Andreas Oehler
2018-12-30 16:06:07 UTC
Unsere Privileg Wama hat mittlerweile 27 Betriebsjahre hinter sich - und
das mit wenigen, kostengünstigen, selbst erledigten Reparaturen. Nun hört
es sich aber doch nach beginnendem Lagerschaden an.
Es steht damit zur Debatte, intensiver an dem guten alten Stück zu basteln
oder sich nach etwas neuerem, sparsameren umzusehen. Was ladenneues kaufe
ich ungern - ein gebrauchtes Stück mit guten Erfahrungswerten und guter
Ersatzteilversorgung wäre bevorzugt.
Wie die alte Maschine auch, würde ich die neue gerne mit (solar erwärmtem)
Warmwasser waschen lassen. Bei der alten habe ich dazu schlicht einen
zweiten Zulauf zu den Düsen über dem Waschmittelfach gelegt und an einen
Warmwasserhahn geklemmt. Nach Beladen lasse ich da schlicht von Hand
Warmwasser einlaufen - der Rest läuft dann normal mit Kaltwasser. Es ist
somit wünschenswert, dass die neue nicht zu Programmbeginn anfängt
Restwasser abzupumpen.
Im lokalen Gebraucht-Angebot finden sich in der 100€-Preisklasse eine
ganze Zahl halbwegs aktueller Modelle von Bosch und Siemens. Leider finden
sich zu diesen Modellen aber allerorten Berichte, dass die Hauptlager
dieser Maschinen oft nach 2-4 Jahren schon schadhaft werden und zur
Reparatur die gesamte Botticheinheit (Ersatzteilpreis 200-250 €) getauscht
werden muß - da verklebt und nicht zerstörungsfrei zerlegbar. Sind diese
Modelle Siemens IQ300/500/700 wirklich dermaßener Schrott?
Was könnt Ihr empfehlen für eine robust gebaute Maschine mit halbwegs
aktuellen Verbrauchswerten, verfügbaren Ersatzteilen und Serviceinfos?
TIA
Andreas
XP in deh & drh
Fup2 deh
das mit wenigen, kostengünstigen, selbst erledigten Reparaturen. Nun hört
es sich aber doch nach beginnendem Lagerschaden an.
Es steht damit zur Debatte, intensiver an dem guten alten Stück zu basteln
oder sich nach etwas neuerem, sparsameren umzusehen. Was ladenneues kaufe
ich ungern - ein gebrauchtes Stück mit guten Erfahrungswerten und guter
Ersatzteilversorgung wäre bevorzugt.
Wie die alte Maschine auch, würde ich die neue gerne mit (solar erwärmtem)
Warmwasser waschen lassen. Bei der alten habe ich dazu schlicht einen
zweiten Zulauf zu den Düsen über dem Waschmittelfach gelegt und an einen
Warmwasserhahn geklemmt. Nach Beladen lasse ich da schlicht von Hand
Warmwasser einlaufen - der Rest läuft dann normal mit Kaltwasser. Es ist
somit wünschenswert, dass die neue nicht zu Programmbeginn anfängt
Restwasser abzupumpen.
Im lokalen Gebraucht-Angebot finden sich in der 100€-Preisklasse eine
ganze Zahl halbwegs aktueller Modelle von Bosch und Siemens. Leider finden
sich zu diesen Modellen aber allerorten Berichte, dass die Hauptlager
dieser Maschinen oft nach 2-4 Jahren schon schadhaft werden und zur
Reparatur die gesamte Botticheinheit (Ersatzteilpreis 200-250 €) getauscht
werden muß - da verklebt und nicht zerstörungsfrei zerlegbar. Sind diese
Modelle Siemens IQ300/500/700 wirklich dermaßener Schrott?
Was könnt Ihr empfehlen für eine robust gebaute Maschine mit halbwegs
aktuellen Verbrauchswerten, verfügbaren Ersatzteilen und Serviceinfos?
TIA
Andreas
XP in deh & drh
Fup2 deh