***@macpla.net (Matthias Damm) writes:
Hallo Matthias,
Post by Matthias DammPost by Ralph DavidsMein Bäcker hat bei einem Betrag von 2,03 Eur auch noch nicht
gesagt: Geben Sie mir zwei - stimmt so...
Das ist hier interessanterweise in türkischen Gemüseläden
üblich. Kasse zeigt 4,02 EUR, verlangt werden 4 EUR.
Interessant. Der Türke am S-Bahnhof, bei dem ich mir gerne mal bevor
ich zur S-Bahn gehe einen Döner und ein Ayran kaufe, hat Anfangs
öfters mal gefragt: "Bist Du Schüler?" (mein Schulrucksack den ich
öfter aufhatte fiel ihm wohl auf). Ich antwortete wahrheitsgemäß mit
"Ja" und bekam den Döner und Ayran immer 20 Cent billiger, so daß auf
genau 4EUR abgerundet war. Mittlerweile kennt er mich ja längst und
gibt mir ohne zu fragen den 4EUR-Preis.
Was bei anderen Preisen als 4,20EUR passieren würde, weiß ich nicht,
weil ich quasi als Ritual immer einen Döner und ein Ayran kaufe :-)
Aber generell muß ich sagen, daß ich mittlerweile viel lieber Sachen
bei Türken einkaufe, z.B. auch Obst und Gemüse. Denn die sind immer
freundlich - und zwar nicht falsch freundlich, sondern ehrlich
freundlich. Man kann auch untereinander Späßchen treiben und ein
bißchen lachen.
Im Supermarkt oder beim Bäcker (da bin ich mindestens genau so oft)
dagegen werde ich bedient als hätte ich einen Automaten
gegenüberstehen, mein Gruß oder Abschiedsgruß wird meist völlig
ignoriert oder mit einem schüchtern genuschelten "wiedaschaun"
quittiert und wenn ich mal was geschäftsfremdes sagen sollte (und sei
es nur über das Wetter) werde ich angeschaut, als hätte ich der Dame
gerade Geschlechtsverkehr auf der Theke angeboten.
Ich sehe einfach überhaupt nicht ein, wieso ich beim Einkaufen ganz
leblos und isoliert tun sollte, schließlich habe ich in Wahrheit dabei
die ganze Zeit mit Menschen zu tun.
Sehr löbliche Ausnahme ist die Tankstelle an der ich jeden Tag
vorbeikomme und auch so gut wie jeden Tag einkaufe (kleine Sachen, wie
etwa Zigarette, eine Flasche Wasser oder Kaugummi). Da wird man schon
beim reinkommen (es ist eine große Tankstelle mit Getränkemarkt, die
Tür ist weit weg vom Tresen) freundschaftlich begrüßt, kann - wenn man
Zeit und Lust hat - auch mal ein bißchen Smalltalk betreiben und ich
bekomme manchmal sogar einen Softdrink oder eine ganze Flasche Wasser
geschenkt. Außerdem ist es kein Problem, auch mal auf "Kredit" zu
kaufen, wenn man sich bei der verbleibenden Kleingeldmenge doch
verschätzt hat (das beruht aber wohl auf gute Erfahrung, weil ich
sofort am nächsten morgen das Geld extra vorbeibringe ohne etwas zu
kaufen).
Julien