aus der Dose.
Chemie? Kommt aufs Material an - bei Alu auf keinen Fall, bei Edelstahl
evtl. Zitronen- oder Essigsaeure (verduennt). Etwas Spueli als
Netzmittel schadet nicht.
Danke, mal schaun, Ultraschallreiniger und Munddusche leider nicht
vorhanden ... aber ein Kompressor im keller eventuell muss der da mal
ran, das ist ne gute idee.

Denke es handelt sich bei dem sieb um Edelstahl, wenn der kompressor
nichts ausrichten kann werd ich wohl mal den Tipp mit
Essig/Zitronensäure probieren.
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Jan-Christoph Langner
Danke schonmal :-)
Gern geschehen. Frohes Fest weiterhin und Guten Rutsch!
Wünsche ich auch, danke :-)
Dirk Geiger
2006-12-25 18:05:32 UTC
Permalink
On Mon, 25 Dec 2006 18:03:31 +0100, Jan-Christoph Langner
Post by Jan-Christoph Langner
Danke, mal schaun, Ultraschallreiniger und Munddusche leider nicht
vorhanden ... aber ein Kompressor im keller eventuell muss der da mal
ran, das ist ne gute idee.
Kannst Du das Teil nicht zerlegen? Deiner Beschreibung nach dürfte der
Dreck zwischen den Sieben sitzen. Wenn Du die Siebe mal drausen hast,
ist die Reinigung mit einer groben Bürste unproblematisch.
Post by Jan-Christoph Langner
Denke es handelt sich bei dem sieb um Edelstahl, wenn der kompressor
nichts ausrichten kann werd ich wohl mal den Tipp mit
Essig/Zitronensäure probieren.
Das bringt gegen Kaffeepulver nichts - höchstens eine Verkalkung
könntest Du damit lösen und die ist in einem Siebträger wegen der
Kaffeesäuren eigentlich ausgeschlossen. Was mir an Chemikalien
einfällt, mit denen man Kaffeepulver zersetzen könnte, ist für den
Hausgebrauch nicht wirklich zu empfehlen.

Du konntest aber versuchsweise mit Maschinenspülmittel erstmal die
Kaffeefette gründlich entfernen, vielleicht wird es dann schon etwas
besser. Falls es sich um Alu und nicht um Edelstahl handeln sollte,
ist das nach dieser Behandlung aber "kaputt"!

Grusz,
Dirk
Sevo Stille
2006-12-25 19:00:07 UTC
Permalink
Post by Dirk Geiger
Kaffeesäuren eigentlich ausgeschlossen. Was mir an Chemikalien
einfällt, mit denen man Kaffeepulver zersetzen könnte, ist für den
Hausgebrauch nicht wirklich zu empfehlen.
Wenn da was wirkt, dann vielleicht Spülmaschinenreiniger, in der
Hoffnung, daß da auch ein bißchen Cellulase drin steckt. Das übliche
Repertoire der Anorganik von Ätznatron bis Schwefelsäure wird jedenfalls
eher den Stahl und die vermutlich zwischen beiden Teilen befindlichen
Kunststoff- oder Gummidichtungen zerfressen, als die Zellulose des
Pulvers zu erledigen. Wenn überhaupt, dann quillt die unter einer
solchen Behandlung eher.

Daher: Mechanisch reinigen - Ultraschall wäre auch mein Tip, damit
bearbeite ich jedenfalls erfolgreich meine Espresso-Siebe, sobald sich
da eine nennenswerte Zahl der Löcher verstopft hat...

Gruß Sevo
R.Freitag
2006-12-25 19:45:10 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Eventuell weitere ideen?
Kukident reinigt Thermoskannen von innen, Kaffe/Espressosiebe, und andere
tolle Sachen.
Und Zahnklammern.

FF

Robert
Beate Goebel
2006-12-25 20:27:07 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Wie bekommt man das gute stück wieder frei?
Die Hausfrau empfiehlt "Kukident" oder ähnliches.

Ehrlich, eine Nacht in eines dieser Zahnprotesenreiniger eingelegt, macht
das feinste Sieb wieder sauber, auch Teesiebe. Sprudelt so schön durch.

Beate
--
"Frage an Radio Eriwan: Kann ein Troll schwimmen?
Antwort: Im Prinzip ja, er ist ja hohl. Trotzdem wird er untergehen,
weil er nicht ganz dicht ist." [Alexander Röhlich in drf]
Jan-Christoph Langner
2006-12-25 20:56:00 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Post by Jan-Christoph Langner
Wie bekommt man das gute stück wieder frei?
Die Hausfrau empfiehlt "Kukident" oder ähnliches.
Ehrlich, eine Nacht in eines dieser Zahnprotesenreiniger eingelegt, macht
das feinste Sieb wieder sauber, auch Teesiebe. Sprudelt so schön durch.
Kukident ... Leute das ist ne Prima idee, davon hab ich sogar noch was
hier als ich damit nen ganzen Autokühler von außen in ner Badewanne
gereinigt hab (da gingen dann 50 Tabletten rein :D)

Das Probier ich mal danke!
Jan-Christoph Langner
2006-12-25 21:28:47 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Post by Beate Goebel
Ehrlich, eine Nacht in eines dieser Zahnprotesenreiniger eingelegt, macht
das feinste Sieb wieder sauber, auch Teesiebe. Sprudelt so schön durch.
Kukident ... Leute das ist ne Prima idee, davon hab ich sogar noch was
hier als ich damit nen ganzen Autokühler von außen in ner Badewanne
gereinigt hab (da gingen dann 50 Tabletten rein :D)
Kurzer Bericht und ein dickes DANKE :-)
Ich habs das Teil mal in kukident eingelegt und konnte es nicht erwarten
und hab schon nach 15 min mal wasser durchlaufen lassen... ging :-)

Während ich das schreib schlürf ich gerad ne Tasse Espresso, vielen Dank
für den Tipp euch beiden aber auch allen anderen Antwortenden wenns mal
hartnäckiger wird muss mal ein Ultraschallreiniger her :-)

Frohe Restweihnachten noch und einen guten Start ins neue Jahr an dieser
Stelle nochmal allen :-)
t***@gmail.com
2007-01-08 12:29:33 UTC
Permalink
DANKE, Ihr seid super :)))

Loading...